Waschmaschinen

accessibility.listing.screenReader.filterbar

94 Artikel

94 Artikel
60 von 94 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Effiziente und sparsame Waschmaschinen

WASCHMASCHINEN: FRISCHE WÄSCHE JEDEN TAG

Der kuschelige Strickpullover, das strapazierfähige Sporttrikot, das zarte Kleid – damit wir lange Freude an unserer liebsten Kleidung haben, ist die richtige Pflege ein Muss. Waschmaschinen säubern Outfits nicht nur, sie warten auch mit cleveren Funktionen auf, die verschiedene Textilien wie neu erstrahlen lassen. Was eine gute Waschmaschine ausmacht, erfahren Sie hier.

Welche Modelle sind erhältlich?

Für gewöhnlich erfordern derartige Haushaltsgeräte einen festen Aufstellort. Bevor Sie eine unserer Waschmaschinen online kaufen, sollten Sie zunächst den verfügbaren Platz ausmessen. Je nach Größe des Haushalts, Fläche und Unterbringungsmöglichkeit bieten sich unterschiedliche Ausführungen an:
  • Frontlader gelten als Klassiker unter den Waschmaschinen. Sie werden über das charakteristische Bullauge vorne befüllt. Somit eignen sich diese Exemplare auch optimal als Unterbaugeräte in der Küche oder im Waschkeller. Wenn Sie eine solche eher breite Waschmaschine freistehend installieren, können Sie die obere Abdeckung als Ablage für Waschpulver und Co. nutzen. Das gängige Breitenmaß bewegt sich zwischen ca. 50 und 65 cm.
  • Einen Toplader füllen Sie komfortabel von oben und somit besonders knie- sowie rückenschonend. Allerdings fehlt bei dieser Variante das Sichtfenster. Mit einer Breite von zumeist zwischen ca. 40 und 46 cm handelt es sich hierbei um eine schmale Waschmaschine, die Sie beispielsweise problemlos im Bad aufstellen können. So eine schlanke „Mini“-Waschmaschine fügt sich sogar kompakt in enge Kammern ein.

Allerdings spielt nicht nur das Platzangebot beim Kauf von Waschmaschinen eine Rolle. Abhängig davon, wie viele Personen in Ihrem Haushalt leben und in welchen Abständen bei Ihnen gewaschen wird, sollten Sie das Fassungsvermögen berücksichtigen.
  • Für Alleinstehende oder Paare, die ein- bis zweimal pro Woche den Startknopf drücken, genügt eine Single-Waschmaschine beziehungsweise eine kleine Waschmaschine, die ca. 3 bis 6 kg fasst.
  • Drei- bis fünfköpfige Familien oder WGs kommen in der Regel mit einem Gerät aus, dessen Trommel ca. 6 bis 8 kg Wäsche aufnimmt.
  • Bei Hausgemeinschaften von mehr als fünf Personen sind große Wäschemengen zu bewältigen, sodass sich ein Modell mit ca. 9 bis 12 kg Kapazität als beste Waschmaschine erweist.

Tipp: Ist Ihr Haus hellhörig, dann achten Sie darauf, dass die Waschmaschine leise arbeitet. Eine zusätzliche Schutzmatte dämpft Geräusche und Vibrationen beim Schleudergang, sodass Mitbewohner beziehungsweise Nachbarn nicht zu sehr gestört werden.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Behandeln Sie intensive Flecken vorab mit einem geeigneten Mittel. So sparen Sie sich einen langen, heißen Waschgang, der viel Energie verbraucht.
  • Nach dem Einsatz sollten Waschmaschinen immer offen bleiben, damit die Restfeuchtigkeit verdunstet. So vermeiden Sie die Entstehung unangenehmer Gerüche.
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Wie lange waschen Waschmaschinen?

Häufig verfügen Waschmaschinen über viele verschiedene Waschprogramme. Je nach Programm sind Temperatur, Schleuderdrehzahl sowie Waschzeit unterschiedlich.
  • Als Standardmodi gelten jene für Weiß-, Bunt- und pflegeleichte Wäsche, die je nach Bedarf zwischen 30° C und 90° C eingestellt werden. Je höher die Gradzahl, desto länger die benötigte Zeit, da stärkeres Aufheizen erforderlich ist. Das wirkt sich entsprechend auf den Stromverbrauch aus.
  • Ausführungen up to date haben häufig ein Energiesparprogramm, welches bei niedrigen Temperaturen zwischen 30° C und 40° C bis zu vier Stunden läuft.
  • Ein Kurzprogramm dauert zwischen ca. 15 und 45 Minuten. Die einzelnen Phasen sind dabei kürzer und der Energieeinsatz höher.

Moderne Waschmaschinen verbrauchen ungefähr 49 Liter Wasser pro Waschgang. Den meisten Strom wenden sie für den Heizvorgang auf. Im Durchschnitt benötigen sie etwa 200 kWh im Jahr, energieeffizientere Geräte kommen auch mit ca. 150 kWh oder weniger aus. Insgesamt erzeugen Waschmaschinen so jährliche Stromkosten von rund 40 bis 60 Euro.

Gut zu wissen: Eine smarte Waschmaschine erkennt die Füllmenge und passt selbstständig die Wasser-Zufuhr sowie die Laufzeit an. Weniger Wäsche bedeutet somit eine kürzere Programmdauer und einen geringeren Wasserverbrauch.

Kleidung richtig reinigen: Darauf kommt es an

Das Wichtigste vorab: Bevor Sie Hosen, Shirts und Co. in die Trommel geben, prüfen Sie zuvor die Hinweise auf deren Etikett, um eine adäquate Behandlung zu gewährleisten. In puncto Waschmittel sind einige grundsätzliche Aspekte zu beachten:
  • Vollwaschmittel wird für weiße und pflegeleichte Textilien genutzt. Zusatzstoffe wie Bleichmittel und optische Aufheller sorgen für strahlend helle Bettlaken, Handtücher und ähnlich robuste Accessoires.
  • Colorwaschmittel pflegt bunte Ober- sowie Unterbekleidung und erhält deren Farben.
  • Feinwaschmittel eignen sich für empfindliche Gewebe wie Seide.
  • Wollwaschmittel sind das Richtige für natürliche Wollfasern.

Ihre neue Waschmaschine: günstig und gut

Zur Haushaltsreinigung gehört ein praktischer Waschautomat. Ob Sie eine Waschmaschine in Silber-Farben, Schwarz oder Weiß bevorzugen: Die Waschmaschinen führender Marken in unserem Sortiment lassen Ihrer kompletten Garderobe die bestmögliche Pflege zukommen. Außerdem halten wir Bügeleisen bereit, mit denen Sie spielend leicht die Knitterfalten in Ihren Lieblingsoutfits glätten. Eine saubere Sache!