Damit ein liebevoll angefertigter, persönlicher Adventskalender optimal zur Geltung kommt, sollte er einen prominenten Platz in Ihrem Zuhause erhalten. Bei einigen Modellen ist bereits eine passende Schnur dabei, an der sich die Adventskalender-Säckchen oder -Tüten aufreihen lassen. Hängen Sie die Kordel an die Wand, befestigen Sie sie am Fußteil des Bettes oder am Treppengeländer. Wichtig ist hierbei, das Gewicht des Inhalts mit einzurechnen. Also besser ein bisschen straffer spannen, damit die Leine am Ende nicht zu sehr durchhängt.
Mit geringem Aufwand und einigen Nägeln kann das Band ebenso in Form einer Tanne arrangiert werden, an der sich die Geschenke als Schmuck verteilen. Ein paar echte Christbaumkugeln dazwischen ergeben ein tolles Bild. Dank einer
Lichterkette wird Ihr selbstgemachter Adventskalender besinnlich inszeniert oder Sie ersetzten den Bindfaden durch
Weihnachtsbaum-Girlanden in Zweigoptik. Die Päckchen dann einfach angeknotet oder mit Wäscheklammern anbringen.
Andernfalls wird der Adventskalender nach dem selber Befüllen hübsch in einem großen Weidenkorb oder einer Weinkiste aus Holz präsentiert. Legen Sie darunter noch ein Stück bunten Stoff oder ein Textil in Felloptik – schon ist die
Adventsdeko perfekt. Haben Sie eine
Kaminumrandung, ist diese fraglos die erste Wahl, um die niedlichen Papierbeutel oder kleinen Boxen aufzustellen. Aber auch in der Fensterbank oder auf einem Regalboden machen sie eine gute Figur. Künstliche
Weihnachtsbäume dürfen bereits Anfang Dezember in die gute Stube einziehen – wenn Sie die Adventskalender-Schächtelchen darunter verteilen, vergeht die Wartezeit bis zur großen Bescherung wie im Fluge.