LED Deckenleuchten
ProdukteLED-Deckenleuchten – langlebig und energiesparend
LED-DECKENLEUCHTEN FÜR EIN STIMMUNGSVOLLES AMBIENTE
GUTE GRÜNDE FÜR LED-DECKENLEUCHTEN IM HAUSHALT
Angefangen hat der Siegeszug der LED-Leuchte mit dem Einsatz in der Außenbeleuchtung. Kein Wunder – schließlich sparen Gemeinden Hunderttausende von Euro und jede Menge CO2, wenn sie herkömmliche Leuchtmittel durch LED-Leuchtmittel austauschen. Was für die Straßenbeleuchtung gilt, gilt im kleineren Rahmen genauso im Privathaushalt. Die Hersteller haben diesen Trend erkannt und liefern immer mehr innovative und formvollendete LED-Decken- und LED-Stehleuchten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Eine LED-Leuchte hält bis zu 50.000 Stunden durch. Das entspricht bei einer jährlichen Nutzung von 1.000 Stunden einer Lebensdauer von 50 Jahren. Beim Stromverbrauch sieht die Bilanz ähnlich gut aus. Im Vergleich zur Energiesparlampe benötigen LEDs nur etwa ein Fünftel des Stroms, je nach Lichtfarbe und Ausführung. Gegenüber der herkömmlichen Glühbirne beträgt der Energiebedarf sogar nur etwa ein Achtel.
WATT ODER LUMEN – WELCHE ANGABE IST WICHTIG?
Früher wurde stets auf die Wattangabe geachtet, um Aufschluss über die Helligkeit eines Leuchtmittels zu erhalten. Eigentlich sagt der Wert jedoch lediglich aus, wie viel Strom zum Betrieb benötigt. Moderne LEDs sind derzeit die effizientesten verfügbaren Leuchtmittel und benötigen für die gleiche Lichtleistung im Vergleich zur Glühbirne viel weniger Strom, etwa 5 statt 40 Watt. Die Frage: „Wie viel Watt hat die Leuchte?“, ist also bei LED-Lampen nicht aussagekräftig. Wirklichen Aufschluss über die Helligkeit gibt eigentlich der Lumenwert. Je größer diese Zahl ist, desto heller erstrahlen LED-Deckenleuchten. Wer sich die Helligkeit einer alten 40-Watt-Birne wünscht, sollte eine Deckenlampe mit ca. 415 bis 470 Lumen wählen. Deutlich heller wird es mit LED-Deckenleuchten ab 1.000 Lumen.
LED-DECKENLEUCHTEN SORGEN SOFORT FÜR HELLES LICHT
Mit der LED-Technik gehört das typische Flackern und Warmlaufen von Energiesparlampen der Vergangenheit an. Zudem sind LED-Deckenleuchten frei von Quecksilber, sodass beim Zerbrechen keinerlei Gefahr für die Gesundheit besteht. Übrigens sind auch LED-Deckenleuchten in Energieeffizienzklassen von A++ bis D unterteilt. Achten Sie beim Kauf einfach auf die Informationen in den technischen Details zum Produkt.
WIE SCHLIESSE ICH DIE DECKENLEUCHTE AN?
Wer eine neue LED-Deckenlampe kauft, fragt sich in der Regel: „Wie befestige ich die Deckenleuchte und was ist bei der Montage zu beachten?“ Haben Sie keine Vorkenntnisse im Anbringen von Deckenleuchten, ist es auf jeden Fall ratsam, sich Unterstützung von einem Profi zu holen. Wer selbst Hand anlegen möchte, sollte zuallererst die Sicherung herausdrehen. Im Lieferumfang unserer Produkte ist eine Montageanleitung enthalten, die Sie genau durchlesen sollten. Um die Deckenlampe anzubringen, sind dann in der Regel folgende Schritte notwendig:
1. Sofern die Deckenlampe eine Grundplatte hat, halten Sie diese an die gewünschte Stelle über den Lichtkabeln und markieren Sie die Löcher für die Befestigung.
2. Nun die Löcher bohren, Dübel hineindrehen und die Grundplatte festschrauben.
3. Bringen Sie eine Lüsterklemme an und lösen Sie die Schrauben.
4. Die Verdrahtung vornehmen: Als erstes den gelben oder grünen Schutzleiter, dann den blauen oder grauen Schutzleiter und zum Schluss die braune oder schwarze Phase in den Anschlusspunkt in der Lüsterklemme stecken. Vor allem in älteren Gebäuden kann es sein, dass kein Schutzleiter existiert. Das ist kein Problem: In diesem Fall stecken Sie den Schutzleiter und den Nullleiter der Leuchte zusammen in die Lüsterklemme.
DECKENLEUCHTEN: WOHNZIMMER STILVOLL ERSTRAHLEN LASSEN
Deckenleuchten sind die Kernelemente der Beleuchtung zu Hause. Daher sollten sie zu Ihrem Einrichtungsstil und der restlichen Beleuchtung passen. Moderne LED-Deckenleuchten eignen sich für klassisch oder puristisch gestaltete Zimmer und lassen sich toll mit indirekten Lichtquellen wie Steh- und Tischleuchten kombinieren. Deckenspots sind wie gemacht für Arbeitsräume und Büros, während über dem Esstisch beispielsweise eine dreiflammige Hängeleuchte hübsch aussieht. Eine entspannte Leseecke im Wohnzimmer schaffen Sie wiederum mit einer LED-Stehleuchte. Für angenehmes indirektes Licht sorgt ein Deckenfluter. Ergänzen Sie den Raum noch um eine Möbelbeleuchtung, Dekoleuchten und Stimmungslichter. Die verschiedenen Lichtquellen und -intensitäten erzeugen eine einzigartige Atmosphäre, an der sich auch Ihre Gäste erfreuen werden. Angesagt sind Industrielampen, die eine entspannte Lounge-Stimmung in Ihr Zuhause bringen. Kombiniert mit rustikalem Vollholz und anderen kernigen Einrichtungselementen, kommen die Lichtspender in Räumen mit hohen Decken besonders schön zur Geltung.
LED-DECKENLEUCHTEN BEQUEM ONLINE BESTELLEN
Entdecken Sie die Zukunft der Lichttechnik mit LED-Deckenleuchten wie Spots, Deckenflutern oder Hängeleuchten. Mit einer Lebensdauer von bis zu 50 Jahren sind LED-Leuchten einfach unschlagbar. Stöbern Sie durch unsere XXXL Lichtwelten: Von romantischen Leuchten über moderne Leuchten bis hin zu skandinavischen Leuchten renommierter Marken wie PHILIPS ist alles dabei. Zahlreiche Hersteller wie AMBIENTE, BOXXX und NOVEL bieten neben Leuchten auch ein breites Portfolio an passenden Wohnaccessoires und Möbeln. Legen Sie Ihre Wunschartikel einfach in den Warenkorb und schon bald befinden sich diese auf dem Weg zu Ihnen. Aber nicht nur die schnelle Lieferung spricht für den Online-Kauf. Sie zahlen zudem ganz bequem und sicher mit Ihrem Wunschzahlungsmittel, ob Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung oder Kauf auf Rechnung. Oder Sie besuchen uns in einer unserer zahlreichen Filialen! Gerne beraten wir Sie vor Ort zum Einsatz von LED-Technik in Ihrem Haushalt.