Plissees

accessibility.listing.screenReader.filterbar

128 Artikel

128 Artikel

PLISSEE

Homeware
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
€ 31,99
PLISSEE      - Weiß, Basics, Textil (65/130/2,2cm) - HomewarePLISSEE      - Weiß, Basics, Textil (65/130/2,2cm) - Homeware
AKTION %
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
€ 9,70
Kostenloser Versand
Verkauf durch ECD-Germany
  • PLISSEE 55/200/2 cm - Pink, Metall (55/2/200cm) - ECD-Germany
  • PLISSEE 55/200/2 cm - Bordeaux, Metall (55/2/200cm) - ECD-Germany
  • PLISSEE 55/200/2 cm - Petrol, Metall (55/2/200cm) - ECD-Germany
PLISSEE 100/200/2 cm - Pink, Metall (100/2/200cm) - ECD-GermanyPLISSEE 100/200/2 cm - Pink, Metall (100/2/200cm) - ECD-Germany

PLISSEE

Homeware
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
€ 43,99
PLISSEE      - Weiß, Basics, Textil (85/130/2,2cm) - HomewarePLISSEE      - Weiß, Basics, Textil (85/130/2,2cm) - Homeware
AKTION %
60 von 128 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Plissees: clever, praktisch und modern

Wer eine ebenso smarte wie stilsichere Lösung für den Sicht- und Blendschutz seiner Fenster sucht, ist mit Plissees bestens beraten. Sie sind schnell angebracht, variabel verschiebbar und dank zahlloser ansprechender Designs echte Hingucker in Ihrem Zuhause.

Was ist der Unterschied zwischen einem Plissee und einem Rollo?

Ein Rollo ist eine glatte Textilbahn auf einer Querstange, die Sie über eine Zugschnur mit Federmechanismus nach unten abrollen, um sich etwa einen Blick- und Sonnenschutz zu verschaffen. Plissees hingegen sind ziehharmonikaartig geraffte Scheibenverdeckungen. Diese werden – anders als Rollos und Jalousien – nicht nur an der Ober-, sondern auch an der Unterseite des Fensterflügels befestigt. Da der Plissee-Stoff eng am Glas in vertikale Führungsschnüre eingespannt ist, können Sie ihn beliebig auf- und abwärts verschieben, auf die volle Länge ausziehen oder komplett zusammenfalten. Daraus ergibt sich eine ganze Reihe von Vorteilen im täglichen Gebrauch, denn Fenster-Plissees
  • hängen nicht durch und eignen sich so ebenfalls für schräge Dachfenster,
  • schirmen stets exakt den gewünschten Bereich ab oder verschwinden unauffällig am Scheibenrand,
  • verhüllen auf Wunsch die untere Fensterhälfte, lassen die obere jedoch frei, was mit anderen Lösungen unmöglich ist.
Neben der Standardausführung von Plissees finden sich einige Sonderformen, die beispielsweise nicht fest eingespannt werden – etwa das Faltrollo beziehungsweise die Faltjalousie. Eine solche Plissee-Jalousie entfalten Sie ganz klassisch von oben nach unten, wobei Sie jedoch keine lose herabhängende Zugschnur, sondern nur den dezenten Handgriff des Plissees benötigen.

Wie lässt sich ein Sichtschutz für Fenster befestigen?

Die Plissee-Montage gestaltet sich für gewöhnlich sehr einfach. In den allermeisten Fällen bringen Sie Ihr Plissee ohne Bohren an. Dazu nutzen Sie beispielsweise Plissees zum Klemmen: Eine Klemmfix-Haltevorrichtung, die ein wenig an einen Miniatur-Schraubstock erinnert, wird am Fensterrahmen aufgesteckt, um das Plissee darin einzuspannen. Das Einsetzen mittels Klemmträger dauert nur wenige Minuten und ist vollkommen rückstandslos wieder entfernbar. Alternativ können Sie auf ein Plissee zum Kleben zurückgreifen. Beide Plissee-Befestigungen sind sicher und halten die Installation an verschiedenen Fensterformen fest in Position.

Tageslicht- und Verdunkelungs-Plissees für jeden Raum

Je nachdem, wo Sie es einsetzen, kann ein Plissee der Verdunkelung des Zimmers dienen oder aber viel Helligkeit hineinlassen:
  • Fällt der Blick aus Ihrer Küche in den Hausgarten? Dann eignet sich ein Plissee, das transparent ist, sodass Sie von drinnen noch bestens nach draußen sehen. Oft trägt ein solches Plissee die Farbe Weiß, doch gibt es auch eine Menge anderer Töne.
  • Im Wohnzimmer bietet sich ein Plissee, das halbtransparent ist, an. Dieses stellt zu jeder Zeit den idealen Kompromiss aus Sichtschutz und Lichtdurchlässigkeit dar. Überaus ansprechend wirkt etwa ein Plissee in Grau oder Anthrazit.
  • Gleiches gilt für das Plissee im Badezimmer, da es einerseits die Taghelle einfallen lassen, andererseits am Abend vor neugierigen Blicken abschotten soll. Eine gute Wahl treffen Sie mit Plissees in starkem Blau oder frischem Grün.
  • Im Schlafzimmer darf es gerne eine blickdichte Variante sein, um nachts völlig ungestört von natürlichen wie auch künstlichen Leuchtquellen zu ruhen. Wagen Sie doch ein tiefes Rot! Dessen Effekt beim Einfall der Morgensonne ist zauberhaft.
Wenn Sie ein persönliches Heimkino einrichten, empfehlen sich zusätzlich zu Plissees Verdunkelungsvorhänge als Lichtschutz, um auch die letzten optischen Störquellen auszusperren und eine richtige Lichtspielhaus-Atmosphäre zu erzeugen. Eine praktische Alternative stellen Verdunkelungsrollos dar, da sie je nach Bedarf schnell herabgezogen und wieder aufgerollt sind.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Plissees müssen nicht zwangsweise unifarben daherkommen. Gerade fürs Kinderzimmer oder einen verspielten Einrichtungsstil sind fröhliche Varianten mit Mustern sehr populär.
  • Plissee mit Thermofunktion gefällig? Das Wabenplissee punktet mit einer doppelwandigen Struktur, die sowohl den Wärmeverlust als auch ein zu starkes Aufheizen der Wohnräume vermindert.
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Wie ist das Plissee zu reinigen?


Ebenso wie Gardinen und generell alle Wohntextilien sollten Sie dann und wann ein Plissee reinigen. Oft genügt es bereits, das jeweilige Exemplar mit einem trockenen Tuch, Staubwedel oder angefeuchteten Lappen abzuwischen. Hochwertige Plissees sind nämlich mit einer speziellen Beschichtung versehen, sie unempfindlich gegenüber Staub und Schmutz macht. Die meisten Hersteller raten übrigens dazu, ihre Produkte nicht zu waschen. Nur wenn der Stoff ausdrücklich dafür gekennzeichnet ist, können Sie ihn händisch in einem Becken mit Wasser sowie etwas Feinwaschmittel spülen.

So ermitteln Sie die passende Größe des Plissees für Ihr Fenster

Die beiden entscheidenden Kriterien beim Bestimmen der Abmessungen des jeweils geeigneten Modells sind:
  • 1. die Breite der Scheibe
  • 2. die vertikale Länge des Fensterflügels

Haben Sie die Maße ermittelt, können Sie jeweils die nächstgrößere verfügbare Dimension Ihres gewünschten Plissee-Rollos bestellen. Ein Beispiel: Ihr Glas hat eine Breite von ca. 39 cm breit und der Rahmen eine Höhe von ca. 98 cm, dann wählen Sie ein Plissee in ca. 40 x 100 cm. Auf jeden Fall ist es für das Plissee günstig, wenn es nicht über den Fenstergriff hängt, sondern einige Millimeter Abstand zu ihm lässt.

Plissees online bei XXXLutz aussuchen und komfortabel liefern lassen

Wer seine Privatsphäre liebt, der schiebt – und zwar die Plissees zu. Ob Klemmplissees oder solche zum Kleben, ein Plissee in Weiß, edlem Schwarz oder kräftigem Gelb: Die funktionalen Sichtschutze verleihen jedem Zimmer einen ganz eigenen Charakter. Stöbern Sie durch unser Sortiment, entdecken Sie Ihre Favoriten und verschönern Sie Ihre Fenster, indem Sie stilvolle Plissees kaufen!