Werkbänke

accessibility.listing.screenReader.filterbar

221 Artikel

221 Artikel

WERKBANK

Ambia Garden
€ 279,90***
€ 199,
WERKBANK  - Grau, Basics, Holz/Metall (120/85/60cm) - Ambia GardenWERKBANK  - Grau, Basics, Holz/Metall (120/85/60cm) - Ambia Garden
ONLINE ONLY

WERKBANK

Ambia Garden
€ 839,90***
€ 599,
Kostenloser Versand
WERKBANK  - Anthrazit/Grau, Basics, Holz/Metall (160/85/60cm) - Ambia GardenWERKBANK  - Anthrazit/Grau, Basics, Holz/Metall (160/85/60cm) - Ambia Garden
ONLINE ONLY

WERKBANK

Ambia Garden
€ 669,90***
€ 479,
Kostenloser Versand
WERKBANK  - Anthrazit/Grau, Basics, Holz/Metall (160/85/60cm) - Ambia GardenWERKBANK  - Anthrazit/Grau, Basics, Holz/Metall (160/85/60cm) - Ambia Garden
ONLINE ONLY

WERKBANK

Ambia Garden
€ 239,90***
€ 169,90
Kostenloser Versand
WERKBANK  - Anthrazit/Grau, Basics, Holz/Metall (60/85/60cm) - Ambia GardenWERKBANK  - Anthrazit/Grau, Basics, Holz/Metall (60/85/60cm) - Ambia Garden
ONLINE ONLY

WERKBANK

Relaxdays
€ 54,99
Kostenloser Versand
Verkauf durch Relaxdays
WERKBANK - Multicolor, Holzwerkstoff/Metall (120/90/60cm) - RelaxdaysWERKBANK - Multicolor, Holzwerkstoff/Metall (120/90/60cm) - Relaxdays

WERKBANK 5-in-1

ECD-Germany
€ 82,11
Kostenloser Versand
Verkauf durch ECD-Germany
WERKBANK 5-in-1 - Schwarz, Kunststoff (100.5/80/72cm) - ECD-GermanyWERKBANK 5-in-1 - Schwarz, Kunststoff (100.5/80/72cm) - ECD-Germany
60 von 221 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Werkbänke zum Anpacken

Um in Ruhe zu werkeln, ziehen sich viele Hobby- und Profi-Handwerker am liebsten in ihre Heimwerkstatt zurück. Dort finden sich die idealen Bedingungen, um an diversen Vorhaben zu tüfteln. Zur passenden Ausstattung empfehlen sich Werkbänke. Wie Sie das richtige Modell auswählen, lesen Sie im Folgenden.

Was macht eine gute Werkbank aus?

Werkbänke gelten als die verlässliche Grundlage für unzählige Projekte, die für das Haus, den Garten oder das Hobby anstehen. Wer sich auf eine solide Unterstützung verlassen will, greift zu einem qualitätsvollen Werktisch. Woran lässt sich aber erkennen, ob Arbeitstische gut in die eigene Werkstatt passen? Sinnvolle Kennzeichen sind zum Beispiel Stabilität und maximale Traglast. Letztere kann den jeweiligen Produktinformationen entnommen werden. Doch achten Sie darauf, dass sich die Angabe als Flächenlast darstellt. Das bedeutet: Weist eine Werkbank zum Beispiel eine Traglast von 200 Kilogramm auf, gilt diese Tragkraft für eine gleichmäßig über die gesamte Tisch- oder Arbeitsplatte verteilte Beleastung.

Welche Ausführungen gibt es?

Je nachdem, für welche Arbeiten eine Werkbank hauptsächlich genutzt werden soll, bieten sich unterschiedliche Varianten an. Schon allein die Abmessungen können ein wichtiges Kriterium sein. Und auch die Ausrüstung des Möbels – ob die Werkbank etwa mit Schubladen daherkommt oder nicht – nimmt Einfluss auf die Auswahl. Dies sind die beliebtesten Werkbank-Typen:
  • Als schlichtestes Exemplar präsentiert sich ein einfacher höhenverstellbarer Werktisch. Er besteht lediglich aus einer Arbeitsfläche auf vier Beinen oder einer anderweitigen Unterkonstruktion – idealerweise an verschiedene Niveaus anzupassen.
  • Als mobile Werkbank kommt ein Arbeitstisch beziehungsweise eine Werkbank auf Rollen infrage. Das Möbel wartet in einer Raumecke auf den nächsten Einsatz. Dank seiner Rollfunktion nutzen Sie es bei Bedarf flexibel dort, wo Ihre Heimarbeiten zu erledigen sind.
  • Als ausgesprochen platzsparend erweist sich eine klappbare Werkbank. Wie der Name bereits verrät, kann sie zusammengeklappt und zur Seite gestellt werden, wenn sie nicht benötigt wird. In diesem Zustand lässt sie sich zudem leicht transportieren.
  • Ein Upgrade zum einfachen Arbeitstisch für die Werkstatt stellt eine Werkzeugbank dar. Sie verfügt entweder über Staufächer zum Einsortieren verschiedener Werkzeuge oder über eine verlängerte Rückwand zum Aufhängen von Handwerkzeugen.
  • Spanntische oder Klemm-Werkbänke dienen dazu, Werkstücke zu fixieren, um sie aus verschiedenen Positionen bearbeiten zu können. Für weitere spezielle Aufgaben schaffen Sie eine Montagewerkbank an, die zum Beispiel einen Schraubstock besitzt.
  • Gruppenwerkbänke setzen sich aus mehreren Arbeitstischen zusammen und verkörpern die ideale Werkraumausstattung für Handwerksprofis oder Schüler und Lehrlinge, die gemeinsam in Teams tätig sind.

Welche Höhe sollten Werkbänke haben?

In der Regel hängt es von der Art der zu jeweiligen Arbeiten ab, in welcher Höhe diese am bequemsten ausgeführt werden. Und auch Ihre persönliche Körpergröße ist selbstverständlich ausschlaggebend. Mit einer höhenverstellbaren Werkbank sind Sie deshalb auf der sicheren Seite, wenn Sie unterschiedliche Tätigkeiten bewältigen möchten. Allgemein gelten folgende Arbeitshöhen als empfehlenswert: ca. 100 cm für Feinarbeiten, ca. 90 cm für Geschicklichkeitsaufgaben und ca. 80 bis 90 cm (je nach Körpergröße) für Aktivitäten mit hohem Kraftaufwand.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Üblicherweise besteht eine Werkbank aus Holz oder Metall respektive aus beiden Werkstoffen in Kombination. Welche Option sinnvoller ist, entscheidet sich nach den Arbeiten, die darauf verrichtet werden sollen.
  • Werkbänke mit Schubladen und Fächern werden auch als Kastenwerkbank bezeichnet. Ihre kompakte Form macht sie zu wahren Platzwundern, die wenig Stellfläche beanspruchen, jedoch viele Utensilien aufnehmen.
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Werkbänke bei XXXLutz bestellen

Der Sinn einer guten Werkbank aus Holz oder Metall ist Ihnen bewusst? Dann warten Sie nicht länger daruf, Ihre neue Werkbank zu kaufen. In unserem Online Shop halten wir robuste Werkbänke mit oder ohne Stauraum und darüber hinaus Schwerlastregale, Geräteschränke sowie Hand- und Elektrowerkzeuge bereit. Bringen Sie mit XXXLutz Ihre Werkstatt auf Vordermann!