Ob adrettes Business-Hemd, chice Stoff-Chinos mit Bügelfalte oder weich fallende Bluse: Gebügelte Textilien behalten nach dem Anziehen lange die richtige Form, sodass Sie stets einen gepflegten Eindruck hinterlassen. Durch das Waschen und Trocknen der Textilien entstehen mitunter hartnäckige Knicke. Für das Entfernen sind Bügeleisen unerlässlich – und bereits seit Jahrhunderten in der
Haushaltsreinigung im Einsatz.
Am ursprünglichen Prinzip hat sich bis heute nichts geändert: Das Kleidungsstück wird ausgelegt, mit dem Bügeleisen überstrichen und durch die heiße Bügelsohle sowie etwas Druck geglättet. Heutzutage besteht das Sohlenmaterial in der Regel aus Aluminium, Edelstahl oder Keramik. Das macht die Alltagshelfer wunderbar gleitfähig. Die Temperatur ist genau passend für jede Textilart einstellbar.
Höhenverstellbare Bügelbretter machen die ganze Prozedur komfortabel, sodass Sie bei der Hausarbeit aufrecht stehen und die Schultern nicht unnötig belasten. So manches Bügelbrett für Dampfbügeleisen besitzen obendrein eine Station, auf der Sie das Gerät jederzeit bequem ablegen können.
Achtung: Stellen Sie das Bügeleisen erst dann wieder in den Schrank oder das Regal, wenn dessen Sohle gänzlich abgekühlt ist. Das reduziert die Brandgefahr erheblich.