Zu den meisten Wassersprudlern gehören Glasflaschen, die geschmacksneutral sind und keine Schadstoffe an den Flascheninhalt abgeben. Sie lassen sich einfach pflegen und können problemlos in der Spülmaschine gesäubert werden. Äußerst elegant wirken Varianten mit vergleichsweise schmalem Flaschenhals, deren Aussehen an Glaskaraffen erinnert. Wer Wert auf eine attraktive Präsentation auf dem Esstisch legt, der findet an solchen Ausführungen Gefallen. Für den
Trinkgenuss unterwegs gibt es Kunststoffflaschen zum ständigen Nachfüllen. Im Vergleich zu Glas ist dieser Werkstoff weniger stoßanfällig und zudem etwas leichter. Dadurch können Sie die Flaschen gut ins Büro oder auch ins Fitnessstudio mitnehmen.
Tipp: Hartes Wasser kann sich negativ auf den Geschmack auswirken und führt langfristig dazu, dass
Küchengeräte verkalken. Abhängig von der örtlichen Wasserqualität ist es deshalb sinnvoll, über Optionen zur
Wasseraufbereitung nachzudenken – etwa mit einem
Wasserfilter. Praktisch: Mancher aktuelle Wassersprudler ist bereits mit Filter ausgestattet, sodass das Gerät gleich zwei Funktionen vereint.