Magnettafeln & Pinnwände
accessibility.listing.screenReader.filterbar
- Euroart
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Magnettafeln: alle Notizen auf einen Blick
INHALTSVERZEICHNIS
- Magnettafeln für Ihr Zuhause
- In welchen Formaten sind Pinnwände erhältlich?
- Pinnwände im Überblick: Welches Material eignet sich wofür?
- Pinnwand vs. Magnettafel: Welches Memoboard ist besser?
- Sehenswerte Designs für die Verschönerung Ihrer Wände
- Zauberhafte Magnete in einfallsreichen Looks
- Magnettafeln und Planungstafeln online kaufen
Magnettafeln für Ihr Zuhause
Im Flur zum Aufhängen von Fotos, als Notizensammler in der Küche oder auch als Wochenplaner im Arbeitszimmer: Magnettafeln vereinfachen den Alltag, lassen sich in jedem Raum gut platzieren und stellen noch dazu einen wirkungsvollen Teil der Dekoration dar. Sehr beliebt sind solche Pinnwände, die magnethaftend funktionieren. Darauf haben Sie ihre Termine stets im Blick, organisieren Ihre Merkzettel und fügen mit handschriftlichen Botschaften Zusatzinfos oder charmante Zeichnungen für Ihre Liebsten hinzu. Dafür eignen sich je nach Oberfläche spezielle Stifte, Whiteboard-Marker oder herkömmliche Tafelkreide. So verbinden Sie Kreativität mit praktischem Nutzen und malen etwa den WG-Putzplan, Haushalts-Aufgaben oder die Einkaufsliste auf.
Für die Kleinsten ist eine Magnetwand im Kinderzimmer eine tolle Möglichkeit, um diese mit bunten Markern direkt eigenhändig zu bemalen und die selbstgemalte Kunstwerke auszustellen oder um sich an ersten Schreib- sowie Rechenübungen zu versuchen. Und wer im Büro seine nächste Präsentation visuell vorbereiten möchte, für den bietet ein Flipchart mit Magnetoberfläche die optimale Unterstützung im Kreativprozess.
In welchen Formaten sind Pinnwände erhältlich?
Eine Kreidetafel aus Schiefer säubern Sie einfach mit einem trockenen Tuch. Fürs gründlichere Putzen verwenden Sie etwas Wasser und ein mildes Reinigungsmittel.
Für Magnettafeln aus lackiertem Stahl genügt ein feuchter Lappen. Zum Entfernen von Aufschriften, die längere Zeit auf der Tafel verblieben sind, greifen Sie zu einem Spezialreiniger.
Pinnwände im Überblick: Welches Material eignet sich wofür?
Im Gegensatz zu klassischen Pinnwänden, bei denen Reißzwecken oder Nadeln zum Einsatz kommen, werden Fotos und Notizen an modernen Ausführungen mit Magnetklammern befestigt. Zahlreiche Boards besitzen eine lackierte Glas-Oberfläche zum Beschriften – bei manchen Exemplaren ist der Non-Permanent-Marker bereits im Lieferumfang enthalten. To-do-Listen und Sprüche sind von solchen Magnettafeln rückstandslos mit einem Tuch abwischbar. Einige Modelle verfügen über nützliche Extras wie eine Stiftablage.
Viele Memoboards bestehen aus gehärtetem Flachglas. Dank der Metallfläche hinter dem Glas haften Magnete äußerst gut und halten sogar Postkarten, Urlaubsfotos oder einen Stift fest. Suchen Sie wiederum nach einer Möglichkeit, Zettel sowie Belege übersichtlich festzuklemmen, sind Sie mit einem Board aus Edelstahl mit Gitterstruktur bestens beraten. In der Regel lassen sich Pinnwände dieser Art ganz leicht per Wandmontage anbringen – zum Beispiel im Büro.
Mit einem warmen Natur-Look überzeugen Pinnwände aus Holz oder aus Kork mit Holzrahmen. Sie bringen gemütliches Flair in jeden Raum und halten Platz bereit, um Bilder, Zettel oder kleine Erinnerungen stilvoll zu präsentieren. Dank der natürlichen Materialien fügen sich solche Varianten harmonisch in nahezu jede Einrichtung ein – ob modern, minimalistisch oder rustikal – und verbinden Funktionalität mit dekorativem Charme.