Kleinkindmatratzen erhalten Sie in unterschiedlichen Variationen. Bei der Frage, welche Matratze für Ihr
Babybett geeignet ist, sind vor allem zwei Aspekte relevant:
Babymatratzen-Größe:
Wer Babymatratzen kaufen will, sollte vorab die richtige Größe ermitteln. Diese hängt nämlich vom Babybett ab und ist somit vorgegeben. Die Standardgröße einer Baby- und Kindermatratze liegt bei ca. 140 x 70 cm, zudem sind Exemplare mit Maßen von ca. 120 x 60 cm erhältlich. Nicht zuletzt gibt es Stubenwagenmatratzen oder kleine Babymatratzen für Beistellbetten. Auch die Höhe kann variieren: Bei den meisten Modellen liegt sie zwischen ca. 7 und 13 cm. Die exakten Abmessungen finden Sie in den jeweiligen Produktdetails.
Material: Eine Baby- oder Kindermatratze wird häufig aus Kaltschaum hergestellt. Dabei handelt es sich um einen Polyurethanschaum, der unter Druck gleichmäßig nachgibt und so einen ausgezeichneten Liegekomfort mit sich bringt. Versionen aus herkömmlichem Schaumstoff sind ebenso bequem wie auch langlebig, aber etwas weicher als eine Kaltschaummatratze. Latexmatratzen verhalten sich punktelastisch und passen sich genau an den kleinen Körper an.
Tipp: Möchten Sie die Matratze möglichst lange nutzen, empfiehlt sich eine Ausführung mit Baby- und Kleinkindseite. Solche Duo-Varianten weisen jeweils einen anderen Härtegrad auf, weshalb sie sowohl für Neugeborene als auch für Kleinkinder infrage kommen. Diese smarten Babymatratzen gibt es etwa von TRÄUMELAND.