Terrassenfliesen

accessibility.listing.screenReader.filterbar

50 Artikel

50 Artikel
50 von 50 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Stilvolle Terrassenfliesen für den Außenbereich

Die Sonne scheint − eine gute Gelegenheit, um das Sonntagsfrühstück nach draußen zu verlagern. Für ein gemütliches Ambiente unter freiem Himmel sorgt ein geschmackvoller Bodenbelag in edler Optik: Terrassenfliesen sind in einer umfangreichen Auswahl erhältlich und lassen sich leicht verlegen. Jetzt entdecken!

Aus welchen Materialien bestehen Terrassenfliesen?

Terrassenfliesen existieren in unterschiedlichen Ausführungen. Großer Beliebtheit erfreuen sich zum Beispiel Terrassenplatten aus Holz oder Kunststoff. Je nachdem, wie der Outdoor-Bereich gestaltet werden soll, und nach persönlichem Geschmack bietet sich eine andere Variante an:
  • Holzfliesen kreieren ein freundliches Flair und strahlen optisch Wärme sowie Behaglichkeit aus. Das robuste Naturmaterial wärmt sich selbst bei sommerlicher Hitze nicht so schnell auf, sodass Sie sogar problemlos barfuß darauf laufen können. Besonders elegant erscheinen Terrassenfliesen aus Holz im Zusammenspiel mit Terrassenmöbeln aus derselben Holzart – beispielsweise Akazie oder Kiefer.
  • Als modern, langlebig und pflegeleicht gelten Terrassenfliesen aus WPC. Diese Abkürzung steht für Wood-Plastic-Composite – zu Deutsch: Holz-Plastik-Verbundwerkstoff. Das Material vereint Strapazierfähigkeit mit natürlichem Aussehen. Mittlerweile wirken derartige Terrassenfliesen in Holzoptik nahezu wie echte Holzfliesen auf der Terrasse.

Tipp: Terrassenfliesen kommen in unterschiedlichen Stärken daher. Für den Einsatz auf der Dachterrasse oder dem Balkon, wo ein geringes Gewicht und eine einfache Handhabung zählen, eignen sich ca. ein cm dicke Fliesen gut. Terrassenplatten, die ca. 3 cm stark sind, zeichnen sich durch eine hohe Festigkeit und Bruchsicherheit aus. Sie liegen besonders stabil auf dem Untergrund auf und sind eine gute Wahl für stark frequentierte Areale.

Verschiedene Designs für Ihren Wohnstil

Terrassenfliesen gibt es in zahlreichen Farben sowie Dekoren. Gilt es, sich auf ein Modell festzulegen, sollte stets das eigene Einrichtungskonzept in die Entscheidung einbezogen werden.
  • Rustikal und authentisch muten holzfarbene Terrassenfliesen mit einer sichtbaren Maserung an. Solche Versionen untermalen den gemütlichen und naturverbundenen Charme des beliebten Landhausstils. Terrassenmöbel aus echtem Massivholz oder weiß gebeizt im Shabby Chic ergänzen das Milieu auf harmonische Weise. Pflanzenkörbe mit bunten Blumen sowie duftende Kräutertöpfe unterstreichen die idyllische Atmosphäre zusätzlich.
  • Mit einem eleganten Look überzeugen Terrassenfliesen in Grau. Eine trendige Lounge-Ecke mit einem robusten Metalltisch lädt zum Verweilen bei Snacks und Getränken ein. Hier bildet ein ausladender Ampelschirm in Cremefarben einen dezenten Kontrast und schützt vor starker Sonneneinstrahlung.
  • Darf es etwas auffälliger sein? Dann setzen Sie auf Balkonfliesen mit Relief-Muster. Ordnen Sie die einzelnen Fliesen längs und quer im Wechsel an, entsteht ein dekoratives Schachbrettmuster. Zusammen mit einem minimalistischen, cleanen Mobiliar entfaltet der Boden seine volle Wirkung als einzigartiger Hingucker.
  • Wer sich eine individuelle, grüne Oase schaffen will, der greift zu Terrassenfliesen aus hochwertigem Kunstrasen. In einem Ratten-Korbstuhl lassen Sie die Gedanken schweifen und fühlen sich wie im eigenen Garten.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Bevor Sie Terrassenfliesen kaufen, sollten Sie zunächst die Terrassenfläche genau ausmessen. Rechnen Sie zur benötigten Fliesenmenge außerdem immer 10 % Verschnitt hinzu.
  • Verzichten Sie bei einem schmalen Balkon auf dunkle Terrassenfliesen, vergrößern Sie die Fläche stattdessen optisch mit einem hellen Boden.
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Was sollte beim Verlegen von Terrassenfliesen berücksichtigt werden?

Grundsätzlich erfordert das Anlegen eines neuen Terrassenbereichs einen gewissen Aufwand. Bevor der Terrassenbelag ausgelegt werden kann, ist der Untergrund einige Zentimeter tief auszuheben. Ein eingefügtes Kiesbett sowie ein Unkrautvlies dienen als zweckdienliche Ebene unter den Terrassenfliesen, die Sie letztendlich darauf platzieren.

Möchten Sie Ihrer bereits bestehenden Terrasse ein frisches Aussehen geben, haben Sie es wesentlich leichter. Denn in diesem Fall können Sie auf Terrassenfliesen mit Klicksystem zurückgreifen, die lediglich über den alten Belag gelegt werden. Derartige Klickfliesen beziehungsweise Steckfliesen haben den Vorteil, dass sie sich einfach auslegen und bei Bedarf wieder spurlos entfernen lassen. Ziehen Sie um, können Sie Ihre Outdoor-Fliesen mitnehmen und im neuen Freiluft-Idyll platzieren.

Vor dem Verlegen sollten Sie den bestehenden Terrassenboden gründlich säubern, zum Beispiel mithilfe eines Hochdruckreinigers. Auch Unkraut entfernen Sie optimalerweise restlos. Nach dem Trocknen werden Vlies-Bahnen als Unterlage ausgebreitet. Zum Zuschneiden verwenden Sie ein Cuttermesser. Achtung: Die Bahnen sollten auf der Fläche jeweils 10 cm überlappen. Nun platzieren Sie die Klickfliesen auf der Terrasse. Dazu stecken Sie die Klickfliesen nach Herstelleranleitung Stück für Stück zusammen. Die Anordnung geschieht dabei in der Regel abwechselnd in einem 90-Grad-Winkel. Ein weiteres Plus: Zu lange Exemplare sind mit einer Stichsäge im Handumdrehen kürzbar. Die angeschnittene Kante glätten Sie anschließend mit etwas Schleifpapier.

Tipp: Ob Sie Ihre Terrassenfliesen selbst verlegen oder dies einem Profi überlassen möchten, hängt von verschiedenen Kriterien ab: zum einen von der Frage, ob Sie die nötige Zeit investieren wollen, zum anderen von der Art der Fliesen und des Untergrundes. Wenn es darum geht, ein vollständig neues Terrassenareal einzurichten, kann die Unterstützung eines Fachmannes wertvoll sein. Die Bestückung des Balkonbodens oder einer vorhandenen Betonveranda mit wohnlich aussehenden Klickfliesen wie etwa Outdoor-Fliesen in Holzoptik können Sie hingegen nach Lust und Laune selbst durchführen.

Terrassenfliesen schonend reinigen

Für gewöhnlich lassen sich Terrassenböden leicht säubern und bedürfen keiner umfangreichen Pflege. Pollen, Erde oder Blätter kehren Sie mit einem Besen oder einem Handfeger weg. Bei Verschmutzungen und Flecken helfen eine milde, ökologische Neutralseife, Wasser und ein Schrubber. Moos und anderem störenden Wildkraut rücken Sie mit einem Fugenkratzer zu Leibe.

Bei Balkonfliesen aus Holz hat sich ein Hausmittel bewährt: Ein Soda-Wasser-Mix, der einfach mit einer Bürste auf die Oberfläche aufgetragen wird. Das Gemisch ca. drei Stunden einwirken lassen und danach abspülen. Behandeln Sie die Terrassenfliesen zudem regelmäßig nach der Reinigung mit einem Pflegeöl, um Risse sowie eine graue Patina zu vermeiden.

Welche Terrassenfliesen sind frostsicher und witterungsbeständig?

Wenn Sie die Außenterrasse mit neuen Fliesen ausstatten wollen, empfehlen sich Exemplare, die Witterungseinflüssen trotzen. Während dieser Aspekt beispielsweise bei einer Loggia eine untergeordnete Rolle spielt, sollten Outdoor-Fliesen für den Garten und nicht überdachte Bereiche unempfindlich gegenüber Nässe und Frost sein. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Bodenbelag aufquillt oder bricht.

Viele WPC-Terrassenfliesen sind aus diesem Grund so verarbeitet, dass ihnen Regen und Kälte nichts anhaben kann. Handelt es sich um Ausführungen aus Echtholz, bestehen diese für gewöhnlich aus sehr robusten Hölzern wie Akazie. Mitunter ist das Holz geölt, was einen zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit bietet. In diesem Fall ist es ratsam, die Terrassenfliesen von Zeit zu Zeit mit einem geeigneten Holzpflegeöl nachzubehandeln, um ihre Widerstandsfähigkeit und Strahlkraft zu erhalten. Insbesondere Varianten aus Kunstrasen sind zudem oftmals UV-beständig. Diese Eigenschaft verhindert, dass das Sonnenlicht das satte Grün ausbleicht. Beachten Sie in puncto Witterungsbeständigkeit die jeweiligen Produktdetails.

Tipp: Um sich auch bei schlechtem Wetter sicher auf der Veranda bewegen zu können, verwenden Sie Terrassenfliesen, die rutschfest sind. Vor allem solche mit reliefartiger Oberfläche punkten oftmals mit einer hohen Rutschfestigkeit. Über die Trittsicherheit gibt die Rutschhemmklasse nähere Auskunft: Die sogenannten R-Werte reichen von 9 bis 13. Je höher der R-Wert, desto höher ist der Rutschwiderstand und desto mehr Stabilität gewähren die Terrassenfliesen beim Auftreten und Gehen. In der Regel sind jedoch bereits Exemplare mit einem R-Wert von 9 oder 10 für den Outdoor-Bereich geeignet.

Stylishe und moderne Terrassenfliesen günstig kaufen

Starten Sie jetzt Ihr persönliches Outdoor-Projekt „Relax-Oase“: In unserem Online Shop finden Sie neben einem vielfältigen Sortiment an schicken Terrassenfliesen noch mehr Terrassenzubehör, um einen einzigartigen Wohlfühlort zu kreieren. Kuschelige Textilien wie Outdoorteppiche und Kissen bringen das Wohnzimmer-Flair ins Freie, während eine angenehme Außenbeleuchtung am Abend das Arrangement in stimmungsvolles Licht taucht. So werden Sommerabende von Grund auf zu unvergesslichen Erlebnissen!