In der Regel werden Treppenschutzgitter vom Krabbelalter an bis zu einem
Alter von ca. 2 bis 3 Jahren empfohlen. Dies ist die Zeit, in der Kinder anfangen, ihre Umgebung aktiver zu erkunden, und versuchen, sich die Treppen hinauf- oder hinunterzubewegen. Sobald Ihr Schatz die Treppe sicher nutzt, kann das Kindergitter entfernt werden. Das gilt auch dann, wenn der Dreikäsehoch anfängt, über das Absperrgitter hinüberklettern zu wollen und das auch schafft. In diesem Moment ist die Absperrung in puncto
Kindersicherheit nicht mehr sinnvoll.
Tipp: Je nach Raumaufteilung und Aufenthaltsgewohnheiten sollte gegebenenfalls bereits im frühen Babyalter ein Schutzgitter an der Treppe installiert werden. Legen Sie Ihren Säugling beispielsweise manchmal im Flur oder einem anderen Bereich mit Treppenzugang ab? Selbst kleine Babys, die noch nicht krabbeln oder robben, können sich durch Rollen beziehungsweise Drehen fortbewegen. Ein
Babygitter an der Treppe versperrt effektiv den Weg zu einer möglichen Absturzstelle, etwa zur Terrassentreppe.