Die Zeiten, in denen Löffel vornehmlich aus Holz bestanden, sind lange vorbei. Heutzutage wird
Besteck in der Regel aus Edelstahl hergestellt, der sich rostfrei, langlebig und unempfindlich gegen Säure zeigt. Letzteres erweist sich beim Aushöhlen einer Kiwi oder Grapefruit als ausgesprochen vorteilhaft. Etabliert haben sich die beiden Legierungen 18/0 und 18/10. Das entsprechende Material der Löffel von WMF wird unter dem Markennamen Cromargan® geführt. Für Nickelallergiker empfehlen sich Löffel aus Edelstahl 18/0, da dieser nickelfrei ist.
Früher griffen Gourmets auf Varianten aus Perlmutt zurück, um Kaviar oder ein Frühstücksei zu schlemmen. Denn die darin enthaltenen Schwefelverbindungen reagierten mit den damals gängigen Silberlöffeln, wodurch sich das Material verfärbte und unter Umständen das Aroma der Speise veränderte. Heutige Eierlöffel aus Edelstahl oder Kunststoff verfärben sich nicht und haben keinen Einfluss auf den Geschmack. So können Sie zu einem unserer formschönen Ausführungen greifen und genießen.
Sie wünschen sich ein auffälliges Design? Dann schauen Sie sich doch einmal die modernen Kaffeelöffel aus Keramik an, etwa von
ASA SELECTION. Diese begeistern mit aparten Aufdrucken statt der klassischen silberfarbenen Optik. Als absolute Hingucker fungieren schwarz-weiß gemusterte Versionen – Ihre Gäste werden Augen machen.