Selbst bei niedrigen Raumtemperaturen hält Bettwäsche aus Biber den Körper beim Schlafen schön warm. Zugleich kann die Luft durch das Gewebe gut zirkulieren, sodass Sie nicht ins Schwitzen geraten. Der Unterschied zur eng verwandten
Flanell-Bettwäsche, die ebenfalls mit einem kuschelweichen Griff besticht, besteht vor allem in der dicke der Fäden; darüber hinaus wird
Flanellstoff eher lose gewebt und ist daher etwas leichter. Bei einer Bettwäsche aus Biber hingegen sitzen diese von Anfang an sehr eng nebeneinander. Ferner kann sich die Zusammensetzung des Gewebes unterscheiden: Während Biber-Bettwäsche in vielen Fällen aus reinen Baumwollfasern gefertigt ist, wird bei Schlaf- und Wohntextilien aus Flanell häufig ein Baumwoll-Synthetik-Fasermix verwendet. Auch Wolle kann in das Gemisch integriert werden.
Eine weitere Variante ist die Feinbiber-Bettwäsche, welche sich anschmiegsam und fein anfühlt. Der Grund:
Feinbiber wird aus sehr dünnen Fäden produziert, die sich fast wie Flanellstoff ausnehmen. Daher stellen diese Ausführungen den optimalen Kompromiss zwischen den beiden beliebten Rauflor-Oberflächen dar.