Eine Bilderlampe kommt meist in Form einer Lichtleiste daher, die mit geringem Abstand über dem Rahmen angebracht wird. Ob Malereien, Fotos oder Zeichnungen – die direkte Bildbeleuchtung macht alle Motive im Detail gut sichtbar. Möchten Sie keine künstlerischen Objekte beleuchten, eignen sich die Lichtspender darüber hinaus auch hervorragend als
Spiegelleuchten oder als Leselampen über dem Kopfende des Betts im Schlafzimmer.
Bilderleuchten gibt es in verschiedenen Ausführungen. Suchen Sie sich das Exemplar aus, das am besten zu Ihren persönlichen Vorlieben sowie zu dem Wandschmuck passt, der optisch betont werden soll:
- Leuchten in unterschiedlichen Größen ermöglichen es, die optimale Version für Ihre Bilder zu wählen. Ist die Lampe zu schmal, bleiben manche Stellen der Objekte unbeleuchtet. Ist sie zu breit, wird die Wand zu sehr angestrahlt. Beide Szenarien ergeben kein stimmiges Gesamtbild. Richtig liegen Sie, wenn die Breite der Bilderleuchte etwa der Breite des Bildes entspricht.
- Bilderlampen lassen sich je nach Ausführung entweder über einen gewöhnlichen Lichtschalter oder über einen eigenen Ein- und Ausknopf bedienen. Im zweiten Fall ist die Bilderleuchte mit einem Schalter am Gehäuse ausgestattet, mit dem Sie das Licht unkompliziert an- beziehungsweise ausknipsen.
- Üblicherweise verfügt eine moderne Bildbeleuchtung über LED-Leuchtmittel –ausgesprochen langlebig und sparsam im Energieverbrauch. Diesen ist es außerdem zu verdanken, dass Bilderleuchten in breiter, flacher Form gestaltet sein können. Manche LEDs sind zusätzlich dimmbar, sodass sich die Strahlkraft individuell einstellen lässt, um verschiedene Lichtstimmungen zu kreieren.
- Einige Bilderleuchten sind verstellbar. Mittels eines flexiblen Lampenarms oder Scharnieren zwischen Lampenarm und -kopf richten Sie den Beleuchtungswinkel nach Bedarf aus und erzeugen so Ihre ganz persönlichen Lichtakzente.
- In der Regel werden Bilderleuchten per Wandmontage oberhalb oder seitlich des Bildes befestigt: Zunächst die notwendigen Löcher bohren, dann die Leuchte mit dem vorhandenen Stromkabel verbinden und anschließend festschrauben. In einigen Fällen lassen sich die Lichtspender an den Bilderrahmen oder an ein Möbelstück klemmen.
Tipp: Um einen harmonischen Gesamteindruck zu erzeugen, bringen Sie die Bilderleuchte mittig über dem Wandschmuck an. Wahren Sie einige Zentimeter Abstand zwischen Bild und Leuchte, damit das Licht seine volle Wirkung entfalten kann. Möchten Sie ein besonders großes Bild erhellen? Dann installieren Sie mehrere Bilderleuchten nebeneinander oder um das Kunstwerk herum.