Trockenblumen online kaufen - XXXLutz.de

Trockenblumen

accessibility.listing.screenReader.filterbar

24 Artikel

24 Artikel

TROCKENBLUMEN 25 cm

Atmosphera Createur d´interieur
€ 24,99
Kostenloser Versand
Verkauf durch EDAXO
TROCKENBLUMEN 25 cm - Multicolor, Keramik (25cm) - Atmosphera Createur d´interieurTROCKENBLUMEN 25 cm - Multicolor, Keramik (25cm) - Atmosphera Createur d´interieur
24 von 24 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Trockenblumen: chice Deko für zu Hause

Ob auf dem Küchenbuffet, der Wohnzimmerkommode oder dem Esstisch: Ein Blumenstrauß dient in jedem Raum als stilvoller Hingucker und verschönert noch die unscheinbarste Zimmerecke. Eine langlebige Alternative zu Frischblumen stellen Trockenblumen dar: Sie werden niemals welk, sodass sie über Monate hinweg mit ihrem natürlichen Charme begeistern.

Welche Vorteile haben Trockenblumen?

Zum Geburtstag haben Sie ein hübsches Rosenbouquet bekommen. Kaum sind die Gäste abgereist und das letzte Stück Torte ist aufgegessen, hängen schon die ersten Köpfe der Zierpflanzen. Vielleicht machen Sie sich nachträglich selbst ein Geschenk mit einem Trockenblumen-Strauß: Denn im Unterschied zu frischen Schnittblumen lassen sich getrocknete Blumen erheblich länger zur Dekoration nutzen. Doch wie lange halten Trockenblumen ungefähr? Im Schnitt ist mit einer Lebensdauer von rund 6 bis 12 Monaten zu rechnen. Je nach Variante und Aufbewahrungsort halten sich Deko-Trockenblumen gelegentlich sogar mehrere Jahre. Für Blumenliebhaber stellen sie aus diesem Grund eine nachhaltige und günstige Option dar. Anders als Topfpflanzen benötigen sie zudem kein Wasser, sodass Sie getrost in den Urlaub fahren können, ohne Ihren Nachbarn mit dem Gießen zu beauftragen.

Müssen Trockenblumen gepflegt werden?

Trockenblumen sind in der Regel ausgesprochen pflegeleicht, da sie nicht gedüngt, gegossen oder umgetopft werden müssen. Nichtsdestotrotz hat die richtige Behandlung einen Einfluss darauf, wie lange Trockensträuße und -kränze in voller Pracht erstrahlen. Vor allem der Standort spielt dabei eine wichtige Rolle: Direkte Sonneneinstrahlung sowie das Aufstellen über Heizkörpern sollten Sie vermeiden, da die Blätter unter zu großer Licht- und Wärmeeinwirkung schneller abfallen. Doch auch in einer feuchten Umgebung wie dem Badezimmer nimmt die natürliche Dekoration leichter Schaden. Die Frage, ob Trockenblumen ins Wasser gestellt werden dürfen, lässt sich daher klar verneinen. Am besten stehen die Blüten und Gräser im Wohn-, Schlaf- oder Esszimmer an einem Platz, wo sie nicht der prallen Sonne ausgesetzt sind. Sollte sich mit der Zeit Staub ablagern, entfernen Sie diesen vorsichtig mit einem weichen Pinsel oder schütteln ihn behutsam ab.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Einige Trockenblumen-Fans schwören auf den Einsatz von Haarspray: Einmal damit behandelt, sollen die Pflanzen länger halten und langsamer verblassen.
  • Ein vorgefertigter Strauß lässt sich problemlos um zusätzliche Trockenblumen erweitern. So können Sie ein Arrangement schaffen, das genau Ihren Vorstellungen entspricht.

Trockenblumen in mannigfachen Looks für jeden Raum

Getrocknete Blumen lassen sich zur Deko in vielerlei Weise einsetzen. Je nachdem, welches Zimmer sie schmücken sollen, welche Vase genutzt wird und wie der Einrichtungsstil beschaffen ist, bieten sich unterschiedliche Exemplare an:
  • Zu den absoluten Klassikern zählt der Türkranz aus Trockenblumen. Ob außen an der Haustür oder im Eingangsbereich angebracht − ein Trockenkranz trägt zu einem behaglichen Ambiente bei, sodass Ihre Gäste sich direkt wohlfühlen.
  • Ein Blumenkranz aus Trockenblumen passt überdies ausgezeichnet zu einem Interieur im Landhaus-Stil. Verzieren Sie beispielsweise einen weißen Echtholz-Kleiderschrank damit und sie unterstreichen seinen rustikalen Charakter.
  • Wer einen farbenfrohen Akzent setzen möchte, wählt eine Trockenblume in Gelb, Lila oder Rot. Derartige Ausführungen kommen in schlichten, transparenten Glasvasen besonders gut zur Geltung. Dezenten Kommoden und Tischen verleihen sie das gewisse Etwas.
  • Als vielseitig kombinierbar erweist sich eine Trockenblume in Beige sowie eine Trockenblume in Grün. Die verwendeten Vasen dürfen hier gerne knalliger daherkommen. Wenn Sie es lieber Ton in Ton halten, nehmen Sie ein weißes, sandfarbenes oder lindgrünes Gefäß.
  • Voll im Trend liegen Trockenblumen in Form von Pampasgras. Die langen, flauschigen Halme nehmen sich wunderbar in einer hohen Bodenvase aus. Neben der Couchgarnitur lässt sich so ein stylishes Highlight schaffen.

Geschmackvolle Blumen-Kompositionen online entdecken

Darf es ein buntes Bündel getrockneter Wildblumen für die Küchentheke sein? Oder wie wäre es mit einem urigen Trockenblumenkranz für die Diele? In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl haltbarer Trockenblumen sowie Kunstblumen, mit denen Sie Ihr Domizil gekonnt ausschmücken. Selbstverständlich erhalten Sie dazu auch die passenden Vasen − von Keramik über Glas bis hin zu Metall. Der Verwirklichung Ihrer Gestaltungsideen steht damit nichts mehr im Wege!