Bücherregale
accessibility.listing.screenReader.filterbar
REGAL Weiß, Grau
REGAL Wildeiche massiv Eichefarben
REGAL Akazie Schwarz, Akaziefarben
STANDREGAL Weiß, Trüffeleichefarben
REGAL Wildeiche massiv Eichefarben
REGAL Schwarz
REGAL Weiß, Eichefarben
REGAL Schwarz
REGAL Grau, Schwarz
REGAL Mangoholz vollmassiv Naturfarben
STANDREGAL Weiß
STANDREGAL Grau, Weiß
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Bücherregale: ein Zuhause für die Literatursammlung
Inhaltsverzeichnis
- Wie bringe ich Ordnung in meine Bücherregale?
- Welche Bücherregale passen zu welchem Wohnstil?
- Welche Materialien empfehlen sich?
- Wie pflege ich mein Bücherregal richtig?
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
- In welchen Abmessungen sind Bücherregale erhältlich?
- Wie groß muss das Bücherregal sein?
- Bücherregale für Leseratten – natürlich bei XXXLutz
Wie bringe ich Ordnung in meine Bücherregale?
Welche Bücherregale passen zu welchem Wohnstil?
Sie möchten Bücherregale in kleinen Räumen platzieren? Ein Eckregal kann eine clevere Lösung sein: Es nutzt die vorhandene Stellfläche bestmöglich aus und hilft Ihnen, stets Ordnung zu halten.
In Ihrem Arbeitszimmer befindet sich eine Dachschräge? Eine Regalleiter, deren Bauweise an eine Treppe erinnert, fügt sich etwa als Raumteiler ideal unter der Schräge ein.
Welche Materialien empfehlen sich?
Sie sind lesebegeistert und könnten fast eine eigene Buchhandlung eröffnen? Kein Problem! Ihre 24-bändige Enzyklopädie oder alle sieben Harry-Potter-Bücher passen nebeneinander auf belastbare Regalböden: Einige tragen bis ca. 25 kg. Gefertigt werden Bücherregale aus unterschiedlichsten Hölzern, wobei jede Art mit besonderen Eigenschaften punktet:
Sie wünschen sich ein klassisches Bücherregal aus Holz? Versionen aus Sheeshamholz versprühen aufgrund ihrer Verarbeitung einen ursprünglichen und robusten Charme.
Bücherregale aus Holzarten wie Buchen- oder Akazienholz mit sägerauer Oberfläche lassen ein rustikales und zugleich modernes Flair ins Wohnzimmer einziehen.
Sehr charmant sehen die Reihen Ihrer Lieblingsliteratur in einem Echtholz-Bücherregal im Landhausstil aus. Die gebürstete Optik verleiht solchen Möbelstücken eine einzigartige Vintage-Note.
Als besonders praktisch und pflegeleicht erweisen sich Bücherregale, denen Dekorfolie einen natürlichen Look verleiht. Hier fällt das Staubwischen ganz leicht!
Neben Versionen aus Holz in unterschiedlichen Qualitäten erhalten Sie moderne Bücherregale aus Metall. Mit ihrem coolen Look bringen solche Ausführungen einen Hauch Eleganz in den Raum oder unterstreichen ein raues, puristisches Interieur. Ein schwarzes Leiterregal aus Metall oder mit Metall-Details und offenen Fächern zum Beispiel passt hervorragend in ein Zuhause im rustikalen Industrial Style.
Wie pflege ich mein Bücherregal richtig?
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Egal ob Sie sich einen einzelnen Blickfang in der Zimmerecke vorstellen oder eine ganze Bücherwand gestalten möchten: Stilvolle Bücherregale sind wie gemacht dafür, Ihnen Ihre Designträume zu erfüllen! Beginnen Sie mit einem Standregal, das sich nach Belieben zu einer individuellen Bibliothek im Arbeitszimmer ausbauen lässt. Zudem erhalten Sie Regalkombinationen, die zum Beispiel um ein Leiterregal erweiterbar sind. So entsteht ein attraktives Ensemble für die Aufbewahrung Ihrer Bücher. Zahlreiche verstellbare Einlegeböden sorgen für maximale Flexibilität und ein Plus an Ordnung.
Wahlweise nutzen Sie Bücherregale ohne Rückwand auch als ansprechende Raumteiler, mit denen Sie etwa die Arbeitsecke und den Wohnbereich voneinander trennen. Ein Leiterregal in Weiß wirkt beispielsweise wunderbar luftig. Sollen wertvolle oder antike Bücher vor Staub geschützt werden, suchen Sie sich ein Regal mit Türen aus. Kombinieren Sie dazu eine Kommode, ein Sideboard oder Wandboard aus der gleichen Serie, kreieren Sie optische Ruhe wie auch Harmonie in Ihrer Wohnoase. Mit einer aparten Stehlampe und einem bequemen Sessel steht gemütlichen Leseabenden nichts mehr im Wege!
Auch stilvolle Dekoelemente wie Buchstützen, kleine Skulpturen oder gerahmte Fotos lassen sich wunderbar integrieren und verleihen Ihrem Bücherregal eine ganz persönliche Note. Wechseln Sie saisonal die Dekoration, um frischen Wind in Ihre Einrichtung zu bringen. Für ein harmonisches Gesamtbild können Sie ebenso Pflanzen in passenden Übertöpfen einbauen – diese bringen Leben ins Regal und verbessern das Raumklima.
In welchen Abmessungen sind Bücherregale erhältlich?
Wie groß muss das Bücherregal sein?
Um die passende Größe zu ermitteln, gibt es einen einfachen Trick. Zunächst überschlagen Sie die Anzahl Ihrer Bücher und beachten dann folgende Faustregel: Für ungefähr 150 Bücher benötigen Sie ein Bücherregal mit ca. 80 cm Breite und sechs Fächern. Auch die Art der Bücher ist ausschlaggebend – grundsätzlich nehmen gebundene Ausgaben mehr Platz in Anspruch als Taschenbücher.
Ein Extra-Tipp: Möglicherweise haben Sie Werke, die Sie nicht so häufig in die Hand nehmen, aber dennoch behalten möchten, etwa alte Fachbücher oder Familienerbstücke. In einem Bücherregal mit ausreichender Tiefe stellen Sie diese einfach hinter die vordere Buchreihe. So nutzen Sie die Fachgröße perfekt aus und bringen doppelt so viel Lesestoff unter.