Um
Handwerkzeuge wie Schraubendreher, Hammer und Co. ordentlich zu verstauen, stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Auswahl:
- Äußerst beliebt ist die klassische Werkzeugkiste. Darin kommen Schrauben, Nägel und ähnliche Kleinteile sowie gängige Heimwerkgeräte unter, sind schnell griffbereit und lassen sich mühelos transportieren. Je nachdem, wie umfassend Ihre Ausrüstung ist, wählen Sie zwischen einer Werkzeugkiste, die groß oder klein ist.
- In der Werkstatt bietet sich ein Werkzeugkoffer mit Schubladen an. Viele Modelle besitzen Rollen und lassen sich bei Bedarf ganz einfach verschieben, sodass Sie Ihr Werkzeug immer genau dort haben, wo Sie es gerade benötigen.
- Alternativ oder ergänzend zu einem Werkzeugwagen empfiehlt sich eine Vorrichtung zur Wandmontage. In der Regel verfügen derartige Werkzeugwände über Haken für Schraubenschlüssel, Zangen, Ringschlüssel und ähnliche Helfer. Für größere Werkzeugsets ist eine zusätzliche Kiste gut geeignet.
Hinweis: Online finden Sie den einen oder anderen Werkzeugkasten, der leer ist. Solche Behältnisse sind ideal, um eine bereits vorhandene Heimwerker-Ausstattung unterzubringen. Wer noch keine Werkzeuge besitzt, kann für seinen neuen Werkzeugkoffer (leer) geeignete
Elektrowerkzeuge dazu kaufen.