Mit Lauflernwagen die Welt auf eigenen Füßen erkunden
Step by Step ans Ziel: Schon länger krabbelt Ihr Schatz und Sie warten bereits gespannt auf die ersten Schritte? Mit Lauflernwagen erhalten Kinder die optimale Unterstützung für diesen wichtigen Entwicklungssprung. Ein solcher Laufwagen für Babys ist kippsicher, gibt Halt und bietet interessante Spielmöglichkeiten.
Was sind Lauflernwagen?
Bei einem Lauflernwagen oder Lernlaufwagen handelt es sich um ein spezielles Gefährt auf Rädern, das mit
Haltegriffen ausgestattet ist. An diesen können sich die Kleinen hochziehen, um den Wagen anschließend eigenständig vorwärtszuschieben. Da die Lauflernhilfen
kippsicher sind, stehen die Kids bei ihren Gehversuchen sicher und entscheiden ganz selbstbestimmt, in welchem Tempo sie sich fortbewegen wollen.
Ihr Liebling ist dementsprechend nicht auf fremde Unterstützung angewiesen – so fördern Lauflernwagen zudem das Selbstbewusstsein. Ein Lauflernwagen mit
Musik, Puzzle- oder Schiebeelementen macht besonders viel Spaß und begeistert auch in Ruhepausen als tolles Spielzeug. In der Kategorie
Babyspielzeug finden Sie zahlreiche entzückende Gadgets für drinnen und draußen sowie weitere unterhaltsame
Motorikspiele von verschiedenen bekannten Marken, beispielsweise HABA oder MY BABY LOU.
Wann darf ein Baby in den Lauflernwagen?
Eine pauschale Antwort gibt es nicht, da alle Kinder eine andere Lerngeschwindigkeit haben. Während sich manch ein Sprössling schon mit wenigen Monaten in ersten Steh- und Gehversuchen übt oder munter an den Griffen seiner Lauflernhilfe hält, benötigt ein anderes Kind dafür bis zu eineinhalb Jahre – jedes Baby ist eben individuell. Die Initiative für das Laufen Lernen sollte dabei stets vom Nachwuchs ausgehen, denn die Muskulatur muss für die ersten Schritte ausreichend ausgeprägt sein. Bestärken Sie Ihren Spatz ruhig immer mal wieder, sich aufzurichten, aber drängen Sie ihn zu nichts.
Ab wann Lauflernwagen sinnvoll sind, hängt daher sowohl von der Bauform des spezifischen Modells als auch von der Entwicklung Ihres Schätzchens ab. Einige Lauflernwagen zum Sitzen empfehlen sich bereits ab einem Alter von etwa 6 bis 10 Monaten. Ab diesem Zeitpunkt bringen die meisten Babys genügend Kraft in den Beinen auf und sind neugierig darauf, aufrecht zu stehen und sich fortzubewegen. Andere Lauflernwagen sind für Kinder ab circa 12 beziehungsweise 18 Monaten gedacht – beachten Sie jeweils die Eignungsempfehlung des Herstellers und halten Sie gegebenenfalls Rücksprache mit dem Kinderarzt oder der Kinderärztin, um den Stand der Motorik und die spezifischen Bedürfnisse Ihres Nachwuchses abzuklären.
Praktische Tipps rund um Lauflernwagen
Es ist bedeutsam, dass Eltern die Signale ihres Kindes genau beobachten und darauf achten, ob das Baby bereit ist, die ersten Schritte zu wagen und die Welt aus einer neunen Perspektive zu entdecken – geben Sie den Kleinen die Zeit, die sie brauchen.
Was ist der Vorteil eines Lauflernwagens?
Eine Lauflernhilfe kann in manchen Fällen unterstützend wirken, indem sie dem Kind
Sicherheit, Stabilität und Motivation bietet. Es gibt diverse Arten von Lauflernhilfen, wie zum Beispiel Gehfrei und Lauflernwagen, aber auch Lauflernschuhe oder Schiebefiguren, die zur Mobilität anregen. Bevor Eltern einen konkreten Lernlaufwagen auswählen, ist es gegebenenfalls ratsam, sich von fachkundigen Experten beraten zu lassen.
Ein Lauflernwagen
fördert das Gleichgewicht und animiert dazu, sich eigenständig fortzubewegen. Kinder, die bereits ein bisschen laufen können, fühlen sich durch buntes Schiebespielzeug oft zum weiteren Laufen Lernen angespornt. Kleine Entdecker und Abenteurerinnen haben dann immer mehr
Spaß an Kinderlaufwagen samt Sitz oder Aufbewahrungsfach, mit dem sie gemeinsam auf Tour gehen – inklusive der geliebten Kuscheltiere als Beifahrer natürlich. Für die Größeren gibt es dann unterschiedlichste
Kinderfahrzeuge, darunter Laufräder und Rutschfahrzeuge, von denen sich viele sogar draußen gebrauchen lassen.
Wie sinnvoll ist ein Lauflernwagen?
Während einige Eltern skeptisch gegenüber Lauflernwagen eingestellt sind und Bedenken hinsichtlich der natürlichen Entwicklung ihres Kindes haben, können solche Hilfsmittel in manchen Fällen durchaus nützlich sein. Es ist jedoch wichtig, die Verwendung von Babylauflernwagen nicht als einzige oder alleinige Maßnahme zu betrachten, sondern als Ergänzung zu anderen Fördermöglichkeiten wie beispielsweise Krabbelgruppen, Spielplätzen und altersgerechtem Spielzeug.
Letztendlich ist es entscheidend, dass Eltern ihren Kindern die nötige Unterstützung und Ermutigung geben, um ihre motorischen Fähigkeiten zu erproben, ganz gleich, ob sie dabei auf Lauflernwagen zurückgreifen oder nicht. Jedes Kind ist einzigartig und wird seinen eigenen Rhythmus beim Laufen Lernen haben – essenziell ist, ob sie sich dabei sicher und wohlfühlen.
Lauflernwagen kaufen - Was gibt es zu beachten?
Der Aspekt der Sicherheit steht bei Babylauflernwagen im Fokus, denn auch wenn Ihr Sprössling beim Laufen Lernen bestimmt einmal hinfallen wird, sollte das Risiko so gering wie möglich sein. Die Stabilität stellt deswegen das A und O bei der Wahl der passenden Lauflernhilfe dar. Etliche Varianten aus Holz, zum Beispiel die Lauflernwagen von HABA, sind nicht nur mit festen Haltegriffen ausgestattet, sondern ebenfalls kippsicher. Darüber hinaus sollten die Räder des Lauflernwagens gummiert sein, damit sie auf harten Böden wie Parkett oder Laminat nicht zu rutschig werden. In jedem Fall gilt: Lassen Sie Ihren Liebling nicht aus den Augen, damit er nirgends gegenfährt oder herunterfällt. Außerdem sind Sie immer schnell zur Stelle, wenn er doch einmal den Halt verliert und Trost oder Aufmunterung braucht.
Aus welchem Material werden Lauflerngeräte angeboten?
Lauflernwagen bestehen in der Regel etwa aus Holz, MDF oder Kunststoff. Ein Lauflernwagen aus massivem Holz ist langlebig und pflegeleicht – daher ist der Naturwerkstoff sehr beliebt. Durch das hohe Eigengewicht und die robuste Bauweise präsentiert er sich zudem als ausgesprochen stabil. Eine Alternative dazu ist ein Laufwagen für Babys aus Plastik. Derlei Versionen sind leichter, was sie in der Bedienung etwas flexibler auszeichnet. Außerdem lässt sich Kunststoff problemlos reinigen.
Neben dem Material sind die Ausstattungsdetails ein zentrales Auswahlkriterium: Einige Modelle sind als Lauflernwagen mit Stauraum konstruiert, sodass ausgewählte Teddys, eine Puppe oder ein Bilderbuch darin Platz finden. Ob mit oder ohne Sitzfläche: Bunte Farben sowie hübsche Details wie eine Tier- respektive Fahrzeugoptik machen die Gefährte zu niedlichen Hinguckern. Weitere Highlights sind etwa integrierte Zahnräder, Drehknöpfe und andere Spielmöglichkeiten, welche die Feinmotorik fördern. Einige Ausführungen haben integrierte Sound- oder Lichteffekte, die auf Knopfdruck eingeschaltet werden.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
- Zur Reinigung von Lauflernwagen aus lackiertem Holz genügen üblicherweise etwas lauwarmes Wasser beziehungsweise ein angefeuchtetes Tuch.
- Verschmutzungen auf Kunststoff können Sie meist vorsichtig mit einem Schwamm lösen - dessen Struktur-Oberfläche lässt Flecken schnell verschwinden.
Lauflernwagen und mehr bei XXXLutz entdecken
Bei uns erhalten Sie alles, was Ihren Schatz glücklich macht: In der Kategorie
Babyspielzeug & Zubehör finden Sie vielfältige altersgerechte Puzzles, Bücher, Musik-Spieluhren sowie Greiflinge, welche die Motorik fördern und die Fantasie anregen. Säuglinge lieben zudem Babywippen, denn die sanfte Bewegung beruhigt und hilft beim Einschlafen.
Schaukeltiere erfreuen ab dem Sitz-Alter als spannender Zeitvertreib. Und Lauflernwagen von CHICCO, MY BABY LOU und weiteren Brands sind der Anfang der großen, kindlichen Reise auf den eigenen zwei Beinen. Also verwöhnen Sie Ihren Liebling mit einer wundervollen Überraschung oder wählen Sie ein süßes Baby-Spielzeug als
liebevolle Geschenkidee für Enkel, Neffen und Nichten oder Patenkinder aus – die Kleinen werden begeistert sein!