Gerade für Heranwachsende ist es gesund, sich
im Freien aufzuhalten. Neben
Gartenspielzeug wie einer Rutsche oder einer Matschküche gehören Sandkästen zu den absoluten Lieblingen für das Spiel unter blauem Himmel: Jungen und Mädchen im Kita- und Grundschulalter lassen ihrer
Kreativität freien Lauf und schulen ihre
Motorik, wenn sie mit dem feinkörnigen Werkstoff Sandkuchen backen, Baustellen ausheben oder einfach nur vor sich hin buddeln.
Befindet sich die Sandkiste auf dem eigenen Grundstück, kann der Dreikäsehoch jederzeit darauf zugreifen. Gemeinsam mit den Geschwistern oder mit Freunden lässt es sich im Spielsand auch prima zu zweit oder dritt aktiv werden. Das fördert die sozialen Fähigkeiten und schult obendrein die Konzentration: Haben Sie es auch schon einmal erlebt, dass Ihr Sprössling beinahe selbstvergessen im Sand sitzt und sich allein auf das Gestalten konzentriert? In unserem hektischen Alltag, der auch vor unseren Jüngsten keinen Halt macht, kann ein Sandkasten also durchaus als Ruhezone fungieren.