Steuerung per Smartphone: Über die App des jeweiligen Herstellers wie PHILIPS auf Ihrem Handy respektive Tablet-PC schalten Sie die Smart Lights ganz leicht an oder aus und stellen die Helligkeit variabel ein. Das ist auch dann äußerst praktisch, wenn Sie gerade unterwegs sind. Die klassische Frage „Habe ich das Licht ausgemacht?“, die sich viele Menschen im Büro – oder noch schlimmer: auf dem Weg in den Urlaub – stellen, gehört mit einem Smart-Home-Beleuchtungssystem der Vergangenheit an. Über die Smartphone-Anwendung sehen Sie genau, in welchen Räumen im Haus das Licht brennt, und können es unkompliziert aus der Ferne ausknipsen. So starten Sie beruhigt in den Arbeitstag beziehungsweise in die Ferien.
Sprachsteuerung: Noch bequemer als die Steuerung der Smart Lights per App sind Sprachbefehle. Für die Sprachsteuerung benötigen Sie einen Sprachassistenten. Das kann Siri sein, aber auch Alexa oder der Google Assistant. Zum genutzten Assistenten sagen Sie dann zum Beispiel „Mach das Licht an“, sobald Sie einen Raum betreten. Entsprechend funktioniert es mit dem Ausschalten, wenn Sie das Zimmer wieder verlassen. Übrigens: Gerade für Kinder ist diese Art der Lichtsteuerung sehr einfach auszuführen. In unserem Online Shop bieten wir unter anderem bunte
Kinderzimmerleuchten an, die auf die Anweisungen von Alexa hören.
Steuerung per Fernbedienung: Ob Sie eine Smart-Lampe als Deckenleuchte oder Wandleuchte einsetzen – mit einer Fernbedienung regulieren Sie das Licht bequem vom Sofa aus, so wie Sie es gerade möchten. Um ein Buch zu lesen, stellen Sie es etwas heller ein, für romantische Stunden dimmen Sie es auf eine angenehme Intensität herunter. Je nach Fernbedienung beträgt die Reichweite mehrere, teils sogar bis zu 25 Meter. Einige Modelle verbinden sich über Bluetooth mit der Lampe, andere über WLAN.