Balkontische

accessibility.listing.screenReader.filterbar

179 Artikel

179 Artikel

BALKONTISCH

Relaxdays
€ 49,99
Kostenloser Versand
Verkauf durch Relaxdays
BALKONTISCH - Grau, Glas/Metall (70/70/70cm) - RelaxdaysBALKONTISCH - Grau, Glas/Metall (70/70/70cm) - Relaxdays
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 39,99
Kostenloser Versand
Verkauf durch Relaxdays
  • BALKON-BEISTELLTISCH - Braun, Kunststoff/Metall (48/52/39cm) - Relaxdays
  • BALKON-BEISTELLTISCH - Weiß, Kunststoff/Metall (48/52/39cm) - Relaxdays
BALKON-BEISTELLTISCH - Braun, Kunststoff/Metall (48/52/39cm) - RelaxdaysBALKON-BEISTELLTISCH - Braun, Kunststoff/Metall (48/52/39cm) - Relaxdays

BALKONTISCH

Relaxdays
€ 49,99
Kostenloser Versand
Verkauf durch Relaxdays
BALKONTISCH - Weiß, Metall (60.5/60.5/71.5cm) - RelaxdaysBALKONTISCH - Weiß, Metall (60.5/60.5/71.5cm) - Relaxdays

KLAPPTISCH

Relaxdays
€ 69,99
Kostenloser Versand
Verkauf durch Relaxdays
KLAPPTISCH - Dunkelbraun, Holz (50/80/73cm) - RelaxdaysKLAPPTISCH - Dunkelbraun, Holz (50/80/73cm) - Relaxdays

BALKONTISCH

Relaxdays
€ 59,99
Kostenloser Versand
Verkauf durch Relaxdays
BALKONTISCH - Schwarz, Metall (60.5/60.5/71.5cm) - RelaxdaysBALKONTISCH - Schwarz, Metall (60.5/60.5/71.5cm) - Relaxdays
60 von 179 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Das Esszimmer nach draußen verlegen – Balkontische

Während der warmen Monate gibt es kaum etwas Schöneres, als den Tag mit einem Frühstück auf dem Balkon oder im Garten zu beginnen beziehungsweise dort ein Kaffeekränzen zu veranstalten. Balkontische erweisen sich dabei als überaus nützlich, denn sie bieten eine Ablage für Tassen, Brotkorb, Kuchenplatte und Co. Zusammen mit Stühlen und Accessoires entsteht eine einladende Wohlfühloase.

Welche Balkontische gibt es?

Genauso facettenreich wie die persönlichen Bedürfnisse, so unterschiedlich sind die erhältlichen Outdoor-Möbel. Gerade Balkontische existieren in einer Vielzahl an Formen, Formaten und Farben. Wir stellen Ihnen die gängigsten Modelle vor:
  • Rund: Derartige Versionen bieten Platz für mehrere Personen und laden zu Geselligkeit mit den Liebsten ein. Ausführungen, die eine kleine Tischfläche besitzen, eignen sich ausgezeichnet für ein romantisches Dinner zu zweit unter dem Sternenhimmel.
  • Rechteckig: Wenn Sie die ganze Familie bei sich unter freiem Himmel versammeln wollen, empfehlen sich solche Varianten, da sie sich meist durch ein großzügiges Platzangebot auszeichnen und ideal mit Gartenbänken kombinieren lassen. Ausladende Exemplare kommen auf großzügigen Dachterrassen oder auf der Terrasse im Garten gut zur Geltung.
  • Klapptisch: Balkontische, die klappbar sind, falten Sie bei Bedarf einfach auf. Die Aufbewahrung nach dem Gebrauch erfolgt platzsparend. Dadurch ist beispielsweise im Nu der Raum für eine Freiluft-Yoga-Session geschaffen.
  • Balkonhängetisch: Keine Stellfläche am Boden benötigen Modelle, die Sie mithilfe von Haken unkompliziert am Geländer oder an der Balustrade befestigen. Zusammenklappbar beanspruchen sie auch keinen Platz, wenn gerade kein Bedarf dafür besteht.

Balkontische: Entspannen mit Stil

Alle, die Balkontische kaufen möchten, haben die Wahl aus zahlreichen attraktiven Designs. So verwirklichen Sie ein Outdoor-Areal ganz nach Ihrem Geschmack:
  • Trendiger Purismus: Eine geradlinige Form gepaart mit einer Farbgebung in unterschiedlichen Graunuancen repräsentiert diesen Style in Perfektion. Äußerst ansehnlich zeigen sich zudem Balkontische in Weiß. Materialien wie Metall, Glas oder Keramik unterstreichen den minimalistischen Chic gekonnt.
  • Natur pur: Balkontische und andere Loungemöbel, die komplett aus Holz gefertigt sind, vermitteln rustikale Gemütlichkeit. Bestehen die dazugehörigen Balkonstühle ebenfalls aus Massivholz, ergibt sich in Kombination mit satten Grünpflanzen ein Ambiente, in dem sich der Feierabend so richtig genießen lässt.
  • Stilvoller Materialmix: Wenn Sie sich zwischen Holz oder Metall nicht entscheiden können, ist ein Mix beider Werkstoffe ein guter Kompromiss. Wie wäre es beispielsweise mit edelstahlfarbenen Beinen, die auf eine Tischplatte aus Teakholz treffen?
  • Industrial Charme: Der angesagte Fabrik-Trend steht nicht nur in großzügigen Lofts für Einzigartigkeit. Auch auf Ihrem Balkon kann er Einzug halten. Ein Möbelstück mit pulverbeschichteten Metallbeinen sowie einer Ablagefläche in Betonoptik verkörpert repräsentativ diesen Look.
  • Zeitlose Klassiker: Ein Dauerbrenner unter den Outdoor-Möbeln ist Rattan oder die kostengünstige und witterungsbeständigere Alternative Polyrattan. Tische und andere Loungemöbel, die mit dem Natur- respektive Kunststoffgeflecht versehen sind, versprühen ein mediterranes Flair.

Beratertipp

  • Selbst wasserfeste Balkontische sollten bei Niederschlag nicht ungeschützt draußen stehen. Eine robuste Abdeckung erweist sich daher als nützliches Zubehör.
  • Über die Wintermonate stellen Sie den Tisch am besten an einem trockenen Platz ab, an dem die Temperaturen über dem Gefrierpunkt liegen, wie etwa im Keller.

Welche Materialien finden Verwendung?

Balkontische aus Holz

Balkontische aus Holz weisen einige Vorzüge auf. In puncto Nachhaltigkeit überzeugen Holzarten, die das FSC-Siegel tragen. Eukalyptusholz eignet sich aufgrund seiner Härte ausgesprochen gut für Outdoor-Möbel. Da es kaum zur Rissbildung neigt, haben Sie lange Freude an einem solchen Balkontisch. Beispielsweise überzeugen derartige Balkontische von ZEBRA SÜD durch ausgezeichnete Qualität.

Ebenfalls großer Popularität erfreut sich ein solches Möbelstück aus Teak. Das asiatische Tropenholz ist sehr witterungsbeständig und besitzt eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Pilz- und Schimmelbefall. Zudem verströmen die spezifische Färbung sowie die charakteristische Maserung einen ganz eigenen Charme. Als weitere Dauerbrenner für Balkontische präsentieren sich Akazienhölzer. Die robusten Laubbäume haben eine natürliche Resistenz gegenüber Insekten und begeistern darüber hinaus mit dauerhafter Schönheit.

Tische aus Kunststoff

Auch Kunststoff wird von den Herstellern gerne verwendet, da er robust, preiswert und leicht ist. Allerdings kann es passieren, dass Balkontische aus diesem Werkstoff ausbleichen beziehungsweise in der Sonne porös werden. Balkontische aus Kunststoff kommen also am besten an schattigen Plätzen zum Einsatz. Eine äußerst dekorative Variation: Polyrattan-Möbel. Das Kunststoffgeflecht nimmt sich apart aus, weswegen derartige Modelle echte Eyecatcher sind.

Metalltische

Ein Balkontisch aus Metall punktet ebenso mit Langlebigkeit. Es gibt Varianten in unterschiedlichsten Nuancen: vom glänzenden Edelstahl bis hin zum lackierten Aluminium in Grau oder Schwarz. Gefragt sind außerdem Materialmischungen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Balkontisch mit Glas oder einer Version mit Tischplatte aus Holz? Beides sieht ansprechend aus.

Auf die Größe kommt es an: Balkontische in verschiedenen Formaten

Beachten Sie zunächst, wie viel Platz Ihnen auf Ihrem Balkon zur Verfügung steht. Des Weiteren interessiert die Frage, ob Sie regelmäßig zahlreiche Gäste festlich an der Tafel versammeln oder lieber allein mit einem spannenden Buch relaxen möchten. Für ausgiebige Mahlzeiten sind große Ausführungen zweckdienlich. Der Tisch sollte jedoch nicht zu ausladend sein. Idealerweise können Sie an mindestens drei Seiten Balkonstühle positionieren und kommen dennoch bequem daran vorbei.

Erwarten Sie seltener Gäste, stellen Balkontische, die ausziehbar oder klappbar sind, gute Lösungen dar. Diese lassen sich im Handumdrehen wieder abbauen und beiseiteräumen. Ein Balkonhängetisch ist ebenfalls praktisch: Nach dem Freiluft-Frühstück klappen Sie die Platte herunter, schon vergrößert sich die Fläche für ein ausgiebiges Sonnenbad auf Ihren Balkonliegen.

Tipp: Für einen einheitlichen Look kaufen Sie Ihre Balkonmöbel am besten direkt im Set. Üblicherweise bestehen Balkonsets aus zwei Stühlen und einem Tisch.

Balkontische korrekt ausrichten

Ob Sie einen Süd-, West-, Ost- oder Nordbalkon haben, spielt nicht nur für die Pflanzen eine Rolle:
  • Holztische fühlen sich auf einem Südbalkon am wohlsten, da der Morgentau durch die Sonneneinstrahlung darauf schnell trocknet. Balkonmöbel aus Metall können sich dort dagegen in kurzer Zeit aufheizen.
  • Platzieren Sie einen Tisch und bequeme Balkonstühle auf einem Ostbalkon, genießen Sie die Morgensonne beim Frühstück.
  • Ein nach Westen ausgerichteter Außenbereich lädt zu romantischen Abendstunden ein, in denen Sie den Sonnenuntergang betrachten.
  • Ein Nordbalkon gewinnt durch eine helle Ausstattung an Flair, denn hier ist es eher schattig. Leuchtende Farben reflektieren das Licht und lassen das Ambiente freundlicher erscheinen.

Wie pflege ich einen Holz-Balkontisch?

Grobem Schmutz geben Sie bei einem Balkonmöbel aus Kunststoff oder Metall mit Wasser aus dem Gartenschlauch Kontra. Bei Polyrattan empfiehlt sich die Verwendung einer weichen Bürste, mit der Sie leicht die Zwischenräume erreichen. Bei Bedarf kommt ein spezieller Kunststoffreiniger zur Anwendung. Unreinheiten auf Holztischen lassen sich mit einem feuchten Tuch beseitigen. Pflegen Sie das Naturmaterial zudem hin und wieder mit einem geeigneten Öl. Damit ist es vor Nässe geschützt und die natürliche Maserung bleibt lange sichtbar.

Attraktive Balkontische online bestellen bei XXXLutz

Ganz egal ob rund oder eckig, kompakt designt oder mit großzügiger Tischplatte ausgestattet – unsere Balkontische beziehungsweise Gartentische sind Highlights für Ihre Chill-out Area im Freien. Sie wünschen sich einen Balkonklapptisch oder suchen einen Vintage-Balkontisch? Stöbern Sie durch unseren Online Shop, um zahlreiche Modelle von Marken wie ZEBRA SÜD, JAN KURTZ oder AMBIA GARDEN zu entdecken. zu Ihrem Favoriten wählen Sie gleich ein paar passende Stühle aus – so wird Ihr Balkon schnell zu einem Wohlfühlort für den Sommer!