Babytragen & Tragetücher
accessibility.listing.screenReader.filterbar
BABYTRAGE Carry Me
BABYTRAGENBEZUG Rain and Wind Cover
BABYTRAGE NATURE NATURE
BABYTRAGE Limas Mesh
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Bequeme Babytragen - Geborgenheit und Unterstützung
Inhaltsverzeichnis
- Ab wann kann ich eine Babytrage verwenden?
- Welche Eigenschaften zeichnen Babytragen aus?
- Herz an Herz: dank Babytrage mit Ihrem Nesthäkchen auf Tuchfühlung gehen
- Wie eine zweite Haut: elastisches Tragetuch fürs Baby
- Bekommt man vom Tragen des Kindes Rückenschmerzen?
- Wie lange kann ich mein Kind tragen?
- Babytragen: Wir schreiben Sicherheit groß!
- Mit der Babytrage die Welt entdecken – jetzt online bestellen!
Ab wann kann ich eine Babytrage verwenden?
Kuscheln, Streicheleinheiten, körperliche Nähe – für die Jüngsten sind Vertrautheit und direkter Kontakt extrem wichtig. Denn nach neun Monaten im Mutterleib fühlen sich Neugeborene dort am wohlsten, wo sie den Herzschlag und die Wärme ihrer Mama – oder ihres Papas – am intensivsten spüren. Deshalb gefällt es den Kleinen am besten, wenn sie im Arm gehalten werden. Bei uns bekommen Sie ein cleveres Hilfsmittel, das diese einzigartige Verbundenheit von Geburt an fördert: Babytragen erleichtern jungen Familien den Alltag zu Hause und stellen unterwegs eine praktische Ergänzung zum Kindersitz dar.
Die Babytragen aus dem XXXLutz-Sortiment sind auf die Bedürfnisse der Erwachsenen und der niedlichen Passagiere gleichermaßen ausgelegt, sodass in jeder Hinsicht ausgezeichneter Komfort gegeben ist. Damit Sie die Babytrage schon ab der Geburt nutzen können, benötigen Sie bei den meisten Varianten einen speziellen Einsatz, der den winzigen Körper optimal unterstützt.
Welche Eigenschaften zeichnen Babytragen aus?
Herz an Herz: dank Babytrage mit Ihrem Nesthäkchen auf Tuchfühlung gehen
Während in der Vergangenheit meist ein Tragetuch für Babys Verwendung fand, erfreuen sich heutzutage moderne Babytragen immer größerer Beliebtheit. Sie werden – anders als ein Babytragetuch – mit langen Bändern oder Schnallen über ein Klicksystem geschlossen und sitzen dadurch auch bei unerfahrenen Nutzern bequem und stabil. In den ersten Monaten nutzen Sie den praktischen Tragegurt für Babys als Bauchtrage, wobei das Gesichtchen Ihnen zugewendet sein sollte. So wird das starke Anlehnungsbedürfnis gestillt und Ihr Schatz merkt instinktiv, dass Sie immer für ihn da sind. Zudem ist diese Position am gesündesten, da nur so die gewünschte Wölbung des Babyrückens gewährleistet ist. Für den optimalen Halt des Köpfchens sorgt eine Nackenstütze, die bei den meisten Modellen integriert ist und später weggelassen werden kann, sobald Ihr Schätzchen seinen Kopf selbst halten kann.
Wird Ihr Kleines älter, können Sie auf die sogenannte Hüfttrage umsteigen. Dafür brauchen Sie nichts Neues anzuschaffen, denn Modelle wie die STOKKE Babytrage oder eine ERGOBABY Trage können Sie ebenso gut als Tragesitz auf der Hüfte nutzen. Des Weiteren kommt bei vielen Kleinkindern die Rückentrage gut an: Hierfür schnallen Sie sich Ihren Sprössling samt Babytrage auf den Rücken und lassen ihn so einen Rundum-Blick genießen. Wichtig dabei: Diese Trageweise sollte erst zur Anwendung kommen, wenn Ihr Augenstern seinen Kopf sicher halten kann. Bei den meisten Babys ist dies im Alter von vier bis sechs Monaten der Fall. Ein Großteil der kleinen Weltentdecker hat dann sogar mehr Spaß auf Mamas oder Papas Rücken als am Fahren im Kinderwagen. Und beim Spazierengehen, Wandern oder bei Ausflügen in die Stadt kann der Buggy zu Hause bleiben und Mutti und Vati sind viel flexibler.
Wie eine zweite Haut: elastisches Tragetuch fürs Baby
Bekommt man vom Tragen des Kindes Rückenschmerzen?
Eine moderne Halfbuckle-Trage verfügt über einen gepolsterten Schultergurt an jeder Seite sowie einen Hüftgurt, wodurch das Gewicht des Kindes auf mehrere Punkte verteilt wird. Das schont die Wirbelsäule und die Gelenke der Eltern. Tragen Sie Ihren Liebling regelmäßig, gewöhnt sich Ihr Rücken daran, sodass das zunehmende Gewicht kein Problem darstellen sollte. Und dank verschiedener Einstellmöglichkeiten können sich beide Elternteile problemlos abwechseln.
Übrigens: Ob Sie lieber zur Babytrage oder zum Tragetuch greifen, bleibt Ihrem persönlichen Geschmack überlassen. Für ein Neugeborenes macht es keinen Unterschied, ob Sie es in eine Trage oder ein Tuch hüllen. Wichtig ist, dass Ihr Baby am Anfang seines Lebens vom Stoff der Tragehilfe gut gestützt wird und dennoch den maximalen Körperkontakt mit Ihnen genießen kann.
Wie lange kann ich mein Kind tragen?
Möchten Sie eine Babytrage überwiegend draußen nutzen? Viele Hersteller haben praktische Tragejacken im Sortiment. Ihr Baby positionieren Sie in der Tragejacke auf Ihrem Rücken oder am Bauch, so ist es nah bei Ihnen sowie vor Wind und Wetter geschützt.
Sie haben sich für ein Tragetuch entschieden und wissen nicht, wie Sie es binden sollen? Abhilfe schaffen viele Online-Tutorials, in denen verschiedene Wickeltechniken erklärt werden. Mitunter kann Ihnen auch Ihre Hebamme weiterhelfen.