Ampelschirme ähneln in ihrem Erscheinungsbild Verkehrsampeln, daher ihr Name. Moderne Varianten verfügen meist über einen Plattenständer und ein Gestell aus leichtem, aber stabilem Metall, zum Beispiel Aluminium. Der
Sonnenschirmständer befindet sich bei Freiarmschirmen nicht in der Mitte unter dem Schirmdach, sondern an der Seite. Das Dach wird von oben gehalten und kann hin- und herpendeln. Das verleiht Pendelschirmen eine hohe Flexibilität und lässt sie verlässlich vor der Sonne schützen – egal aus welchem Winkel die Strahlen kommen.
Darüber hinaus sind Ampelschirme deutlich platzsparender als normale Schirme: Das Sonnensegel wird mithilfe einer Kurbel geöffnet. Durch den Ständer an der Seite entsteht dann eine große Schattenfläche, die ohne Einschränkungen genutzt werden kann. So lässt sich etwa eine Sitzgruppe bequem unter dem Dach aufstellen. In der Regel ist ein Ampelschirm schwenkbar, sodass Sie die beschattete Fläche beliebig „mitführen“ können, wenn sich der Sonnenstand verändert.
Tipp: Die Outdoor-Gadgets sorgen übrigens nicht nur für einen hervorragenden UV- sondern auch für einen wunderbaren
Sichtschutz!