Charmante Lichtspender: Wegeleuchten
Ob Sie in lauer Sommernacht über Ihr Grundstück wandeln oder Ihrer Zufahrt ein herrschaftliches Aussehen verleihen möchten: Wegeleuchten dienen als stimmungsvolle Lichtquellen und machen auf Stolperfallen im Dunkeln aufmerksam. Welche Arten der Wegbeleuchtung es gibt, erfahren Sie im Folgenden!
Was sind die Vorteile von Wegeleuchten?
Für Gartenwege, die Garagenzufahrt oder den Hauseingang: Wegeleuchten erhellen wirkungsvoll den Außenbereich und sorgen für mehr Sicherheit. Bei Einbruch der Dunkelheit ermöglichen sie eine gute Sicht auf Treppen, Pfade sowie Einfahrten und leiten Sie oder Ihre Gäste gefahrlos über Terrasse, Hof und Co. Darüber hinaus erzeugt eine Wegbeleuchtung im Garten ein behagliches Ambiente. Üblich ist eine Kombination mehrerer Exemplare: Arrangieren Sie diese beispielsweise um die Outdoor-Sitzgruppe herum, so entsteht eine wohlige Atmosphäre, die an warmen Abenden zum langen Verweilen einlädt.
Häufig kommen für die Wegbeleuchtung LED-Leuchtmittel zum Einsatz. Diese zeichnen sich durch eine hohe Energieeffizienz sowie Langlebigkeit aus. Die Brenndauer der Leuchten liegt oftmals bei mehreren Zehntausend Stunden, sodass sie sich über sehr viele Jahre nutzen lassen.