Taler, Taler, du musst wandern – dekorative Spardosen bei XXXLutz
Spardosen: Für Träume, die in Erfüllung gehen
Wer fleißig Euros zurücklegt, kann sich bescheidene und manchmal auch große Wünsche erfüllen. Ideal hierfür sind Spardosen: Werden diese regelmäßig mit Münzen und Scheinen gefüttert, rückt das Ziel jeden Tag ein Stückchen näher!
Warum sind Spardosen pädagogisch sinnvoll?
Die erste Spardose bekommen Kinder häufig geschenkt, wenn sie zum ersten Mal Taschengeld kriegen. Es handelt sich um eine tolle Möglichkeit, den Kleinen langfristiges Denken näherzubringen. Außerdem lernen sie den verantwortungsvollen Umgang mit dem Thema Finanzen. Bei den Älteren sind Spardosen ebenso beliebt – etwa um die Summe für die nächste Städtetour oder das neue TV-Gerät zu sichern. Originelle Versionen haben sich zudem als Verpackungen für Geschenke bewährt. Stöbern Sie in unserer breit gefächerten Produktpalette in der Kategorie „
Ordnen & Aufbewahren“ und entdecken Sie Ihren Favoriten!
Welche Spardosen begeistern Jungen und Mädchen?
Wenn das „Groschengrab“ kindgerecht gestaltet ist, legen angehende Finanzgenies jeden Cent mit noch mehr Spaß auf die hohe Kante. Bunte Spardosen kommen in der Regel gut an. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Münzsammler in Form eines Motorradhelms für Ihren Sohn? Oder darf es ein rosé-weiß gestreiftes Modell für Ihre Tochter sein? Für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Welche Spardosen sind für Erwachsene geeignet?
Viele Menschen greifen zu einem stilvollen Exemplar in Schwarz beziehungsweise Silberfarben, das zu den vorhandenen
Wohnaccessoires passt. Oder soll die Sparbüchse extravagant ausfallen? Dann wählen Sie eine Ausführung in wortwörtlich todschickem Schädel-Design. Wer hingegen demnächst einen Trip in den Süden plant, sammelt das Urlaubstaschengeld in einer Reise-Spardose in Schiff- oder Kofferform. Diese sind zudem optimal, um Präsente für Jubilare mit Fernweh kreativ und ansprechend zu verpacken.
Ein wahres Kulturgut: das Sparschwein
Wussten Sie, dass das älteste in Deutschland gefundene Sparschwein bereits aus dem Mittelalter stammt? Als Symboltier des Glücks wurde das Borstenvieh seit jeher mit Wohlstand in Verbindung gebracht. Deshalb wundert es nicht, dass solche „tierischen“ Spardosen bis heute äußerst beliebt sind. Neu interpretiert, etwa mit niedlichen Flügeln oder Aufschrift, stellt der Klassiker einen modernen Hingucker auf jeder Kommode dar. Wirklich süß ist ein Spardose zur Hochzeit – es gibt dem frischgebackenen Ehepaar gleich noch eine Portion Glück mit auf den gemeinsamen Lebensweg.
Wie lässt sich eine Spardose öffnen?
Die Zielsumme ist erreicht und nun soll es an die Anschaffung des neuen Computers gehen? Höchste Zeit, die Scheine zu befreien. Bei fast allen Spardosen funktioniert dies über eine Mini-Klappe an der Unterseite. Besitzen Sie wiederum eine abschließbare Spardose, muss der Schlüssel zum Einsatz kommen. Diesen bewahren Sie beispielsweise im Schreibtisch oder an einem anderen geschützten Ort auf, um ihn bei Bedarf schnell zu finden.
Aus welchen Materialien bestehen Spardosen?
Spardosen werden meistens aus stabilen Werkstoffen gefertigt. Bewährt hat sich die Spardose aus Keramik, doch mittlerweile gibt es – neben der Spardose aus Holz – viele Varianten aus Polyresin. Diese punkten mit Robustheit, selbst ein Sturz kann ihnen in der Regel nahezu nichts anhaben. Ganz gleich, woraus die Spardosen hergestellt sind – mit einem nebelfeuchten Tuch entfernen Sie Staub im Handumdrehen und die Oberfläche glänzt wieder wie neu!
Wussten Sie schon?
Beratertipp
- Besonders praktisch ist eine Spardose mit Schlüssel. Auch wenn der Nachwuchs am Regal an sie heranreicht, kann er sie nicht einfach öffnen.
- In eine große Spardose gehen mehr Banknoten hinein, daher eignet sich diese am besten als Spardose für Erwachsene sowie für größere Träume.
Spardose günstig kaufen und Beträge zur Seite legen
Auf einen langgehegten Wunsch hinzusparen, motiviert und steigert die Vorfreude. Es kann sogar zu einem richtigen Ritual werden: Teilen Sie doch gemeinsam mit Ihrem Sprössling nach dem Supermarkt-Einkauf das Wechselgeld und werfen es in Ihre Spardosen. Dabei lernen die Jüngsten Wertvolles und der nächste Familienurlaub rückt gedanklich jedes Mal ein Stück näher!