Küchenrückwände
accessibility.listing.screenReader.filterbar
53 Artikel
53 Artikel
UVP: € 86,68*
€ 69,99
€ 28,22 / m2
€ 69,99
€ 28,22 / m2
€ 69,99
€ 28,22 / m2
WANDVERKLEIDUNG
Floordirekt
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
UVP: € 19,99*
€ 6,99
BADRÜCKWAND
Fani
UVP: € 284,‒*
€ 270,‒
€ 69,99
€ 28,22 / m2
NEU
WANDVERKLEIDUNG
Floordirekt
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
€ 5,99
€ 69,99
€ 28,22 / m2
BADRÜCKWAND
Fani
UVP: € 237,‒*
€ 230,‒
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
UVP: € 144,90*
€ 104,90
Kostenloser Versand
UVP: € 86,68*
€ 69,99
€ 28,22 / m2
UVP: € 86,68*
€ 69,99
€ 28,22 / m2
BADRÜCKWAND
Fani
UVP: € 329,‒*
€ 316,‒
UVP: € 86,68*
€ 69,99
€ 28,22 / m2
€ 69,99
€ 28,22 / m2
BADRÜCKWAND
Fani
UVP: € 280,‒*
€ 270,‒
BADRÜCKWAND
Fani
UVP: € 329,‒*
€ 159,‒
53 von 53 Artikel angezeigt
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Küchenrückwände: so nützlich wie dekorativ
Sie suchen einen Spritzschutz, der Ihrer Küche zugleich einen neuen Look verleiht? Als kunstvolle Lösung präsentieren sich Küchenrückwände, die mit geschmackvollen Designs und einfallsreichen Motiven aufwarten. Lassen Sie sich von unserem Sortiment inspirieren und verleihen Sie Ihrer Einrichtung den Feinschliff!
Inhaltsverzeichnis
- Wandpaneel, Spritzschutz und Küchenrückwand: Welche Unterschiede gibt es?
- Welches Material eignet sich für die Küchenrückwand bei welcher Küche?
- Fliesenspiegel waren gestern! Paneele und Rückwände für stilvolle Nischen
- Wie Sie Ihren Spritzschutz für die Küche richtig montieren
- Erstklassige Küchenrückwände online bestellen
Wandpaneel, Spritzschutz und Küchenrückwand: Welche Unterschiede gibt es?
Lange Zeit waren Fliesenspiegel in deutschen Küchen verbreitet, mittlerweile wurden diese durch modernere Alternativen ersetzt: sogenannte Küchenrückwände. Diese schützen den Wandbereich hinter der Arbeitsplatte großflächig vor Verschmutzungen und Feuchtigkeit und brillieren noch dazu als aparte Eyecatcher. Wer gezielt eine kleinere Fläche abdecken will, der kann sich für Wandpaneele entscheiden. Solche sind beispielsweise überall dort praktisch, wo schnell Fettspritzer und andere Flecken entstehen – zum Beispiel hinter dem Kochfeld.
Welches Material eignet sich für die Küchenrückwand bei welcher Küche?
Eine Küchenrückwand aus Glas ist bruchsicher, hitzebeständig wie auch kratzfest. Die Reinigung gestaltet sich ebenfalls denkbar mühelos: Einfach mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel abwischen, schon erstrahlen die Flächen wieder in altem Glanz. Daneben gibt es Varianten aus Holz oder Metall. Erstgenannte begeistern vor allem optisch. Hölzerne Küchenspiegel sorgen für einen rustikalen Touch und sind ästhetische Hingucker in natürlich anmutenden Küchen. Im Vergleich zu einer Klebefolie oder einer Küchenrückwand aus Glas erweisen sie sich jedoch als etwas weniger pflegeleicht. Eine regelmäßige Behandlung mit speziellen Ölen beziehungsweise Lacken ist bei einer Küchenrückwand aus Holz unbedingt zu empfehlen. Eine Küchenrückwand, deren Platte aus Metall besteht, ist unter Kochprofis ausgesprochen beliebt, da sie sehr hygienisch und leicht zu reinigen ist. Generell werden die Wände fugenlos angebracht, was die Reinigung zusätzlich erleichtert.
Fliesenspiegel waren gestern! Paneele und Rückwände für stilvolle Nischen
Zwischen Arbeitsplatte und Hängeschränken gibt es in der Regel jede Menge Platz, um den eigenen Gestaltungswünschen freien Lauf zu lassen. Sie suchen nach frischen Ideen für die Nischenrückwand in Ihrer Küche? Wenn Sie einen neuen Spritzschutz für die Küche kaufen möchten, können Sie aus vielen unterschiedlichen Typen wählen:
- Exemplare, die mit einer Dekorfolie beschichtet sind, werden von den Herstellern häufig mit kreativen Motiven bedruckt. Wie wäre es etwa mit einer eindrucksvollen Naturlandschaft? Derartige Küchenrückwände schaffen ein freundliches Ambiente – perfekt für jeden, der auf Slow Living setzt.
- Bevorzugen Sie intensive Akzente, ist eine einfarbige Küchenrückwand aus Metall oder Kunststoff ideal. Schwarze oder graue Wandpaneele punkten in der Küche mit coolem Charme und sind zum Beispiel im Industrial Style gern gesehene Blickfänger.
- Sie mögen es natürlich? Dann entscheiden Sie sich doch für eine Küchenrückwand im Stein-Look. Variationen in Tönen wie Weiß oder Braun eignen sich bestens für eine helle, einladende Atmosphäre. Eine dunkle Rückwand verleiht der Küche hingegen ein rustikales Flair.
- Tipp: Eine kunstvolle Ergänzung für jede Küche sind Glasbilder mit kulinarischen Motiven. Hier finden Sie zahlreiche Ausführungen, die in puncto Optik und Qualität gleichermaßen überzeugen. Das jeweilige Bild ist hinter Glas aufgebracht und speziell versiegelt. Dank dieser Fertigungstechnik bleibt es Ihnen lange erhalten.
Wie Sie Ihren Spritzschutz für die Küche richtig montieren
Oftmals ist eine Küchenrückwand selbstklebend. Ist dies nicht der Fall, erfolgt die Montage dennoch sehr einfach per Montagekleber ganz ohne Bohren und Schrauben. Zur Sicherheit lesen Sie in der Anleitung nach, ob die jeweilige Wand, an der Sie das Accessoire anbringen wollen, für diese Art der Befestigung geeignet ist. Darüber hinaus müssen die zu verklebenden Flächen trocken und staubfrei sein. Auch Fettspritzer sind vorab zu entfernen. Säubern Sie also zunächst die Fläche. Nun tragen Sie auf der Rückseite des Schutzes 4 bis 5 senkrechte Streifen Silikon auf. Anschließend positionieren Sie ihn an der gewünschten Position und drücken ihn gleichmäßig fest. Wichtig ist hierbei, dass die Unterkante entweder auf der Arbeitsplatte oder auf einer an der Wand angebrachten Schiene aufliegt. Denn die meisten Silikonkleber haben eine Haftungszeit von ca. 24 Stunden. Während dieser Zeit muss die Küchenrückwand gestützt werden, damit sie aufrecht und an Ort und Stelle bleibt. Zum Schluss verfügen Sie noch Wand sowie die angebracht Fläche umlaufend mit Silikon.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
- Sie möchten einen Spritzschutz am Herd nachträglich anbringen? Kein Problem. Die meisten Küchenrückwände lassen sich in einem bestehenden Mobiliar problemlos montieren!
- Denken Sie vor der Montage Ihrer Küchenrückwand unbedingt daran, Aussparungen für eventuell vorhandene Steckdosen oder Lichtschalter auszuschneiden.
Erstklassige Küchenrückwände online bestellen
Ein Spritzschutz für die Küche verschönert den Kochbereich und ist überdies viel leichter sauber zu halten als ein traditioneller Fliesenspiegel. Stöbern Sie durch den XXXLutz Online Shop und entdecken Sie zahlreiche Küchenrückwand-Ideen von dezent bis auffallend. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gestalten Ihrer kulinarischen Kreativoase!