Spiegelschränke

accessibility.listing.screenReader.filterbar

695 Artikel

695 Artikel
60 von 695 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Spiegelschränke fürs Badezimmer: clevere Aufbewahrungsmöbel

Ob groß oder klein, minimalistisch oder gemütlich – Spiegelschränke sind für jedes Badezimmer die ideale Lösung. Beim morgendlichen Zurechtmachen und Frisieren liegen Schminkzubehör, Bürste sowie Rasierutensilien darin griffbereit und die Fronten stellen ansehnliche Spiegelflächen zur Verfügung. Entdecken Sie unsere riesige Badmöbel-Auswahl für jede Menge Stauraum in der Wellness-Oase: Angefangen bei einem Spiegelschrank mit Licht bis hin zu Modellen mit zusätzlichen Regalfächern bleiben bei uns keine Wünsche offen!

Materialien für den Spiegelschrank im Bad

Wie alle Badschränke müssen Spiegelschränke vor allem der hohen Luftfeuchtigkeit in diesem Kontext gewachsen sein. Daher werden Holzwerkstoffe wie MDF bei Korpus sowie Türen mit entsprechenden Oberflächen veredelt: Dekorfolien oder Melaminharzbeschichtungen sind in der Regel pflegeleicht abwischbar und stellen zugleich vielfältige Erscheinungsformen zur Verfügung. Wurde beim Spiegelschrank Holz verwendet – massiv beziehungsweise als Furnier – schützt meist eine Lackierung das schöne Naturmaterial. Metall-Elemente wie Scharniere und so weiter bleiben gleichermaßen dank passender Versiegelungen rostfrei.

Als Hauptdarsteller fungieren aber natürlich die namengebenden Spiegel, welche aus Glas bestehen. Legen Sie Wert auf hervorragende Qualität? Dann kommt eine Variante mit Kristallspiegeln in Frage – diese enthalten mehr Oxide als herkömmliche Ausführungen und punkten daher durch größere Klarheit, Brillanz und Langlebigkeit. Schon gewusst? Von Facettenspiegeln spricht man, wenn spezielle Schlifftechniken die Flächen aufwerten.

Badspiegelschränke in zeitgemäßen Designs

Unsere Spiegelschränke fürs Bad sind ebenso praktisch wie geschmackvoll. Sie können sich zwischen verschiedenen Looks und Materialien entscheiden, sodass Ihr neuer Eyecatcher perfekt den Stil bereits vorhandener Badezimmerschränke aufgreift.
Spiegelschrank mit Holz
Für natürliche Gemütlichkeit nehmen Sie beispielsweise ein Modell mit Korpus in Eichefarben – der warme Braunton sorgt für eine behagliche Atmosphäre. Solch authentische Aufmachungen ergänzen desgleichen moderne Country Styles charmant. Besonders gut wirken etwa ein CARRYHOME Spiegelschrank aus Holz und ein Waschbeckenunterschrank aus demselben Programm zusammen.
Moderner Spiegelschrank in Weiß
Modern, klar und minimalistisch gestaltet sich die Einrichtung mit einem weißen Spiegelschrank, dessen Türen sich etwa per Push-Funktion öffnen lassen. Eine grifflose Front betont die geradlinige Optik zusätzlich, die ein strukturiertes Ambiente kreiert. Absolut im Trend liegt außerdem die Farbe Graphit – ob matt oder glänzend. Spiegelschränke mit einem Korpus in dieser Grau-Nuance sind definitiv zeitlose Hingucker.
Tom Tailor Spiegelschrank im nordic chic
Nordischen Chic verbreitet ein Spiegelschrank im Skandi-Bad: Frische Akzente in Blau oder Mintgrün aus der TOM TAILOR Kollektion unterstreichen den Trend genauso wie ein XORA Spiegelschrank im verspielten Kolorit-Duo. Offene Fächer brechen den monolithischen Eindruck bei diesen Ausführungen auf und bieten Platz für Badaccessoires, kleine Pflanzen oder andere Deko.
Wünschen Sie sich ein einheitliches Bild im Bad, dann entdecken Sie unsere Badezimmerserien: Denn Spiegelschränke sind nicht nur als Solitäre erhältlich, sondern häufig fester Bestandteil einheitlich gestalteter Badmöbelsets.

Wie groß muss der Spiegelschrank sein?

Die Antwort auf diese Frage hängt sowohl vom Platz-Angebot an der Wand ab als auch davon, was hinter den Spiegelflächen verstaut werden soll. In einem kleineren Bad oder für die Gästetoilette empfehlen sich entsprechend kompakte Varianten, während im weitläufigen Home-Spa-Bereich ausladende Bauarten gut zur Geltung kommen. Daher gilt es Spiegelschränke meist in einer ähnlichen Breite wie das Waschbecken zu wählen, um einen stimmigen Gesamteindruck zu erzeugen. So reicht das Angebot von schmalen, nur ca. 40 cm breiten Entwürfen bis hin zum Spiegelschrank mit 120 cm und mehr für den Doppel-Waschtisch. Die Tiefe harmoniert idealerweise ebenfalls mit den Proportionen der darunter befindlichen Badmöbel. Je weiter Becken sowie Unterschrank hervorstehen, umso mehr darf die hängende Ergänzung in den Raum ragen, ohne dass Gefahr besteht, sich zu stoßen. Tipp: Damit große und kleine Familienmitglieder sich im Spiegel sehen können, erleichtert es ein Exemplar mit mehr Höhe, die passende Montageposition zu finden.

Welche Spiegelschrank-Aufteilung ist sinnvoll?

Bei der Anzahl der Türen ist die Produktpalette groß: Ein zierlicher 1-türiger Spiegelschrank fürs Bad mit geringer Grundfläche ist ebenso möglich wie Varianten mit 3 oder 4 Front-Elementen. Ein geräumiges Modell ist optimal für Familien geeignet, denn jeder kann sein eigenes Abteil bekommen und Rasierer, Haarspangen oder Deo sind ordentlich verstaut. Manche Spiegelschränke haben offene Fächer an den Seiten respektive unterhalb der Türen, in denen Platz beispielsweise für dekorative Parfümflacons und Co. ist. So liegen die Accessoires fürs Frisieren oder Make-up übersichtlich sortiert griffbereit und das Styling geht bequem von der Hand. Aufbewahrungskörbe- oder -boxen geben hier auf Wunsch einen ordentlichen Rahmen für Kleinteile. Außerdem lockern die einsehbaren Segmente das Design der Badschränke auf und bringen zusätzliche Leichtigkeit ins Interieur.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Verstellbare Einlegeböden erlauben eine optimierte Inneneinteilung der Spiegelschränke für diverse Tuben und Tiegel. Facheinlagen aus Glas sehen dabei modern aus und sind pflegeleicht.
  • Sind die Spiegel-Türen mit einem Soft-Close-System ausgestattet, schließen sie besonders sanft: Dies unterstreicht das Wohlfühlambiente und schont die Materialien.
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Was ist bei der Spiegelschrank-Beleuchtung zu bedenken?

Ein Spiegelschrank mit Licht setzt den Stauraum perfekt in Szene und schafft viele weitere Vorteile: So profitieren Sie von besten Verhältnissen, während der Beauty-Routine am Morgen. Die integrierte Beleuchtung der Spiegelschränke strebt eine gleichmäßige sowie blendfreie Helligkeit an. In den feuchtraumgeeigneten Aufsatzleuchten oder Lichtblenden kommen dafür nahezu ausschließlich LEDs zum Einsatz, die mit Haltbarkeit und einem vergleichsweise geringen Verbrauch punkten. Als bevorzugte Lichtfarben im Bad gelten Neutral- oder Kaltweiß – also Farbtemperaturen um die 4000 beziehungsweise über ca. 5300 Kelvin. Diese Bereiche gelten zum einen als anregend und belebend, zum anderen ermöglichen sie eine klare Sicht. Ergänzend sorgt gegebenenfalls indirektes Licht an den Kanten des Schranks für stimmungsvolles Flair und macht das Möbel zum Hingucker. Bei zahlreichen Exemplaren ist im Inneren ein Schalter verbaut und der Stromanschluss speist außerdem eine praktische Steckdose, um Haartrockner etc. zu betreiben.

Spiegelschrank: Worauf achten bei der Montage?

Spiegelschränke lassen sich in der Regel unkompliziert anbringen. Befolgen Sie dennoch genau die Anweisungen in der Anleitung. Dieser entnehmen Sie die benötigte Anzahl und die Art der Schrauben und Dübel.

Schritt 1: Die richtige Höhe festlegen.
Diese orientiert sich an der des Waschtischs sowie an der Körpergröße der Personen, die das Badmöbel nutzen. Als grobe Richtwerte gelten eine Oberkante von ca. 200 cm über dem Fußboden sowie ein Abstand von etwa 30 bis 40 cm zum Waschbecken. Bei einem Spiegelschrank mit Licht empfiehlt es sich gegebenenfalls, nach oben die zusätzlichen Zentimeter für die aufgesetzten Leuchten mit einzuplanen. Tipp: Für Kinder kann ein zusätzlicher Badezimmerspiegel mit Ablage tiefer angebracht die Ausstattung komplettieren.

Schritt 2: Markieren und Bohren.
Ist der richtige Platz für den Spiegelschrank im Bad gefunden, kennzeichnen Sie mit einem Bleistift die Position der Löcher an der Wand und testen Sie mit der Wasserwaage, ob die Linie zwischen den Punkten waagerecht ist. Im besten Fall liegen die Bohrlöcher in den Fugen, damit die Fliesen nicht beschädigt werden. Ist das nicht realisierbar, dann körnen Sie die Fliese vorher an: Mit einem Hammer schlagen Sie ganz vorsichtig eine kleine Kerbe in die Oberfläche. Das verhindert ein Splittern der Fliese, wenn Sie nachher an dieser Stelle bohren.

Schritt 3: Beleuchtung anschließen und Spiegelschrank aufhängen.
Nachdem Sie die Dübel in die Bohrlöcher gedrückt haben, können Sie die Schrauben eindrehen und den Korpus daran befestigen. Haben Sie sich für einen Badezimmer-Spiegelschrank mit Beleuchtung entschieden, dann sollten Sie allerdings zunächst noch die Lampen verkabeln – hierfür muss ein adäquater Stromanschluss vorhanden sein. Wichtig: Drehen Sie vorab die Sicherungen raus.

Spiegelschränke online kaufen und Ordnung im Badezimmer genießen!

Hier finden Sie alles für eine harmonische Atmosphäre in Ihrer Wellness-Oase: Entscheiden Sie sich für einen zeitlosen Spiegelschrank von TOM TAILOR oder für einen ausgefallenen Hingucker. Wir bieten mannigfaltige Ausführungen, Materialien und Styles, bei denen cleverer Stauraum und ein aktueller Look Hand in Hand gehen. Ob ein SADENA Spiegelschrank mit LED-Licht oder Spiegelschränke zahlreicher weiterer renommierter Hersteller – bei uns ordern Sie Ihr Wunschexemplar bequem online. Wer noch einen zusätzlichen Badspiegel, Regale, Waschplatzzubehör oder Handtücher benötigt, wird selbstverständlich gleichfalls fündig. Jetzt stöbern, shoppen und das heimische Bad in einen Platz zum stilvollen Relaxen verwandeln!