In der Pfanne brutzelt das Fischfilet, im Topf blubbert das Wasser für die Kartoffeln: Um den dabei entstehenden Kochdunst abzuleiten, machen die meisten Hobbyköche in diesem Moment von ihren
Dunstabzugshauben Gebrauch. Hierbei wird der Wrasen von einer Umluft- oder Ablufthaube, die sich über dem Herd befindet, angesaugt und nach oben abgeleitet. Als platzsparende Alternative gibt es Muldenlüfter: Diese auch als Kochfeldabzug oder Downdraft-Dunstabzug bezeichneten Geräte verfügen über eine Einstromdüse, die in das Kochfeld integriert ist und die Dämpfe nach unten abführt. Dabei haben Sie die Wahl zwischen Abluftsystemen, die Gerüche und Co. nach außen leiten, sowie Muldenlüftern mit Umluft, welche die verbrauchte Luft mithilfe von Filtern reinigen und anschließend zurück in den Raum geben.