Waschbeckenunterschränke online shoppen - XXXLutz.de
Waschbeckenunterschränke
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Waschbeckenunterschränke: chice Funktionalität
Wohin mit Handtüchern, Föhn und Co.? Waschbeckenunterschränke bieten eine praktische Aufbewahrungslösung für Beautyzubehör. Gleichzeitig fungieren die kompakten Möbel als zentrales Element der Bad-Gestaltung, das den Raumeindruck maßgeblich beeinflusst. So wirkt die Wellnessoase mit einem entsprechenden Waschbeckenunterschrank modern und aufgeräumt!
Inhaltsverzeichnis
1) Clevere Einrichtung fürs Badezimmer: ein Waschbeckenunterschrank
2) Was sind Waschbeckenunterschränke?
3) Wo und wofür brauche ich einen Waschbeckenschrank?
4) Bauform & Ausstattung – was beim Kauf beachtet werden muss
5) Wie ermittelt man die passende Waschbeckenunterschrank-Größe?
6) Waschbeckenunterschrank – was beim Material zu beachten ist
7) Waschbeckenunterschränke im XXXLutz Online Shop kaufen
2) Was sind Waschbeckenunterschränke?
3) Wo und wofür brauche ich einen Waschbeckenschrank?
4) Bauform & Ausstattung – was beim Kauf beachtet werden muss
5) Wie ermittelt man die passende Waschbeckenunterschrank-Größe?
6) Waschbeckenunterschrank – was beim Material zu beachten ist
7) Waschbeckenunterschränke im XXXLutz Online Shop kaufen
Clevere Einrichtung fürs Badezimmer: ein Waschbeckenunterschrank
Waschbeckenunterschränke sorgen für ein geschmackvolles und ordentliches Erscheinungsbild im Badezimmer. Dafür beherbergen sie nicht nur Pflegeutensilien oder Badtextilien, sondern verdecken in vielen Fällen ebenfalls das unansehnliche Abflussrohr sowie Wasseranschlüsse. In unserem umfangreichen Sortiment finden Sie garantiert Modelle, die zu Ihrem Wohnstil passen– vom rustikalen Waschbeckenunterschrank aus Holz bis hin zu minimalistischen Ausführungen mit glänzendem Finish. Entdecken Sie jetzt Ihren Favoriten und erfahren Sie Wissenswertes rund um die Auswahl der Badmöbel.
Was sind Waschbeckenunterschränke?
Die Antwort liegt auf der Hand – Waschbeckenunterschränke ergänzen die namensgebende Badkeramik. Typische Besonderheit bei der Bauart ist eine Aussparung für den Siphon, welche es erlaubt, das Schränkchen direkt unterhalb des Waschbeckens zu positionieren und somit die Stellfläche möglichst effizient zu nutzen. Die schmale Einbuchtung ist meist mittig in die Deckelplatte eingearbeitet.
Darüber hinaus wird bei dieser Art von Möbeln häufig auf eine (vollständige) Rückwand verzichtet, damit sie die aus der Wand kommenden Leitungen dezent umhüllen. Diese Merkmale grenzen den Waschbeckenunterschrank von anderen Unterschränken fürs Bad ab, die wie Kommoden das Platz-Angebot bereichern. Gut zu wissen: Ist noch kein Becken vorhanden, können Sie sich direkt für komplette Waschtischkombinationen oder eines unserer All-inclusive-Badmöbelsets entscheiden.
Darüber hinaus wird bei dieser Art von Möbeln häufig auf eine (vollständige) Rückwand verzichtet, damit sie die aus der Wand kommenden Leitungen dezent umhüllen. Diese Merkmale grenzen den Waschbeckenunterschrank von anderen Unterschränken fürs Bad ab, die wie Kommoden das Platz-Angebot bereichern. Gut zu wissen: Ist noch kein Becken vorhanden, können Sie sich direkt für komplette Waschtischkombinationen oder eines unserer All-inclusive-Badmöbelsets entscheiden.
Wo und wofür brauche ich einen Waschbeckenschrank?
Nützlichen Stauraum schaffen Waschbeckenunterschränke erwartungsgemäß im Badezimmer. Ob Sie den Platz für Handtücher und Vorleger, Shampooflaschen und Beauty-Utensilien oder für Lockenstab und Rasierapparat nutzen, hängt ganz von Ihrem individuellen Ordnungssystem ab. Insbesondere in kleinen Nasszellen erweist sich der Waschbeckenunterschrank mit Schubladen sowie Türen bei Bedarf als effizienter Allrounder für die gesamten Accessoires der Pflegeroutine.
Im Gäste-WC kann ein Unterschrank zum Waschbecken genauso eine wertvolle Ergänzung des Interieurs darstellen, denn selbst bei wenigen zur Verfügung stehenden Quadratmetern bewahrt das Raumwunder Toilettenpapier nebst Duftspray gut sortiert auf. Überdies beherbergen Waschbeckenunterschränke hier oder im Hausarbeitsraum Putzmittel, Eimer und weiteres Zubehör zum Reinigen diskret hinter blickdichten Fronten.
Im Gäste-WC kann ein Unterschrank zum Waschbecken genauso eine wertvolle Ergänzung des Interieurs darstellen, denn selbst bei wenigen zur Verfügung stehenden Quadratmetern bewahrt das Raumwunder Toilettenpapier nebst Duftspray gut sortiert auf. Überdies beherbergen Waschbeckenunterschränke hier oder im Hausarbeitsraum Putzmittel, Eimer und weiteres Zubehör zum Reinigen diskret hinter blickdichten Fronten.
Bauform & Ausstattung – was beim Kauf beachtet werden muss
- Vor der Anschaffung gilt es zu entscheiden, ob der neue Waschbeckenunterschrank stehend oder hängend sein soll. Beide Varianten gewähren spezifische Vorteile: So begeistert ein an der Wand befestigter Waschtisch durch seine schwebende Optik. Außerdem erleichtert er das Saugen beziehungsweise Wischen des Fußbodens. Vor der Montage muss allerdings die Tragfähigkeit des Mauerwerks geprüft werden und eine angemessene Verankerung erfordert etwas handwerkliches Geschick.
- Bei einem Schrank zum Hinstellen lohnt sich ein genauerer Blick auf die Fußform. Vier einzelne Beine kreieren einen leichten Look und lockern das Gestaltungskonzept im Bad auf. Je nach Höhe des Gestells lässt sich gegebenenfalls noch die Personenwaage darunter verstauen. Perfekt für Putzmuffel: Eine geschlossene Blende an den Seiten sowie vorne minimiert die Ansammlung von Staub unter dem Schränkchen. Einzelne Ausführungen setzen mit Rollen auf Mobilität – ein Vorteil in kleinen Räumen.
- Ein weiteres Auswahlkriterium für Waschbeckenunterschränke ist die Einteilung des Innenraums. Beim klassischen Design sind in der Regel zwei Türen vorhanden – dahinter befindet sich entweder ein großes Fach oder (verstellbare) Einlegeböden erzeugen zusätzliche Struktur. Ein Waschtischunterschrank mit Schubladen bildet eine schöne Alternative. Diverse Modelle verbinden sogar mehrere Öffnungsvarianten und verfügen über Klappen oder offene Fächer.
- Ein hochwertiges Feature bei Drehtüren wie Schubkästen ist ein Soft-Close-System, dank dem die Fronten schonend und geräuscharm schließen. Ein sogenannter Komfort- oder Vollauszug macht noch die hintersten Bereiche der Laden bequem zugänglich.
- Vor allem breitere Waschbeckenunterschränke erlauben es überdies, die Ablagefläche obenauf zu nutzen – dort empfiehlt es sich allerdings, nur feuchtigkeitsunempfindliche Dinge zu platzieren. Kleine Aufbewahrungskörbe helfen auf und in den Möbeln beim Sortieren der Badutensilien, so sind Bürste, Nagelfeile und Peeling schnell griffbereit.
Wie ermittelt man die passende Waschbeckenunterschrank-Größe?
Eine andere Frage in Sachen Waschbeckenunterschrank lautet: Wie sollte man messen, damit sich das neue Schmuckstück in den heimischen Spa-Bereich ideal einfügt? Hierbei ist zunächst die Breite des Beckens ausschlaggebend: Für ein wohl proportioniertes Gesamtbild ist ein Waschtischunterschrank günstig, der in etwa das gleiche Maß aufweist oder aber eine Idee ausladender gewählt wird.
Abschnitt überspringen
Standardbreiten für den Waschbeckenschrank
40 cm
Ist der Waschbeckenunterschrank schmal geschnitten, kommt er beispielsweise neben der Gästetoilette zum Einsatz. Aber auch verwinkelte Altbauwohnungen mit geringem Platz-Angebot erfordern mitunter eine kompakte Lösung.
60 bis 80 cm
In diesem Bereich bewegen sich die meisten Modelle und harmonieren so mit den üblichen Maßen der Keramik. Ein solcher Unterschrank zum Waschbecken hat Vorteile: Etwa kann er bei einem Umzug mit hoher Wahrscheinlichkeit im neuen Heim weiter genutzt werden.
120 cm
Waschbeckenunterschränke dieser Dimension kaufen Sie in der Regel zu Ihrem großen Doppelwaschbecken. Die geräumigen Fächer bieten die Möglichkeit, dort Handtücher und Co. für 2 Personen zu deponieren.
Die zweite Dimension, welche es beim Waschbeckenunterschränke-Kaufen unbedingt zu berücksichtigen gilt, ist der Abstand zwischen dem Fußboden und der Unterkannte des Waschbeckens. Dieser gibt die maximale Höhe des Kleinmöbels vor. Nicht vergessen: Neben der standardisierten Aussparung für den Siphon müssen Wasseranschlüsse und so fort entweder ebenfalls hinter dem Badunterschrank verschwinden oder ober-/außerhalb von dessen Rahmen liegen.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
- Planen Sie außerdem an beiden Seiten mindestens ca. 20 cm Abstand zu weiteren Möbeln ein, um eine luftige Atmosphäre zu erzielen und Platz für Handtuchhalter zu berücksichtigen.
- Vor dem Waschtischunterschrank befindet sich idealerweise gleichfalls genügen Bewegungsfreiheit, sodass Türen und Co. sich ungehindert öffnet lassen.
Waschbeckenunterschrank – was beim Material zu beachten ist
Eine zentrale Anforderung an Waschbeckenunterschränke – wie an jede Ausstattung für Feuchträume – ist die Widerstandsfähigkeit der Materialien gegenüber Nässe. Ein Waschbeckenunterschrank aus Holz sollte daher eine entsprechende Oberflächen-Behandlung aufweisen, um das Naturmaterial vor dem Aufquellen zu schützen. Beim Unterschrank fürs Waschbecken aus Flachpressplatte wählen Sie zwischen verschiedenen Beschichtungen und Dekoren, die jeweils spezifische Vorteile bieten.
Modelle aus MDF oder ähnlichen Werkstoffen sind oft mit einer Folie verziert. Wird diese zum Beispiel per Tiefziehverfahren aufgebracht, verschmelzen Platte und Überzug unter Vakuum fugenlos. Ein Möbelstück mit Melaminharz ist im Badezimmer sehr beliebt, da die Kunststoffschicht Eigenschaften wie Feuchtigkeitsbeständigkeit sowie Kratzfestigkeit begünstigt. Die Kanten im
Siphon-Bereich werden gegebenenfalls zusätzlich verstärkt.
Elemente aus klarem oder satiniertem Glas sind nicht nur pflegeleicht, sondern verleihen dem Schrank zugleich einen zeitgemäßen Style. Hochwertig und sicher ist die Verarbeitung von ESG, das eine erhöhte Stoßfestigkeit aufweist. Füße sowie Griffe schließlich sind in der Regel aus Kunststoff oder verschiedenen Metallarten wie Aluminium oder Edelstahl gefertigt
Modelle aus MDF oder ähnlichen Werkstoffen sind oft mit einer Folie verziert. Wird diese zum Beispiel per Tiefziehverfahren aufgebracht, verschmelzen Platte und Überzug unter Vakuum fugenlos. Ein Möbelstück mit Melaminharz ist im Badezimmer sehr beliebt, da die Kunststoffschicht Eigenschaften wie Feuchtigkeitsbeständigkeit sowie Kratzfestigkeit begünstigt. Die Kanten im
Siphon-Bereich werden gegebenenfalls zusätzlich verstärkt.
Elemente aus klarem oder satiniertem Glas sind nicht nur pflegeleicht, sondern verleihen dem Schrank zugleich einen zeitgemäßen Style. Hochwertig und sicher ist die Verarbeitung von ESG, das eine erhöhte Stoßfestigkeit aufweist. Füße sowie Griffe schließlich sind in der Regel aus Kunststoff oder verschiedenen Metallarten wie Aluminium oder Edelstahl gefertigt
5 Tipps für die Pflege von Waschtischunterschränken und Co.
- Von oben nach unten sowie von innen nach außen arbeiten: Beginnen Sie also bei der Oberplatte und arbeiten Sie sich bis zu den Beinen der Waschbeckenunterschränke voran. Dabei empfiehlt es sich, die Fächer leerzuräumen und nicht mehr benötigte Utensilien gleich auszusortieren.
- Oberflächen mit einem weichen Tuch und warmem Wasser reinigen – bei Bedarf können milde Zusätze wie Neutralseife verwendet werden. Chemikalien und raue Schwämme hingegen besser vermeiden. Schließlich trocken mit einem sauberen Lappen nachwischen. Idee: Ein Mittel zum Säubern von Glasflächen lässt sich auf der Basis von destilliertem Wasser ganz umweltbewusst selbst herstellen.
- Griffe sind im täglichen Gebrauch besonders beansprucht – entsprechend sollte ihnen beim Putzen spezielle Aufmerksamkeit zukommen. Daher beim großen Frühjahrsputz diese, sofern möglich, ruhig einmal abschrauben und rundum reinigen.
- Bei Holz-Möbeln gilt es, die authentischen Materialien vor zu viel Nässe zu schützen: Dampf nach dem Duschen, Wassertropfen oder kleine Pfützen auf der Ablage also am besten direkt vorsichtig abtupfen.
- Nicht nur Waschbeckenunterschränke, sondern das gesamte Bad-Interior profitiert von regelmäßigem Lüften: Damit beugen Sie Schimmelbildung vor und schaffen ein frisches Wohlfühlklima.
Waschbeckenunterschränke für ein chices Home Spa
Last but not least ist es natürlich essenziell, den Unterschrank fürs Waschbecken am Wohnstil zu orientieren. Bedenken Sie dabei unter anderem die Farbe von Fliesen und Bodenbelag. Ein nahezu universell einsetzbarer Klassiker ist ein Waschbeckenunterschrank in Weiß mit Hochglanz-Akzenten. Wer es rustikaler mag, setzt auf einen authentischen Waschbeckenunterschrank in Holz-Optik. Neben der Nützlichkeit punkten die abwechslungsreichen Modelle somit ebenfalls durch ihre freundliche Erscheinung:

Eine klare Linienführung und glänzende Uni-Oberflächen lassen den Badunterschrank modern wirken. Solch ein puristisches Äußeres erzeugt ein cleanes Ambiente im Bad, bei dem nichts vom Wesentlichen ablenkt.

Romantisch-verspielter geht es mit einem Badezimmer-Waschtischunterschrank im Landhausstil zu: Helle Nuancen und Formen wie Rahmen- oder Lamellentüren zaubern heimeliges Country Flair. Eine Oberplatte in warmen Brauntönen unterstreicht gegebenenfalls den rustikalen Touch.

Für Fans vom Industrial-Look finden sich selbstverständlich ebenso Entwürfe, die mit rauer Manier die Blicke auf sich ziehen. Altholz-Dekore in Used-Art oder Betonoptik bilden hier die Basis, von der sich kantige Metall-Griffe kontrastreich abheben.

Mit Skandi-Möbeln verleihen Sie dem Raum eine einladende Lagom-Atmosphäre. Ein frischer Farbmix in Creme mit authentischen Akzenten ist dabei ebenso ansprechend wie zarte Pastell-Schattierungen. Schräg angesetzte Füße runden das charakteristische Aussehen ab.

Was könnte adäquater sein als ein wenig maritimer Charme im Badezimmer? Kombinieren Sie einfach Ihre weißen Badezimmermöbel mit einem Waschbeckenunterschrank in Grau mit Reling-Griffen zu Handtüchern in Blau oder solchen mit breitem Streifenmuster. Dekoration in Muschel-, Fisch-, Möwen- oder Anker-Gestalt vervollständigt das Strand-Feeling.
Tipp: Für einen harmonischen Gesamteindruck sorgen abgestimmte Badezimmerserien! Stellen Sie sich gemäß des Wohnstils sowie des Platz-Angebots ein Ensemble zusammen, das Stauraum und Design optimal vereint.
Waschbeckenunterschränke im XXXLutz Online Shop kaufen
Realisieren Sie ein Beauty-Ressort, in dem sowohl das tägliche Pflegeprogramm gut von der Hand geht als auch verwöhnende Entspannungszeiten einen stimmigen Rahmen bekommen. Badezimmerschränke von XXXLutz geben dem Wohlfühlort Struktur: Hochwertige Materialien sowie Modelle für jeden Wohnstil ermöglichen Ihnen eine Auswahl genau nach dem persönlichen Geschmack. Zusätzlich erhalten Sie bei uns diverse Badaccessoires – vom Seifenspender über Handtuchhalter bis hin zum Wäschekorb –, um das Equipment zu komplettieren. Haben Sie Ihr Traumbad-Inventar entdeckt? Dann nicht länger warten und den neuen Unterschrank fürs Waschbecken günstig online bestellen. Gönnen Sie sich behagliches Wellness-Flair in den eigenen vier Wänden!