Standherde

accessibility.listing.screenReader.filterbar

32 Artikel

32 Artikel
32 von 32 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Standherde: flexibel positionierbare Kochstellen

Sie möchten Ihre Küche individuell neu einrichten? Dann darf ein passender Herd auf keinen Fall fehlen. Standherde können unter Berücksichtigung der Anschlussmöglichkeiten dort aufgestellt werden, wo zukünftig köstliche Gerichte gezaubert werden sollen. Entdecken Sie verschiedene funktionale Modelle!

Welche Arten von Standherden gibt es?

Standherde stehen in verschiedenen Ausführungen zur Auswahl, die sich unter anderem hinsichtlich der Kochfeldtypen unterscheiden. In der Regel zeichnen sich moderne Varianten durch eine gute Energieeffizienz aus und sind daher besonders energiesparend. Die gängigsten Herdarten im Überblick:
  • Als beständiger Klassiker punktet ein Elektro-Standherd, der mit runden Kochplatten aus robustem Gusseisen ausgestattet ist. Nach dem Einschalten erhitzen elektrische Heizelemente die Platten, sodass die Wärme an Töpfe und Pfannen abgegeben wird. Nach dem Ausschalten klingt die Temperatur nur langsam ab. Diese Resthitze können Sie zum Warmhalten oder zum energiereduzierten Fertigkochen von Speisen nutzen.
  • Ein Gas-Standherd verfügt über sogenannte Gasbrenner. Bei der Benutzung wird eine Flamme entzündet, die den darauf stehenden Kochtopf unmittelbar erwärmt. Solche leistungsstarken Geräte gelten in Profiküchen als Standard, da sie schnell die erforderliche Gradzahl erreichen und sich die Wärmeleistung genau regulieren lässt. Mit dem Erlöschen der Gasflamme ist auch die Wärmezufuhr sofort beendet, was ein Garen von Fleisch beziehungsweise Fisch auf den Punkt gestattet. Die Voraussetzung für den Betrieb derartiger Standherde ist ein Gasanschluss.
  • Bei einem Standherd mit Ceranfeld werden die einzelnen Felder mithilfe einer Heizspirale unter der Glaskeramik betrieben. Nach dem Anschalten erhitzt sich die Spirale glühend rot, über das Ceranfeld wird die entstandene Energie gleichmäßig auf den Topf- oder Pfannenboden übertragen. Nach dem Abstellen informiert eine Restwärmeanzeige darüber, ob die Ceranplatte noch heiß ist.
  • Optisch ähnelt ein Induktions-Standherd einem Ceran-Herd, unterscheidet sich von diesem jedoch durch die Erwärmungsmethode: Die Kochfläche selbst erwärmt sich nicht; stattdessen entsteht ein magnetisches Feld, welches elektrische Spannung im Boden des Topfs erzeugt. Die dabei freigesetzte thermische Energie gart dessen Inhalt. Das Abkühlen erfolgt relativ zügig, da ein Standherd mit Induktion eine exakte Temperatursteuerung erlaubt. Um Standherde dieser Art nutzen zu können, benötigen Sie spezielles, induktionsgeeignetes Kochgeschirr.

Vorteile von Standgeräten

Stellen Sie sich die Frage: Welche Vorteile bietet ein Standherd? Hier ist die Antwort: Standherde überzeugen als praktische Komplettlösung inklusive fest installiertem Kochfeld und Backofen. Durch ihre vielseitigen Positionierungsoptionen lässt sich die Traumküche nach eigenen Wünschen gestalten. Sie können Ihr Wunschmodell zum Beispiel zwischen zwei Schränken oder mitten im Raum platzieren. Anders als Einbauherde oder Herd-Sets, welche in eine Küchenzeile integriert werden, muss ein freistehender Herd nicht an Einbauschränke oder Küchenfronten angepasst werden. Zudem gewinnen Sie bei einem solchen Standherd mit Backofen mehr Raum zum Kochen und Backen. Steht ein Umzug an, erweist sich darüber hinaus der Transport leichter.

Was die Maße betrifft, haben Sie die Wahl zwischen kompakten Versionen mit ca. 50 cm sowie ausladenden Exemplaren mit ca. 110 cm messender Breite. Durchschnittlich sind Standherde ca. 60 cm breit und passen auch in schmalere Kochnischen. Großzügige Ausführungen brillieren als Herzstück der Koch-Oase und kommen am besten in deren Zentrum zur Geltung.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Passende Herdabdeckplatten schützen die Oberfläche des Herds und glänzen als dekorativer Blickfang. Manche Abdeckungen lassen sich außerdem als Arbeitsplatte verwenden.
  • Lust auf ein markantes Highlight in der Kochstube? Standherde in Schwarz strahlen Eleganz aus und ergänzen ein modernes Interieur hervorragend.
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Reinigungstipps

Und wie reinigt man einen Standherd? Wie die meisten Küchenelektrogeräte lassen sich Standherde leicht reinigen und weisen teilweise Funktionen auf, welche die Pflege zusätzlich vereinfachen. Fettspritzer oder Wasserflecken entfernen Sie mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel. Bei eingebrannten Verschmutzungen hilft ein fettlösendes Putzmittel. Um Kratzer zu vermeiden, verwenden Sie auf keinen Fall einen Stahlschwamm. Für Verkrustungen auf einem Cerankochfeld können Sie einen Ceranfeldschaber benutzen, mit dem Sie diese vorsichtig abkratzen. Danach mit einem Tuch nachwischen, damit alles in neuem Glanz erstrahlt.

Einen verschmutzten Backofenboden behandeln Sie mit einem einfachen Hausmittel: Etwas Salz darauf ausstreuen und den Ofen auf 50° C stellen, bis es bräunlich wird. Danach entfernen Sie den gelösten Schmutz mit einem nassen Lappen. Als kostengünstig und effektiv zeigt sich zudem Rasierschaum: Freigiebig aufsprühen, ungefähr 30 Minuten einwirken lassen und aufwischen.

Selbstreinigende Geräte wie ein Pyrolyse-Backofen hingegen nehmen Ihnen den Reinigungsprozess nahezu komplett ab. Mithilfe der Selbstreinigungsfunktion werden Rückstände bei bis zu 500° C im Backraum verbrannt, was das Ofeninnere ohne manuellen Aufwand von Verunreinigungen befreit. Bei Einbaubacköfen sollte nach Abschluss des Reinigungsvorgangs das Kühlgebläse eingeschaltet werden, um das Abkühlen bei geschlossener Tür zu ermöglichen. Das verhindert nämlich, dass angrenzende Möbelfronten durch starke Hitze angegriffen werden.

Modernen Standherd bei XXXLutz kaufen

Ob Hobbykoch oder Profi: In unserem Online Shop führen wir ein attraktives Sortiment an multifunktionalen Standherden verschiedener Qualitätsmarken, vom AEG Standherd bis hin zum Standherd von SMEG. Suchen Sie sich Ihren Favoriten aus: Gas-, Induktions- oder Elektroherd? Freistehend macht jedes Modell eine gute Figur. Für ein möglichst geruchsarmes Brutzeln und Dämpfen bestellen Sie eine geeignete Dunstabzugshaube gleich mit dazu. Das nächste Dinner kann kommen!