Smart Lights

accessibility.listing.screenReader.filterbar

66 Artikel

66 Artikel
60 von 66 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Smart Lights: Lichtkonzepte up to date

Mit einer individuell gestalteten Smart-Lights-Beleuchtung erleben Sie erhellenden Komfort sowie eine jederzeit veränderbare Atmosphäre in den eigenen vier Wänden: Die intelligenten Systeme von PHILIPS und anderen Herstellern lassen sich per App steuern und hören teilweise sogar auf Sprachbefehle. Passen Sie in Ihrem Smart Home das Licht in jedem Raum ganz bequem an Ihre Wünsche an!

Was ist ein Smart Home mit Lichtsteuerung und Co.?

In einem Smart Home finden sich verschiedene vernetzte Produkte und Geräte, die durch intuitive Bedienbarkeit sowie automatisierte Prozesse auf die Steigerung der Wohn- beziehungsweise Lebensqualität abzielen. Dazu zählen sowohl Smart Lights – also eine intelligente Beleuchtung – als auch entsprechende Jalousien, Heizungen, Küchenherde, Backöfen, Kühlschränke, Waschmaschinen und unzählige Gadgets aus der Unterhaltungselektronik. Weil Licht für unser Wohlbefinden eine so enorme Bedeutung hat, spielt im Smart Home die Beleuchtung eine besonders große Rolle – programmierbar sowie flexibel regulierbar.

Steuerungsmöglichkeiten für Smart Lights

Steuerung per Smartphone: Über die App des jeweiligen Herstellers wie PHILIPS auf Ihrem Handy respektive Tablet-PC schalten Sie die Smart Lights ganz leicht an oder aus und stellen die Helligkeit variabel ein. Das ist auch dann äußerst praktisch, wenn Sie gerade unterwegs sind. Die klassische Frage „Habe ich das Licht ausgemacht?“, die sich viele Menschen im Büro – oder noch schlimmer: auf dem Weg in den Urlaub – stellen, gehört mit einem Smart-Home-Beleuchtungssystem der Vergangenheit an. Über die Smartphone-Anwendung sehen Sie genau, in welchen Räumen im Haus das Licht brennt, und können es unkompliziert aus der Ferne ausknipsen. So starten Sie beruhigt in den Arbeitstag beziehungsweise in die Ferien.
Sprachsteuerung: Noch bequemer als die Steuerung der Smart Lights per App sind Sprachbefehle. Für die Sprachsteuerung benötigen Sie einen Sprachassistenten. Das kann Siri sein, aber auch Alexa oder der Google Assistant. Zum genutzten Assistenten sagen Sie dann zum Beispiel „Mach das Licht an“, sobald Sie einen Raum betreten. Entsprechend funktioniert es mit dem Ausschalten, wenn Sie das Zimmer wieder verlassen. Übrigens: Gerade für Kinder ist diese Art der Lichtsteuerung sehr einfach auszuführen. In unserem Online Shop bieten wir unter anderem bunte Kinderzimmerleuchten an, die auf die Anweisungen von Alexa hören.

Steuerung per Fernbedienung: Ob Sie eine Smart-Lampe als Deckenleuchte oder Wandleuchte einsetzen – mit einer Fernbedienung regulieren Sie das Licht bequem vom Sofa aus, so wie Sie es gerade möchten. Um ein Buch zu lesen, stellen Sie es etwas heller ein, für romantische Stunden dimmen Sie es auf eine angenehme Intensität herunter. Je nach Fernbedienung beträgt die Reichweite mehrere, teils sogar bis zu 25 Meter. Einige Modelle verbinden sich über Bluetooth mit der Lampe, andere über WLAN.

Smart Lights für maximale Sicherheit

Ein permanent unbeleuchtetes Zuhause zieht Einbrecher magisch an. Früher nutzte man häufig Zeitschaltuhren, die für bestimmte Perioden die Leuchten im Haus anknipsten. Die Einstellungen waren jedoch für jeden Tag genau gleich und viele Kriminelle durchschauten den Trick. Smart Lights lösen dieses Problem durchdacht: Gehen Sie auf Reisen, programmieren Sie vorher eine Anwesenheitssimulation. Im Zusammenspiel mit anderen Funktionen fürs Smart Home – wie Bewegungen der Rollläden oder technisch erzeugte Geräusche – sorgen täglich unterschiedliche Lichtszenarien für simuliertes Leben im Haus. So wird selbst bei tagelangem Observieren des Gebäudes nur schwer ersichtlich, dass Sie gar nicht da sind. Die präventive, via Smartphone-App realisierbare Maßnahme lässt das eigene Domizil bewohnt erscheinen und ist deshalb eine wirksame Methode, um Einbrüchen vorzubeugen.

Smart-Home-Bewegungsmelder bringen Licht ins Dunkel

Eine clevere Ergänzung zu Smart-Home-Lampen stellen Bewegungsmelder dar, die sofort aktiv werden, sobald sich jemand in den definierten Aktionsradius begibt. Leuchtet im Garten plötzlich das Licht, weckt das augenblicklich die Aufmerksamkeit der Nachbarn. Doch nicht nur in Ihrer Abwesenheit erhöhen Bewegungssensoren die Sicherheit: Laufen Sie im Dunkeln durch den Flur oder in den Keller und haben gerade keine Hand frei, um den Wandschalter zu betätigen, dann ist es ausgesprochen praktisch, wenn die Smart Lights von allein angehen und Sie so vor Stürzen über Stolperfallen im eigenen Zuhause bewahren.

Das passende Leuchtmittel für jedes Lichtkonzept

Maßgeblichen Anteil an der Atmosphäre in einem Wohnraum hat die Lichtfarbe. Sie wird durch die Farbtemperatur beschrieben und ist auf der Verpackung moderner Leuchtmittel in Kelvin (K) angegeben. Ebenso wie bei herkömmlichen LEDs haben Sie die Möglichkeit, eine mit dem Smart Home verknüpfte LED-Lampe so auszuwählen, dass die ausgesandte Lichtfarbe Ihren Vorstellungen für die Stimmung im Raum entspricht. Die Palette der möglichen Temperaturen reicht von gelblich-warm bis bläulich-kühl, wobei gilt: Je niedriger der Kelvin-Wert ausfällt, desto wärmer erscheint das Licht.
Die fachlich korrekten Bezeichnungen der Leuchtmittelhersteller lauten von gelblich bis bläulich: "Gold" (2.200 bis 2.700 K), "Warmweiß" (2.700 bis 3.300 K), "Neutralweiß" (3.300 bis 5.300 K) und "Tageslichtweiß" (5.300 bis 6.500 K). Grundsätzlich empfiehlt sich für Arbeitsleuchten eine Lichtfarbe mit einem höheren Blau-Anteil, während ein wohliges Ambiente zum Entspannen häufig durch indirekte Beleuchtung und Lampen mit einem höheren Gelb-Anteil erreicht wird. Manche innovativen LED-Produkte erlauben es sogar, die Farbtemperatur zu verändern – mit nur einem Leuchtmittel!
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Der Umstieg auf Smart Lights ist ganz einfach und preiswert, wenn Sie an Ihren vorhandenen Leuchten hängen: Setzen Sie smarte LED-Leuchtmittel darin ein!
  • Die Möglichkeit zum Wechseln der Lichtfarbe zählt oft zu den Grundfunktionen einer Smart-Home-Beleuchtung – clever, um optimale Voraussetzungen zum Relaxen oder Arbeiten zu schaffen.
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Es werde Licht: Smart Lights jetzt kaufen!

Neugierig geworden? Stöbern Sie durch vielseitige Smart-Home-LED-Lampen in Form von Tisch-, Steh-, Wand- und Deckenleuchten, Paneelen, Hängeleuchten, Strahlern, Einbauleuchten, Außenleuchten für den Garten und die Terrasse sowie LED-Leuchtmitteln. Zur Realisierung von energieeffizienten Lichtsystemen, die so gut wie alles können, setzen wir vornehmlich auf die Produkte von Topherstellern wie die Kollektion PHILIPS "Hue". Begeistern Sie sich selbst mit einem faszinierenden Smart-Lights-Lichtmanagement für ein Zuhause zum Wohlfühlen!