Treppenschutzgitter

accessibility.listing.screenReader.filterbar

73 Artikel

73 Artikel
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 24,90*
€ 16,99
TÜRSCHUTZGITTER  - Grauweiß, Basics (12cm) - Chicco
60 von 73 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Treppenschutzgitter: Sicherheit fürs Kind

Ob im Haus oder in der Maisonette-Wohnung: Ein Treppenschutzgitter stellt sicher, dass kleine Kinder nicht unbeaufsichtigt die Treppe nutzen können. So trägt der Treppenschutz dazu bei, gefährliche Stürze zu verhindern und die Kindersicherheit im Haushalt zu erhöhen. Jetzt entdecken!

Warum ist ein Treppenschutzgitter sinnvoll?

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, und schon versucht Ihr Schatz, auf eigene Faust die Treppe zu erklimmen. Gerade Kleinkinder fühlen sich von Treppen oft magisch angezogen. Allerdings sind die koordinativen Fähigkeiten noch nicht ausgereift genug, um den Auf- oder Abstieg sicher allein zu bewältigen. Gerade Laufanfänger sollten beim Treppensteigen immer von den Eltern begleitet werden, da andernfalls Unfälle nahezu vorprogrammiert sind.

Um diese Gefahr im eigenen Haushalt auf ein Minimum zu reduzieren, gibt es Treppenschutzgitter. Sie verhindern, dass sich kleine Abenteurer selbstständig auf den Weg in ein anderes Stockwerk machen. Indem sie den Zugang zur Treppe für Kinder versperren, reduzieren diese Barrieren somit nicht nur das Sturzrisiko, sondern sorgen auch dafür, dass die lieben Kleinen nicht in einem anderen Bereich des Hauses unbeaufsichtigt auf Entdeckungstour gehen.

Übrigens: Treppenschutzgitter sind üblicherweise mit einer Kindersicherung versehen. Der Entriegelungsmechanismus lässt sich von Erwachsenen mühelos bedienen − oft sogar einhändig −, sodass Sie in Ihrem Bewegungsspielraum nicht eingeschränkt sind.

Bis zu welchem Alter wird ein Treppenschutzgitter benötigt?

In der Regel werden Treppenschutzgitter vom Krabbelalter an bis zu einem Alter von ca. 2 bis 3 Jahren empfohlen. Dies ist die Zeit, in der Kinder anfangen, ihre Umgebung aktiver zu erkunden, und versuchen, sich die Treppen hinauf- oder hinunterzubewegen. Sobald Ihr Schatz die Treppe sicher nutzt, kann das Kindergitter entfernt werden. Das gilt auch dann, wenn der Dreikäsehoch anfängt, über das Absperrgitter hinüberklettern zu wollen und das auch schafft. In diesem Moment ist die Absperrung in puncto Kindersicherheit nicht mehr sinnvoll.

Tipp: Je nach Raumaufteilung und Aufenthaltsgewohnheiten sollte gegebenenfalls bereits im frühen Babyalter ein Schutzgitter an der Treppe installiert werden. Legen Sie Ihren Säugling beispielsweise manchmal im Flur oder einem anderen Bereich mit Treppenzugang ab? Selbst kleine Babys, die noch nicht krabbeln oder robben, können sich durch Rollen beziehungsweise Drehen fortbewegen. Ein Babygitter an der Treppe versperrt effektiv den Weg zu einer möglichen Absturzstelle, etwa zur Terrassentreppe.

Wie wird ein Treppenschutzgitter befestigt?

Kindergitter für die Treppe lassen sich auf unterschiedliche Arten festmachen:
  • Treppenschutzgitter zum Klemmen: Wenn Sie in einer Mietwohnung leben oder keine dauerhaften Veränderungen an den Wänden vornehmen möchten, bietet sich ein Treppenschutzgitter an, das ohne Bohren an der Wand fixiert wird. Ein Treppenschutzgitter für offene Treppen lässt sich auch zwischen das Treppengeländer klemmen.
  • Treppenschutzgitter zur festen Montage: Diese Variante erfordert das Bohren von Löchern in die Wand oder den Türrahmen, bietet jedoch eine besonders stabile Befestigung. Hierbei werden oft spezielle Schrauben und Anker verwendet, um das Gitter sicher an Ort und Stelle zu halten.

Tipp: Oft lässt sich die Tür des Treppenschutzes nur in eine Richtung öffnen. Achten Sie in diesem Fall darauf, das Treppengitter so anzubringen, dass Sie die Tür von der Treppe aus gesehen in Laufrichtung aufmachen können.

Welche Aspekte sind bei der Auswahl noch zu beachten?

Bei der Auswahl des geeigneten Treppenschutzgitters gilt es zudem, folgende Aspekte in den Blick zu nehmen:
  • Wie hoch sollte ein Treppenschutzgitter sein? Eine Kindersicherung für die Treppe muss mindestens ca. 70 cm hoch sein, damit kleine Kinder nicht darüber klettern. Einige Modelle sind auch in höheren Ausführungen erhältlich, die zusätzlichen Schutz gewährleisten.
  • Treppenschutzgitter bestehen aus verschiedenen Materialien wie Holz oder Metall. Holzgitter strahlen eine natürliche Ästhetik aus, während sich Metallgitter wunderbar in eine moderne Einrichtung einfügen.
  • Hochwertige Absperrgitter für Babys und Kleinkinder, zum Beispiel ein HAUCK Treppenschutzgitter , sind nach geltender Sicherheitsnorm konzipiert, etwa gemäß EN 1930. Entsprechende Angaben dazu finden Sie in den Produktdetails.
  • Treppenschutzgitter erhalten Sie in verschiedenen Farben und Designs, um sie unauffällig in das Treppenhaus zu integrieren. Wählen Sie zum Beispiel ein Treppenschutzgitter in Schwarz , wenn das Geländer ebenfalls dunkel ist. Weiße Varianten wiederum passen nicht nur zu einer hellen Treppe, sondern nehmen sich auch stimmig zu einer Holztreppe aus.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Bringen Sie bei besonders breiten Treppenauf- und -abgängen an Ihrem Treppenschutzgitter einfach eine passende Verlängerung an. Diese ist bei manchen Exemplaren separat erhältlich und kann in verschiedenen Längen gewählt werden.
  • Viele Treppengitter lassen sich auch als Türschutzgitter nutzen und werden in diesem Fall zwischen den Türrahmen geklemmt. Türgitter versperren Kleinkindern die Durchgänge zu Räumen mit möglichen Gefahrenquellen wie Küche, Bad oder Hobbyzimmer.
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Qualitätsvolle Treppenschutzgitter bei XXXLutz kaufen

Treppenschutzgitter leisten einen wertvollen Beitrag zur Kindersicherheit in Ihrem Zuhause. Entdecken Sie Treppengitter namhafter Hersteller in unserem Online Shop in unterschiedlichen Formaten und Gestaltungen. Damit Ihr Spatz nach einem aufregenden Tag sicher schlummern kann, erhalten Sie bei uns darüber hinaus auch einen funktionalen Rausfallschutz für das Bett − neben vielen weiteren praktischen Utensilien, die sich im Alltag mit Kind als unentbehrlich erweisen!