Platzsparende Organisationstalente: Stapelboxen
Ob Werkzeug, Winterkleidung oder Büromaterial – in jedem Haushalt gibt es Dinge, die nicht täglich benötigt werden und dennoch viel Platz einnehmen. Derartige Gegenstände bewahren Sie in Stapelboxen strukturiert auf und schaffen so im Nu Ordnung. Entdecken Sie hier die Modellvielfalt!
Welche Vorteile haben Stapelboxen?
Stapelboxen werden aufgrund ihrer praktischen Eigenschaften in vielen Branchen genutzt, etwa in der Logistik, im Lebensmittelhandel und in der Landwirtschaft. Bei der Haushaltsorganisation haben sie sich ebenfalls längst bewährt. Wie der Name schon sagt, lassen sich die Aufbewahrungshelfer einfach stapeln. Dadurch ermöglichen sie es, viele Gegenstände auf kleinem Raum zu verstauen, und erleichtern die effiziente Organisation von verschiedensten Dingen im Haus. Außerdem bieten sie Schutz vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit, wodurch die entsprechenden Sachen darin sauber und sicher lagern. Zusätzlich erleichtern Versionen mit Tragegriffen bei Bedarf den Transport Ihres Hab und Guts.
Welche Arten von Stapelboxen gibt es?
Stapelboxen sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und finden als universelle
Aufbewahrungsboxen vielerorts Verwendung. Wir geben Ihnen einen Überblick über die gängigsten Ordnungshelfer:
- Große Stapelboxen mit Deckel eignen sich optimal für die Lagerung von Bettdecken, Kopfkissen oder saisonaler Dekoration wie Christbaumschmuck. Luftdichte Stapelkisten mit Deckel schützen den Inhalt vor dem Einstauben sowie vor dem typischen Keller- beziehungsweise Dachbodengeruch.
- Um Schrauben, Muttern und Nägel zu sortieren, erweisen sich kleine Stapelboxen in der Werkstatt als hilfreich. Für die Lagereinrichtung im Keller sind wiederum sogenannte Eurobehälter optimal. Diese werden nach einer bestimmten Norm gefertigt. Die stabilen Stapelboxen à 60 x 40 cm (Länge x Breite) existieren in verschiedenen Höhen.
- Wenn Sie nach einer Aufbewahrungslösung für Küchenzutaten wie Müsli, Kaffee oder Gewürze suchen, empfiehlt sich eine Kunststoffbox mit Deckel. Solch eine Variante bewahrt den Inhalt vor dem Verlust seines Aromas und verhindert das Eindringen von Lebensmittelmotten. Im Küchenregal oder in der Vorratskammer ermöglichen transparente Stapelboxen aus Kunststoff eine übersichtliche Anordnung Ihrer Vorräte.
- Für einen gut organisierten Arbeitsplatz sorgen stapelbare Schubladenboxen. Darin verwahren Sie Stifte, Notizzettel oder Ladekabel griffbereit. Zur Unterbringung von Kopierpapier, Akten und Collegeblöcken greifen Sie zu offenen Stapelboxen, die im Aktenschrank platziert werden.
- Kinder erlernen das Aufräumen spielerisch, wenn sie zu diesem Zweck hübsche Stapelkisten mit Deckel verwenden. Wie wäre es zum Beispiel mit farbenfroh gestalteten Kisten für Bücher, Kuscheltiere und verschiedene Arten von Spielzeugen?
- Um schwerere Objekte leichter hin und her zu befördern, sind Stapelboxen mit Rollen eine clevere Wahl. Solche Kisten können Sie mit wenig Aufwand mühelos verschieben und schonen damit Ihren Rücken.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
- Wählen Sie durchsichtige Stapelboxen, haben Sie den Inhalt von außen gut im Blick. Das ist praktisch bei der Suche nach bestimmten Gegenständen, die sich darin befinden.
- Messen Sie vor dem Kauf einer Stapelkiste die Fläche der Stelle aus, an der diese stehen soll. So gehen Sie sicher, den vorhandenen Platz bestmöglich zu nutzen.
Metall oder Kunststoff: Welches Material ist besser?
Kunststoffboxen zeichnen sich durch eine Reihe von Vorteilen aus. Sie wiegen im Allgemeinen weniger als ihre metallischen Gegenstücke, was den Transport und die Handhabung vereinfacht. Zudem sind sie nicht anfällig für Rost oder Korrosion und daher selbst in feuchten Umgebungen einsetzbar. Darüber hinaus kommen Plastikboxen in verschiedenen Farben, Formen und Größen daher und erfüllen dadurch praktischerweise nicht nur hinsichtlich des Volumens unterschiedliche Anforderungen. Heutzutage werden viele Varianten aus Kunststoff ohne Weichmacher hergestellt. Dank ihrer Robustheit und Stabilität bleiben solche Stapelboxen über viele Jahre hinweg in einem einwandfreien Zustand.
So geht's: Stapelboxen richtig pflegen
Damit Sie lange Freude an Ihren Stapelboxen haben, sollten Sie diese regelmäßig säubern. Für gewöhnlich erweisen sich Stapelbehälter als pflegeleicht, sodass es zur Reinigung nur weniger Handgriffe bedarf. Leeren Sie die Stapelkiste zuerst aus und wischen Sie die Oberflächen mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, um etwaige Verschmutzungen zu entfernen. Falls nötig, kann etwas warmes Seifenwasser zum Einsatz kommen. Verzichten Sie jedoch auf scharfe Reinigungsmittel und kratzige Schwämme, da diese Beschädigungen verursachen könnten. Die Box sollte vor dem erneuten Befüllen und Verschließen vollständig getrocknet sein.
Multifunktionale Stapelboxen bei XXXLutz kaufen
Ob kompakte Stapelkiste für Krimskrams oder ein geräumiges Exemplar für die Wintergarderobe: In unserem Online Shop erhalten Sie Stapelboxen in allerlei Ausführungen und von namhaften Herstellern wie ROTHO. Wählen Sie Ihre Favoriten aus und bestellen Sie ganz bequem mit wenigen Klicks. Außerdem führen wir zweckmäßige
Faltboxen und Organizer, welche Ihr persönliches Ordnungskonzept bereichern. Freuen Sie sich schon jetzt darauf, bald in einem noch aufgeräumteren Zuhause zu wohnen!