Schminktische

accessibility.listing.screenReader.filterbar

692 Artikel

692 Artikel
60 von 692 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Ein Ort für die Schönheit: Schminktische mit Stil

Wohin mit Mascara, Lippenstift und Rouge? Dank einer eleganten Frisierkommode liegt die Antwort nah. Dabei sind die filigranen Möbel viel mehr als nur eine Stauraumerweiterung oder Ablagefläche im Schlafzimmer – als chice Wohnidee bringen Schminktische das gewisse „je ne sais quoi“ in Ihr Zuhause!

Moderner Kosmetiktisch – Ihr persönlicher Beautyplace

Schminktische machen aus der täglichen Routine des Cremens und Puderns ein kleines Event, bei dem Sie sich Zeit für Ihr hervorragendes Aussehen sowie Wohlbefinden nehmen. Die dekorativen Einrichtungshighlights zaubern eine Atmosphäre mit Verwöhncharakter in die eigenen vier Wände – einfach den Schminktisch mit einem gemütlichen Hocker komplettieren und sich selbst etwas Gutes tun.

Ein Schminktisch, was ist das?

Begibt man sich auf die Suche nach den Ursprüngen der Schminktische, wird man bei der „Poudreuse“ – dem Toilettentisch – des 17. beziehungsweise 18. Jahrhunderts fündig. Damals noch ein Privileg wohlhabender Schichten, erlebt der Frisiertisch in unserer Zeit ein facettenreiches Revival und tritt in unterschiedlichsten Haushalten auf. Seit seinen Anfängen ist der Schminktisch typischerweise mit Schubladen zum Unterbringen von Tiegeln und Tuben mit Kosmetika ausgestattet. Hätten Sie es gedacht? Das heute sehr feminine Inventar wurde in vergangenen Epochen gleichfalls von Männern geschätzt und verdankt seine Popularität ebenso den legendären Dandys wie den großen Damen der Gesellschaft. Noch im topaktuellen Design erinnert der Kosmetiktisch daher an das Luxusambiente eines opulenten Boudoirs.

Must-haves: Ausstattungsoptionen für Schminktische

  • Stauraum: Schminktische sind eine Bühne für Ihre hochwertigen Beautyprodukte: Deshalb müssen sie reichlich Ablagefläche für Lidschatten und Kajal bereithalten. Neben der eigentlichen Platte haben manche Modelle einen erhöhten Aufsatz für bessere Übersichtlichkeit. Vollständig ist der Schminktisch natürlich erst mit Schubladen oder offenen Fächern für weitere Make-up-Schätze und die Schmuckaufbewahrung. Bei Bedarf fügen separate Regale Unterbringungsmöglichkeiten für mehr Ordnung hinzu und schmale Wandboards präsentieren die Nagellack-Kollektion stilgerecht.
  • Spiegel: Keine Frage, ein Schminktisch mit Spiegel ist ein Muss. Entweder wird dieser mittels eines Rahmens direkt am Tisch befestigt oder kommt als Wandspiegel darüber zur Geltung. So geht das Auftragen von Concealer und Co. bequem von der Hand. Bei besonders raffinierten Versionen lässt sich eine Klappe öffnen, die den Blick auf ein Staufach freigibt und an deren Innenseite ein Spiegelglas angebracht ist.
  • Beleuchtung: Beim akkuraten Schminken und Frisieren reicht das gewöhnliche Tageslicht durch das Fenster oftmals nicht aus. Dank gezielt arrangierter Lampen rücken Sie nicht nur Ihre Schönheits-Oase ins korrekte Licht, sondern schaffen zugleich beste Voraussetzungen für einen makellosen Look. Beim Zusammenstellen vom Schminktisch mit der passenden Beleuchtung ist es ratsam, darauf zu achten, dass der Lichtschein von vorne bzw. von beiden Seiten gleichmäßig stark auf das Gesicht fällt. Ideal sind dafür Klemm- respektive Deckenleuchten mit verstellbaren Spots – oder Sie entscheiden sich für Wandstrahler, deren Optik vom glamourösen Hollywood-Spiegel inspiriert wurde.
  • Sitzgelegenheit: Nehmen Sie Platz und machen Sie es sich in Ihrem kleinen Wellnessparadies himmlisch gemütlich! Einige Schminktische begeistern sogar als Set mit einem behaglichen Hocker oder einer zierlichen Sitzbank daher, sodass beide Elemente perfekt harmonieren. Aber auch wer selbst ein Ensemble auswählt, liegt mit einem schlanken Stuhl oder einem höheren Pouf – beispielsweise mit Samtbezug – stets richtig.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Mit individuellen Wohnaccessoires unterstreichen Sie Ihren eigenen Stil und verwandeln die Schminkecke in einen einzigartigen Blickfang.
  • Nicht vergessen: Neben großen Beauty-Queens schätzen genauso kleine Princesses attraktive Schminktische, und statten ihr Jugendzimmer gern damit aus.
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Stilvielfalt: Schminktische für verschiedene Wohnkonzepte

Der Designklassiker ist zweifellos ein Schminktisch in Weiß, der mit anmutigen Formen und liebevollen Details ein romantisches Flair kreiert. Daneben sind Pastelltöne von Creme bis hin zu feinen Farbschattierungen eine gefragte Gestaltungsvariante. Einen ästhetischen Effekt erzielen ebenso Ausführungen, bei denen sich helle Flächen von rustikalem Holzdekor absetzen. Schminktische im Shabby Chic weisen zudem häufig künstliche Gebrauchsspuren auf, um ihnen das Ansehen von Erbstücken zu geben. Elegant und modern glänzt hingegen ein Schminktisch aus Glas. Schließlich vollenden verspielte Griffe – wie runde Knäufe oder verzierte Beschläge – die maßgeschneiderten Kreationen.

Wie kaum ein anderer Einrichtungsgegenstand untermalt der Schminktisch, ob modern oder retro, die Raumgestaltung und spiegelt zugleich den Geschmack seiner Besitzerin wider. Als ganz persönlicher Akzent im Zimmer ist er ein wirkliches Statement-Piece in Sachen Style.

Schminktische von barock bis geradlinig

Ein Schminktisch aus Holz im Vintage- oder Landhausstil – etwa von AMBIA HOME – punktet mit nostalgischem Charme und gibt der guten alten Zeit ein neues Gesicht. Geschwungene Gestelle, grazile Schnörkel, runde sowie ovale Spiegel sind nur einige typische Merkmale. Profilfronten und (teil)massives Holz stehen ebenfalls hoch im Kurs.

Nordisch edel überzeugen Schminktische im Skandi-Trend: Frische, unkomplizierte Konturen zum Beispiel mit ausgestellten, dezent konischen Beinen sorgen in Kombination mit klaren Formprinzipien für ein hyggeliges Erscheinungsbild, das den entspannten „Lagom“-Gedanken ausdrucksstark verkörpert.

Dass der Schminktisch desgleichen top-modern zu überraschen weiß, beweisen Exemplare mit minimalistischer Linienführung und reduziertem Aufbau. Auf das Wesentliche fokussiert dominieren bei einem Schminktisch mit Metall-Elementen geometrisch-kantige Looks. Mitunter enthält die Farbpalette dunklere Nuancen.

Wo sollte der Schminktisch stehen?

Haben Sie den Traum-Schminktisch gefunden, muss er günstig platziert werden: Dabei ergibt sich die Frage, in welchem Raum er am besten aufgehoben ist. Die erste Wahl stellt in der Regel das Ankleide- oder Schlafzimmer mit seiner ruhigen Stimmung dar – optimal, um sich ungestört dem Make-up zu widmen. Außerdem lassen sich Lipgloss und Eyeshadow so direkt auf die bereitgelegte Garderobe abstimmen.

Ein zusätzliches Argument ist die Luftqualität, die sich für hochwertige Parfums und Beautyprodukte in moderat warmen Umgebungen als vorteilhafter erweist als beispielweise im Bad mit seiner oft hohen Luftfeuchtigkeit und schwankenden Temperaturen.

Tipps & Tricks: den Frisiertisch einräumen und dekorieren

Alles griffbereit: Der Schminktisch macht mit der Ablagefläche, seinen Schubladen und Fächern das Einsortieren Ihrer Beautyprodukte leicht. Gruppieren Sie die Utensilien zunächst nach der Reihenfolge ihrer Anwendung – von der Foundation bis zum Finish. Innerhalb der Segmente bietet sich häufig eine Einteilung nach Farben an: Ob Lippenstifte von Rosé bis Dunkelrot oder der Lidschatten in Nude-Tönen bis zum Smokey-Eyes-Equipment.

Noch einfacher gelingt das Ordnen und Aufbewahren mithilfe von schmückenden Tabletts, Schalen, Schachteln und Dosen. Ein Glas beziehungsweise eine niedrige Vase eignen sich bestens für Pinsel – bei einem Country-Interieur funktionieren Sie hierzu etwa ein entzückendes Porzellankännchen um. So gehen beim Schminktisch Vintage-Deko und praktische Stauraumorganisation Hand in Hand.

Ein Ständer für Schmuck gibt Ohrringen und Ketten an Ihrem Schminkplatz ein übersichtliches Zuhause. Immer hübsch: Bunte Blumen, kleine gerahmte Bilder sowie Parfümflakons verleihen Schminktischen den Feinschliff und gestatten Ihnen, den gewählten Stil fortzuführen – vielleicht aber auch spielerisch aufzulockern.

Weitere Einsatzmöglichkeiten für Schminktische

Außer zum Deponieren von Puder und Eyebrow-Liner können sich Schminktische noch in anderen Kontexten nützlich machen: Ein Schminktisch ohne Spiegel fungiert zum Beispiel als kompakter Schreibtisch oder als praktische Ablagefläche für Nähzeug und Bastelbedarf im Hobbyraum. Weniger tiefe Ausführungen kommen als Konsole respektive Telefontischchen im Flur zum Einsatz.

Puristische Modelle eignen sich als Dressing-Table für den modernen Mann – mit Uhrenbox, Laden für Manschettenknöpfe und edlen Körben für die Krawattensammlung entsteht im Nu das passende Pendant für Ihn zum traditionellen Schminktisch in Weiß für Sie.

Schminktische von XXXLutz zum Verlieben

Sie wollten sich schon immer fühlen wie ein strahlender Hollywoodstar oder eine wundervolle Prinzessin? Dann lassen Sie diesen Traum jetzt mit einem der Schminktische aus dem vielfältigen XXXLutz Sortiment Wirklichkeit werden. Die schönsten Möbel für Ihren Wohnstil finden Sie mit wenigen Klicks in unserem Online Shop – dank Schminktisch mit abgestimmtem Hocker, Zubehör und Dekoration erschaffen Sie leicht einen Wohlfühl-Hot-Spot, der Frauenherzen höherschlagen lässt!