Tischplatte

accessibility.listing.screenReader.filterbar

253 Artikel

253 Artikel

GLASPLATTE

Relaxdays
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 64,99
Kostenloser Versand
Verkauf durch Relaxdays
GLASPLATTE - Transparent, Glas (80/0.8/80cm) - RelaxdaysGLASPLATTE - Transparent, Glas (80/0.8/80cm) - Relaxdays

GLASPLATTE

Relaxdays
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 49,99
Kostenloser Versand
Verkauf durch Relaxdays
GLASPLATTE - Transparent, Glas (70/0.8/70cm) - RelaxdaysGLASPLATTE - Transparent, Glas (70/0.8/70cm) - Relaxdays

GLASPLATTE

Relaxdays
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 64,99
Kostenloser Versand
Verkauf durch Relaxdays
GLASPLATTE - Transparent, Glas (100/0.8/62cm) - RelaxdaysGLASPLATTE - Transparent, Glas (100/0.8/62cm) - Relaxdays

GLASPLATTE

Relaxdays
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 46,99
Kostenloser Versand
Verkauf durch Relaxdays
GLASPLATTE - Transparent, Glas (70/0.8/70cm) - RelaxdaysGLASPLATTE - Transparent, Glas (70/0.8/70cm) - Relaxdays
60 von 253 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Die richtige Tischplatte finden

Ob Schreibtisch, Esstisch oder Beistelltisch – die Tischplatte hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Optik, Langlebigkeit und die Funktionalität des Möbelstücks. Neben dem Material spielt vor allem das Aussehen eine Rolle bei der Kaufentscheidung. Lesen Sie im Folgenden, wie Sie das richtige Exemplar für Ihren Tisch auswählen!

Aus welchen Materialien kann eine Tischplatte bestehen?

Tischplatten werden aus verschiedenen Werkstoffen gefertigt. Je nach Material unterscheiden sich die Platten hinsichtlich ihres Looks, der Haptik und in Bezug auf den Pflegeaufwand. Großer Beliebtheit unter Einrichtungsfans erfreut sich etwa eine Tischplatte aus Holz, Glas oder Verbundstoffen:
  • Als ausgesprochen langlebig und mit einer zeitlosen Erscheinung präsentiert sich eine Tischplatte aus Massivholz. Besonders stabil und dank ihrer natürlichen Maserung ausgesprochen attraktiv kommt zum Beispiel eine Tischplatte aus Eiche , Buche oder Nussbaum daher. Um die Platte vor Feuchtigkeit zu schützen und ihre Schönheit zu erhalten, muss sie regelmäßig gewachst oder geölt werden.
  • Preiswerter als eine Holzplatte, die massiv ist, zeigt sich eine furnierte Version. Diese besteht aus einer dünnen Echtholzschicht auf einer Trägerplatte, die meist aus MDF oder Spanplatte besteht. Eine derartige Ausführung wirkt ebenso hochwertig wie eine massive Tischplatte, lässt sich allerdings bei Beschädigungen oder Kratzern nicht abschleifen.
  • Die günstigste Variante für einen Holzplatten-Tisch stellt eine Platte komplett aus MDF oder Spanplatte dar. Sie punktet mit einem geringen Eigengewicht und ist in vielen Dekoren erhältlich, sogar als Tischplatte in Weiß oder Schwarz. MDF steht für „mitteldichte Faserplatte“ und ist grundsätzlich stabiler und feiner verarbeitet als einfache Spanplatten.
  • Im Vergleich zu einer Holzplatte verleiht eine Tischplatte aus Glas dem Raum ein luftigeres Flair. Das Material ist pflegeleicht, jedoch anfälliger für Kratzer und Fingerabdrücke als hölzerne Varianten. Wählen Sie eine Platte aus Sicherheitsglas, erhalten Sie eine bruchsichere und stabile Ausführung.
  • Wer eine echten Hingucker sucht, kann sich für eine Granit-, Marmor- oder Keramik-Tischplatte entscheiden. Diese Materialien bringen ein großes Gewicht mit und erfordern etwas mehr Pflege, gelten dafür aber als äußerst widerstandsfähig.

Welche Tischplatte eignet sich für welchen Tisch?

Um eine passende Tischplatte auszuwählen, orientieren Sie sich an der angedachten Nutzung. Während eine Esstisch-Platte vor allem robust und leicht abzuwischen sein sollte, spielt bei einer Schreibtischplatte auch die Ergonomie eine wichtige Rolle. Wieder anderen Ansprüchen an das Material und das Design müssen Beistelltische gerecht werden.
  • Esstisch: Eine Esszimmer- oder Küchentischplatte sollte widerstandsfähig, pflegeleicht und optisch ansprechend gestaltet sein. Massivholz gilt als beliebte Wahl, da es Wärme ausstrahlt und als langlebig bekannt ist. Wer eine günstige Alternative zur Echtholzplatte sucht, kann zu furnierten Exemplaren oder beschichtetem MDF greifen. Wird eine moderne Note im Essbereich angestrebt, ist eine Platte aus Glas eine gute Wahl.
  • Schreibtisch: Bei einer Platte für den Arbeitsbereich stehen Funktionalität und Ergonomie im Vordergrund. Ideal ist eine glatte, jedoch nicht zu empfindliche Oberfläche. Eine Echtholz-Tischplatte ist hochwertig, kann jedoch anfällig gegenüber Kratzern sein. MDF- oder furnierte Platten stellen pflegeleichte Lösungen dar. Wer viel mit der Maus arbeitet, sollte außerdem darauf achten, dass die Oberfläche nicht zu glatt ist.
  • Beistelltisch: Da ein Ablagetisch meist dekorativen Zwecken dient, liegt der Fokus auf dem Design. Glas-, Keramik- oder Steinplatten erweisen sich als stylishe Optionen, während eine Holz-Tischplatte, etwa aus Wildeiche oder Akazie, für eine gemütliche Atmosphäre sorgt. Die Belastbarkeit spielt eine untergeordnete Rolle, es sei denn, der Tisch soll schwere Gegenstände tragen.

Wie wird die Tischplatte am Tischgestell befestigt?

Damit der Tisch über eine lange Zeit stabil steht und treue Dienste leistet, kommen verschiedene Möglichkeiten der Montage von Tischplatte und -gestell infrage: Am weitesten verbreitet ist die Schraubmontage. Dabei werden Metall- oder Holzgestelle mit stabilen Schrauben oder Einschraubmuttern an der Platte befestigt. Bei Massivholzexemplaren ist darauf zu achten, dass das natürliche Material arbeiten kann. Hierfür eignen sich Langlochbeschläge oder spezielle Dehnschrauben. Einige Tischgestelle bestehen aus einem geschlossenen Metallrahmen, in den die Platte lediglich eingelegt oder mit wenigen Schrauben fixiert wird. Solche Konstruktionen sorgen für zusätzliche Stabilität, insbesondere bei schwereren Werkstoffen wie Stein oder Glas. Als weitere Befestigungsoption gelten modulare Systeme, bei denen die Tischplatte werkzeuglos auf das Gestell aufgesetzt oder mit Schnellverschlüssen fixiert wird. Solche Montagesysteme erleichtern den Transport sowie den Ab- und Aufbau des Tisches.

Wie groß sollte die Tischplatte sein?

Je nachdem, wie viel Stellfläche Sie für Ihren Tisch zur Verfügung haben und um welche Art Tisch es sich handelt, empfehlen sich für die Tischplatte unterschiedliche Größen. Als Esstisch-Platte sollten Sie pro Person mindestens 60 cm Breite und 40 cm Tiefe einplanen, um bequem sitzen zu können. Ist der Tisch für vier Personen gedacht, ist eine Tischplatte in ca. 140 x 80 oder 160 x 80 cm ideal. Für sechs Personen sollte es eine Tischplatte in ca. 180 x 80 oder 200 x 80 cm sein. Je nach vorhandenem Platz darf die Tiefe natürlich auch 90 oder 100 cm betragen. Für Schreibtische genügt meist ein Tischplattenformat von ca. 120 bis 160 x 60 oder 80 cm. Dann passen der PC-Monitor, die Tastatur und ein einige Unterlagen gut auf die Arbeitsfläche. Couch- und Beistelltische sind in der Regel kompakter und richten sich nach der Höhe und Größe der Sitzmöbel. Üblich sind Plattenmaße zwischen ca. 40 und 80 cm, je nach der verfügbaren Stellfläche und der gewünschten optischen Wirkung.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Im Trend liegen Esstische mit außergewöhnlichen Looks, die etwa durch eine Plattenstärke von ca. 6 cm oder durch eine Tischplatte mit Baumkante erzielt werden. Auch Übergrößen wie bei einer Tischplatte in ca. 200 x 100 cm tragen zu einem Wow-Effekt bei.
  • Wünschen Sie sich einen Holztisch, bei dem die natürliche Holzmaserung perfekt zur Geltung kommt? Dann entscheiden Sie sich für eine geölte Massivholzplatte. Robust und alltagstauglich wird die Tischplatte durch eine widerstandsfähige Versiegelung.
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Geschmackvolle Tischplatte bei XXXLutz online kaufen

Tischplatte (fast) nach Maß: Ob Sie eine Tischplatte, die rund oder eckig ist, eine Version aus modernen Werkstoffen oder eine edle Tischplatte aus Akazie oder Wildeiche suchen: Im XXXLutz Online Shop finden Sie vielfältige Ausführungen. Möchten Sie das Tischgestell gleich passend dazu bestellen? Dann schauen Sie sich unsere Gestelle oder kompletten Tischsysteme an. Wählen Sie Ihren Favoriten bequem online aus und genießen Sie schon bald herrliche Stunden am neuen Mittelpunkt Ihres Esszimmers!