Funktional und dekorativ: Raffrollos
Raffrollos dienen als ebenso praktische wie stilvolle Sichtschutzlösung für das Fenster. Die textilen Wohnaccessoires lassen sich vielseitig einsetzen, zur Regulierung des Lichteinfalls ebenso wie als Deko-Elemente. Welche Varianten es gibt und was Sie bei der Auswahl beachten sollten, lesen Sie im Folgenden.
Welche Vorteile haben Raffrollos und worin unterscheiden sie sich von anderem Sichtschutz für Fenster?
Raffrollos, auch bekannt als Faltrollos oder Raffgardinen, erweisen sich als ideale Optionen für eine
moderne Raumgestaltung. Sie lassen sich in unterschiedliche Räumlichkeiten einbringen und ergänzen diverse Einrichtungskonzepte gekonnt − von romantisch bis minimalistisch. Ein Raffrollo am Fenster verleiht dem Zimmer eine weiche, textile Note, die gleichermaßen elegant wie gemütlich wirkt. Diese Vorzüge bringen Raffrollos außerdem mit:
- Raff- beziehungsweise Faltrollos sind flexibel verstellbar und lassen sich bei Bedarf mühelos durch Schnüre in der Höhe justieren, sodass der Lichteinfall genau reguliert werden kann. Das macht Raffgardinen besonders für das Wohnzimmer, den Essbereich oder das Schlafzimmer geeignet.
- Im Vergleich zu klassischen Vorhängen beanspruchen Raffrollos weniger Platz. Für gewöhnlich werden sie direkt an der Wand, an einer schmalen Gardinenstange oder am Fensterrahmen befestigt und schließen bündig mit dem Fenster ab. Dadurch sind sie insgesamt weniger voluminös und schaffen dennoch ein wohnliches Flair. Besonders in kleineren Räumen dienen Raffrollogardinen oft als ausgesprochen ästhetische Lösungen.
- Raffrollos erlauben eine ähnlich präzise Lichtregulierung wie Jalousien. Im Unterschied zu solchen Exemplaren, etwa mit Metalllamellen, wirken die textilen Faltgardinen weich und luftig. Dadurch bringen sie ein behagliches Flair in den Raum und dämpfen das hereindringende Tageslicht sanft ab.
- Durch eine Kombination aus blickdichten und transparenten Bahnen weisen sich Doppelrollos aus. Sie erlauben eine besonders akkurate Lichtsteuerung und sehen sehr modern aus. Raffrollos bestechen hingegen mit ihrer dekorativen Faltenbildung. Dadurch punkten sie als dezente Hingucker, die zu einer wohligen Atmosphäre beitragen. Dies macht sie beispielsweise zur perfekten Wahl für das Wohnzimmer.
- Je nach Ausführung lassen sich Raffrollogardinen auf verschiedene Weise montieren: So manches Raffrollo kommt mit Ösen oder Schlaufen daher und wird damit klassisch an der Gardinenstange aufgehängt. Daneben gibt es Raffrollos, die ohne Bohren angebracht werden. Dazu zählt zum Beispiel ein Raffrollo mit Klettband oder Klemmhalter.
- Ähnlich wie Vorhänge gibt es Faltrollos in vielfältigen Looks. Ob zeitlos-schlicht oder verspielt, für jedes Wohnambiente ist garantiert ein passendes Modell dabei!
Leinen-Raffrollos vs. Gardinen - was ist die richtige Wahl für Ihr Fenster?
Raffrollos aus Stoffen wie Leinen oder Baumwolle sowie traditionelle Vorhänge unterscheiden sich in erster Linie in ihrer Funktion und Optik. Eine Gardine hängt lose herab und verleiht dem Raum oftmals einen gediegenen, heimeligen Touch, während ein Raffrollo modern und luftig aussieht und eine reduzierte Optik aufweist. Dies macht es zur optimalen Wahl für kleinere Fenster, da Gardinen hier manchmal zu massiv wirken. Letztere werden zudem zu den Seiten hin geöffnet, weswegen sie mehr Raum neben und vor den Fenstern beanspruchen. Ein Falt- oder Bändchenrollo wird hingegen mit einem Kettenzug, einem Gardinenband oder einer Schnur einfach nach oben gerafft, wenn mehr Licht herein soll. Dadurch können Sie Möbel direkt an den Fensterseiten anschließen, was sich insbesondere in Räumen mit begrenztem Platzangebot als vorteilhaft erweist.
Einsatzmöglichkeiten von Raffrollos: Welche Stoffe passen in welche Räume?
Raffrollos erhalten Sie in
unterschiedlichen Materialzusammensetzungen sowie in verschiedenen Graden der Lichtdurchlässigkeit. Abhängig vom jeweiligen Zimmer empfehlen sich beispielsweise folgende Varianten:
- Raffrollos aus leichten Stoffen wie Leinen oder Baumwolle eignen sich besonders gut für das Wohn-, Ess- und Arbeitszimmer. Während ein solches Raffrollo teilweise blickdicht ist und vor neugierigen Blicken schützt, sperrt es das Tageslicht nicht aus und schafft zugleich eine gemütliche Atmosphäre. Ein Raffrollo aus Leinen strahlt Natürlichkeit aus und passt perfekt zu einem skandinavisch inspirierten oder natürlichen Einrichtungsstil.
- Suchen Sie ein Raffrollo zur Verdunkelung, etwa für das Kinderzimmer oder Schlafzimmer? Dann sollte es ein Exemplar aus einem dickeren, undurchsichtigen Material wie Polyester sein.
- Für ein Raffrollo in der Küche bieten sich oftmals transparente oder halbtransparente Textilien an. Sie dienen als leichter Sichtschutz und sind trotzdem ausreichend lichtdurchlässig, um beim Kochen und Backen alles bestens im Blick zu haben. Ausführungen aus einem Baumwoll-Polyester-Mischgewebe sind besonders praktisch, da sie sich bei Bedarf mühelos reinigen lassen.
Wie werden Faltrollos gereinigt?
Raffrollos bestehen zumeist aus widerstandsfähigen Geweben. Gerät einmal ein Fleck auf Ihren Sichtschutz, beispielsweise in der Küche, tragen Sie diesen mit einem weichen, angefeuchteten Lappen vorsichtig ab. Bei stärkeren Verschmutzungen empfiehlt sich für viele Modelle eine professionelle chemische Reinigung, damit sie wieder in voller Schönheit erstrahlen. Mitunter dürfen Sie Raffrollos selbst bei niedriger Temperatur und im Schonwaschgang in der Waschmaschine waschen. Einige Modelle sind allerdings mit horizontalen Kunststoffstäben versehen, die dazu dienen, den Stoff gleichmäßig in Falten zu legen. Nehmen Sie diese unbedingt vor der Maschinenwäsche raus. Ist dies nicht möglich, weil die Teile fest vernäht sind, säubern Sie die Raffrollogardinen allenfalls behutsam per Handwäsche in etwas lauwarmem Wasser.
Wie messe ich mein Fenster für Raffrollos richtig aus?
Damit Ihre neuen Raffgardinen richtig sitzen, sollten Sie das Fenster vorab gewissenhaft ausmessen. Folgen Sie dabei am besten dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Beachten Sie zunächst, wie das Rollo befestigt wird: Exemplare, die direkt am Fensterrahmen angebracht werden, sind meist nur so groß wie das Fenster selbst oder minimal größer. Wird die Raffrollogardine dagegen an einer Stange oder Schiene an der Wand montiert, kalkulieren Sie in puncto Breite und Länge noch einige Zentimeter zusätzlich ein.
- Messen Sie die Breite des Fensters von Rahmen zu Rahmen. Falls das Raffrollo breiter sein soll als das Fenster, addieren Sie auf beiden Seiten ein paar Zentimeter hinzu, damit der Sichtschutz das Fenster vollständig abdeckt. Dies ist insbesondere bei Verdunkelungsrollos bedeutsam, um einen unerwünschten Lichteinfall an den Rändern zu verhindern.
- Ermitteln Sie die Höhe des Fensters vom oberen Rahmen bis zur gewünschten Endposition des Raffrollos. Rechnen Sie für die Ermittlung der optimalen Länge gegebenenfalls einige Zentimeter hinzu, wenn das Rollo an einer Gardinenstange oberhalb des Fensterrahmens angebracht wird.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
- Raffrollos weisen häufig Standardmaße auf, die für viele gängige Fenster passen, etwa ca. 110 x 150 cm, ca. 120 x 160 cm oder für schmale Fenster ca. 50 x 60 cm. Ist Ihr Wunschmaß nicht dabei, können Sie mehrere Exemplare kombinieren oder sich Ihr Raffrollo maßgeschneidert anfertigen lassen.
- Einige Raffgardinen sind mit Prüfzeichen wie OEKO-TEX® ausgezeichnet, die Schadstofffreiheit bescheinigen. Dadurch können sie bedenkenlos im Schlaf- und Kinderzimmer eingesetzt werden.
Raffrollos in dekorativen Designs
Raffrollos kommen in zahlreichen
Farben, Mustern und Stilen daher, sodass für jeden Geschmack und jede Raumsituation das passende Modell zur Wahl steht. Achten Sie darauf, dass der Sichtschutz stilistisch mit der Umgebung harmoniert, und Sie erzielen ein stimmiges Gesamtbild:
- Wer es gerne zeitlos mag, greift zu einem Raffrollo in Weiß oder einem Raffrollo in Grau. Diese Versionen lassen sich vielseitig kombinieren und passen ebenso gut zu einem klassischen Interieur mit vielen Naturholzmöbeln wie zu einer minimalistisch-eleganten Einrichtung in dezenten Farbnuancen wie Anthrazit, Weiß und Schwarz.
- Ein Raffrollo im gemütlichen Landhausstil oder Skandi-Chic kommt entweder unifarben als Raffrollo in Beige, Hellbraun oder Lindgrün daher oder weist ein dezentes Dekor auf, zum Beispiel ein wohnliches Streifendessin. Solche Ausführungen, etwa ein DEKORIA Raffrollo, passen hervorragend zu weiß lackierten Holzmöbeln. Jetzt fehlen nur noch Dekokissen mit ähnlicher Musterung und das Wohn- oder Schlafzimmerambiente strahlt Ausgewogenheit und Ruhe aus.
- Romantischen Vintage-Charme versprühen Bändchenrollos und Raffgardinen aus federleichten Stoffen sowie in hellen Koloriten. Wer es verspielt mag, kombiniert dazu im Esszimmer Spitzentischdecken und Omas Kaffeeservice und schafft sich so ein heimeliges Retro-Refugium.
Vielseitige Raffrollos bei XXXLutz kaufen
Sichtschutz, Lichtregulierung und Deko-Element in einem: Raffrollos bereichern Ihr Zuhause auf mehrerlei Weise und zeigen sich als unkomplizierte Lösung für unterschiedliche Fenster. Sie fügen sich nahtlos in ihre Umgebung ein − ob für den cleanen, zeitgemäßen Look oder das behaglich-rustikale Zuhause. Entdecken Sie die attraktive Auswahl an Raffrollos aus verschiedenen Materialien in unserem Online Shop und finden Sie das Stück, das am besten zu Ihrer Wohnsituation passt. Ob für das Esszimmer, die Küche oder den Wohnbereich: Bereichern Sie Ihr Domizil um die praktikablen textilen Accessoires und genießen Sie angenehme Lichtverhältnisse beim Speisen, Arbeiten und Beisammensein mit Ihren Liebsten!