Schreibtischlampen

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Schreibtischlampen – für mehr Helligkeit im Büro

Der Alltag im Office stellt hohe Anforderungen an den menschlichen Körper. Das Lesen oder Tippen am Laptop strengen bei unvorteilhafter Beleuchtung die Augen an und führen zu schneller Ermüdung. Mit den passenden Schreibtischlampen mangelt es nie am richtigen Licht und die Konzentration bleibt länger erhalten!

Schreibtischlampen sorgen für Durchblick

Funktionale Schreibtischlampen sollten bei der klugen Gestaltung des heimischen Büros nicht außer Acht gelassen werden. Schließlich sind sie im Arbeitszimmer mindestens ebenso wichtig wie ein ergonomischer Bürostuhl oder die Höhe des Schreibtisches. Deckenleuchten oder Stehlampen mit direkter Ausrichtung bieten meist keinen optimalen Winkel für konzentriertes Schaffen. Häufig fallen Schatten auf den Monitor oder die ausgebreiteten Papiere, wodurch Sie schlechter erkennen können, was dort zu lesen ist. Kopfschmerzen und brennenden Augen beugen Sie vor, indem Sie sich für ein durchdachtes Beleuchtungskonzept entscheiden.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Wollen Sie Platz sparen oder stets flexibel sein? Dann ist eine Klemmleuchte eine nützliche Lösung, die direkt an der Tischplatte befestigt wird. So bleibt mehr Fläche für Unterlagen und andere Utensilien.
  • Viele Schreibtischlampen passen auch hervorragend in den Wohnbereich. Auf einem Beistelltisch  positioniert und zur Wand gedreht, sorgen sie für indirektes Licht und eine gemütliche Stimmung.

Ein Muss an einem ergonomischen Arbeitsplatz

Fürs Homeoffice setzen Sie am besten auf eine Kombination aus direktem und indirektem Licht. Letzteres lässt sich über Stehlampen oder eine Deckenleuchte realisieren, die nach oben strahlt. Schreibtische sollten zudem immer so ausgerichtet sein, dass Sie nicht die Sonne im Rücken haben, da diese auf Ihrem Monitor starke Reflexionen verursachen würde. Platzieren Sie den Tisch aber auch nicht so, dass Sie frontal nach draußen schauen können. Denn das mag zwar eine gute Aussicht ermöglichen, allerdings besteht je nach Ausrichtung des Fensters und der Uhrzeit das Risiko, dass Sie geblendet werden. Bewährt hat sich ein Standort im rechten Winkel zum Fenster oder die Installation eines Rollos. Für die punktuelle Beleuchtung verwenden Sie schließlich eine Schreibtischlampe, um immer genau dann mehr Helligkeit zu haben, wenn diese benötigt wird..

Was ist wichtig vor dem Kauf von Schreibtischlampen?

Schreibtischlampen unterscheiden sich hinsichtlich der Funktionalität, der Optik und der verwendeten Lichtquelle. Suchen Sie eine Schreibtischleuchte fürs Büro, sollten die räumlichen Gegebenheiten an erster Stelle stehen. In vielen Fällen bietet sich eine standfeste Ausführung mit mehreren Gelenken an. Ob Sie am Laptop lesen, Dokumente abheften oder Formulare ausfüllen – Sie haben stets bedarfsgerechte Lichtverhältnisse. Andere Varianten besitzen einen sogenannten Schwanenhals: Ein stabiler, flexibel verstellbarer Metallarm verbindet den Kopf mit dem Fuß der Leuchte. Den Winkel und die Höhe können Sie somit frei justieren. Ein massiver Sockel verhindert ein versehentliches Umwerfen. Übrigens: Klemmleuchten finden ebenso an Regalen, Schränken sowie Fensterbrettern sicheren Halt und erweisen sich damit als mobile Accessoires, die sich fast überall in der Wohnung montieren lassen – für einzigartige Akzente ganz ohne Bohren.

Von Messing bis Glas: stilvolle Looks

Schreibtischlampen finden Sie bei uns in verschiedenen Designs. Klassisch geht es etwa mit einer Version aus Messing zu: Die Oberfläche glänzt metallisch oder ist matt gehalten, oft harmoniert ein großer Lampenkopf mit einem schweren Standfuß. Ganz andere, nicht minder elegante Beleuchtungslösungen eröffnen trendige Spielarten der Schreibtischlampen. Für viele Marken lassen kreative Designer unter Berücksichtigung arbeitsergonomischer Erkenntnisse ihrer Fantasie freien Lauf. Die Palette reicht von ausladenden Schirmen über mit Glas verkleidete Füße bis hin zu Klassikern, die mit einer puristischen Formgebung überzeugen. Schreibtischlampen in Weiß punkten durch eine freundliche Optik, während Schreibtischlampen in Schwarz einen markanten Akzent setzen. Schreibtischlampen im Metall-Look glänzen mit klaren Aussehen. So ergänzen Schreibtischlampen in Silberfarben eine minimalistische, cleane Einrichtung sehr gut. Fürs Kinderzimmer oder als Farbtupfer im Arbeitszimmer eignen sich Rot, Gelb sowie Grün hervorragend.

Wie hell sollte eine Schreibtischlampe sein?

Damit Sie sich im Arbeitszimmer lange konzentrieren können, ist das Licht äußerst wichtig. Die Helligkeit wird in Lux gemessen und sollte am Schreibtisch bei etwa 500 bis 1000 Lux liegen – erreichbar mit einer LED-Schreibtischleuchte. Seit Leuchtmittel nicht mehr mit Wattangaben ausgestattet sind, spielt die Lumen-Zahl bei der Auswahl eine große Rolle. Ideal sind Werte von 600 Lumen oder mehr, um die gewünschte Leuchtkraft zu erzielen. Besonders komfortabel gestaltet es sich mit dimmbaren Schreibtischlampen – damit regulieren Sie den Lichtschein jederzeit individuell. Bei einigen Modellen lässt sich zudem die Lichtfarbe justieren und eine wunderbare Stimmung kreieren, die jederzeit gute Laune bereitet.

Welche Lichtfarben kommen für Schreibtischlampen infrage?


In puncto Tischlampe fürs Büro kommen heutzutage vor allem LED-Leuchtmittel zum Einsatz. In der Regel enthält die Artikelbeschreibung Informationen über die Lichtfarbe. Diese hängt von der Farbtemperatur ab, die in Kelvin (K) angegeben wird. Man unterscheidet zwischen Warmweiß (unter 3.300 K), Neutralweiß (ca. 3.300 bis 5.300 K) und Tageslichtweiß (mehr als 5.300 K). Jede Farbtemperatur hat einen spezifischen Charakter sowie eine eigene Wirkung auf den Menschen:

• Warmweiße Leuchten geben einen als angenehm empfundenen, gelblichen Schein ab. Solche Tischlampen sind darum ebenfalls als Innenleuchten abseits des Arbeitsplatzes nutzbar, etwa auf einer Kommode im Wohnzimmer. Um ein wohliges Stimmungslicht zu erzeugen, können Sie beispielsweise eine Leuchte mit Dimmer verwenden und deren Farbtemperatur selbst anpassen.

• Neutralweiß ist vor allem in Geschäftsräumen anzutreffen, gleichermaßen in Arztpraxen und oftmals bei beleuchteten Schminkspiegeln. Derartiges Licht ist hilfreich, wenn sehr hohe Ansprüche an die Sehleistung und die Konzentrationsfähigkeit gestellt werden.

• Eine Schreibtischlampe, die Tageslicht imitiert, hat eine anregende Wirkung. Allerdings wird davon abgeraten, ausschließlich auf diese Lichtfarbe zurückzugreifen. Denn wenn der menschliche Körper permanent „denkt“, dass es Tag sei, reduziert er die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin: Wir fühlen uns zwar wacher, müssen aber durch den Einfluss auf unseren Biorhythmus mit Einschlafproblemen rechnen.

Schreibtischlampen günstig online kaufen bei XXXLutz

Schreibtischlampen bringen Licht in Ihre Angelegenheiten. Unser Sortiment an Lampen und Leuchten umfasst Produkte von NOVEL und zahlreichen weiteren Marken, darunter ebenfalls Lese- und Stehlampen. Übrigens: Auch Ihr Nachwuchs weiß eine gute Beleuchtung zu schätzen, etwa beim Basteln und Malen. Deswegen führen wir verschiedene Varianten in altersgerechten Looks. Machen Sie Schreibtischleuchten zu einem Teil Ihres Lichtkonzepts für mehr Durchblick bei kreativen beziehungsweise produktiven Prozessen!