Ihr Formenreichtum macht Bartische in den unterschiedlichsten Kontexten verwendbar. Am häufigsten sind sie selbstverständlich in der Küche anzutreffen, denn ihre hohe, schlanke Bauart prädestiniert sie selbst in kleineren Räumen zum angenehmen Essplatz – ob beim ersten Kaffee des Tages, bei einem leckeren Snack zwischendurch oder beim abendlichen Kitchen-Event.
Im
Esszimmer stellen die Möbel gleichfalls eine interessante Alternative zum herkömmlichen Esstisch dar und schaffen dort eine ausgesprochen elegante Atmosphäre. Da viele Modelle Platz für etwa zwei bis vier Personen bereithalten, ist es eine clevere Option, mehrere Tische mit eckiger Platte und geraden Beinen zu einer umfänglicheren Tafel aneinanderzureihen, um daran Freunde und Familie willkommen zu heißen.
Der Hobby-Raum oder ein großzügiger Wohnbereich ermöglichen es, eine Hausbar zu installieren. Neben Bartischen kommen dabei gegebenenfalls
Barschränke und Theken-Elemente zum Einsatz, sodass relaxtes Loungefeeling entsteht und Sie vor geschmackvoller Kulisse zu Tasting oder Cocktailstunde bitten.
Wer eine geräumige Diele hat, kann einen solchen Tisch mit Fach dort ebenfalls in Szene setzen – darauf liegen Schlüssel, Post und mehr stets griffbereit. Im Arbeitszimmer fungieren Bartische mit Rollen als mobiler Arbeitsplatz und sind zugleich beliebter Treffpunkt für Meetings sowie Kaffeepausen. Praktisch: Verstellbare Varianten erlauben einen Wechsel zwischen stehender und sitzender Tätigkeit.
Sie planen die nächste Party? Dann ist es Zeit, Ihre Wohnzimmer-Einrichtung um einige Bartische zu ergänzen, damit Ihre Gäste sich entspannt zum Plaudern am Stehtisch zusammenfinden. Bei solchen Anlässen bewähren sich Bartische, die klappbar sind, einfach verstaut und wieder hervorgeholt werden. Findet die Feier im Garten statt, gibt es dafür passende Ausführungen aus wetterbeständigen Materialien.