Weinliebhaber wissen: Für den Genuss kommt es nicht nur auf die Herkunft, Weinsorten und Qualität der Trauben an. Auch die Trinktemperatur ist wichtig, damit sich das Bouquet vollmundig entfaltet. Häufig werden deshalb zur Aufbewahrung
Weinregale in einem kühlen, trockenen Keller genutzt – doch nicht jeder kann einen solchen Raum sein Eigen nennen.
Weinkühlschränke erweisen sich als gute Alternative, denn sie sorgen in der Küche oder im Esszimmer für Lagerbedingungen, welche gewöhnliche
Kühlschränke nicht bieten. Im Inneren der Weinschränke herrscht eine konstante Luftfeuchtigkeit und es gibt keine ungewollten Temperaturschwankungen. Darüber hinaus sind Weinflaschen dort vor Erschütterungen und Beschädigungen geschützt.