Ein Massivholz-Nachttisch ist aus solidem Echtholz gefertigt. Heimische Holzarten wie Buche oder Wildeiche erfreuen sich hierzulande besonderer Beliebtheit. Doch auch exotischere Sorten wie Akazie, Walnuss oder Mangoholz verhelfen einem Nachtschrank aus Holz zu seinem einmaligen Charakter.
- Nachttisch aus Holz (Eiche): Für einen Beistelltisch eignet sich Eichenholz besonders gut, da es sehr hart und robust ist. Seine typische gelbliche Färbung bringt optische Wärme in den Raum und sorgt für Gemütlichkeit.
- Nachttisch aus Holz (Kiefer): Diese Holzsorte ist nicht so schwer und punktet mit einer gelblich bis rötlich-braunen und deutlich strukturierten Maserung.
- Nachttisch aus Holz (Buche): Eichen- und Buchenholz ähneln sich in ihren Eigenschaften hinsichtlich der Dichte. Deshalb ist ein Möbelstück aus Kernbuche annähernd so schwer und hart wie Eichenmobiliar.
Tipp: Bevorzugen Sie
Holzmöbel in anderen als den üblichen Holznuancen, erhalten Sie Ihren
Nachttisch aus Holz in Weiß, Schwarz oder Grau. Doch auch ein Nachttisch aus Holz in Braun kann farblich nachbehandelt sein und so zu einem besonderen Hingucker neben dem Bett werden.
Übrigens müssen
Holz-Beistelltische im Schlafbereich nicht zwingend auf dem Boden stehen. Wie wäre es stattdessen mit einem Nachttisch, der hängend und aus Holz ist? Eine solche Variante mutet stylish an und kann in der Höhe Ihrer Wahl an der Wand montiert werden. So erreichen Sie bequem alles, was Sie zur Nachtruhe brauchen – egal wie hoch Ihre Schlafstätte ist.