Adventskalender

Adventskalender
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 12,99***
€ 7,
  • ADVENTSKALENDER  - Naturfarben, Basics, Papier (3,50/22,00/23,00cm) - X-Mas
  • ADVENTSKALENDER  - Multicolor, MODERN, Holz/Papier (3,50/22,00/23,00cm)
ADVENTSKALENDER  - Naturfarben, Basics, Papier (3,50/22,00/23,00cm) - X-MasADVENTSKALENDER  - Naturfarben, Basics, Papier (3,50/22,00/23,00cm) - X-Mas
WERBUNG
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 12,99*
€ 8,
  • ADVENTSKALENDER  - Multicolor, MODERN, Holz/Papier (3,50/22,00/23,00cm)
  • ADVENTSKALENDER  - Naturfarben, Basics, Papier (3,50/22,00/23,00cm) - X-Mas
ADVENTSKALENDER  - Multicolor, MODERN, Holz/Papier (3,50/22,00/23,00cm)ADVENTSKALENDER  - Multicolor, MODERN, Holz/Papier (3,50/22,00/23,00cm)
WERBUNG

Türchen für Türchen Vorfreude

Was könnte das Warten aufs Christkind angenehmer versüßen als ein Adventskalender mit Schokolade? So freuen wir uns vom ersten bis zum vierundzwanzigsten Dezember jeden Morgen auf die Mini-Bescherung und kommen dabei so richtig in Feiertagsstimmung. Noch schöner als ein fertig gekauftes Modell mit Naschereien ist selbstverständlich ein selbstgemachter Adventskalender, der unseren Liebsten ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Lassen Sie sich von charmanten Ideen inspirieren!

Adventskalender: festliche Erwartung mit Tradition

Woher kommt eigentlich der Brauch, die Adventszeit auf diese Art zu zelebrieren? Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Adventskalender – nicht nur für Kinder, sondern für die ganze Familie – vor allem in bürgerlichen Gesellschaftsschichten Sitte. So legte man beispielsweise bis zum Heiligen Abend immer weitere Strohhalme in die Krippe oder stellte 24 Bilder auf. Aus diesen Anfängen entwickelten sich immer neue Ideen für Adventskalender – seien Sie also kreativ und kreieren Sie Ihre ganz individuelle Version!

Chice Schale: Formen und Verpackungen

Damit die Überraschung glückt, gilt es die kleinen Geschenke stilvoll einzuhüllen und zu präsentieren. Ein Adventskalender mit Säckchen aus Stoff lässt sich im Nu befüllen und viele Jahre hintereinander verwenden. Ob klassisch in Rot, verspielt mit Weihnachtsmotiven in Pastelltönen oder edel in Goldfarben – die Textilausführungen bieten eine große Designvielfalt.

Ideenreiches Gestaltungspotenzial schafft ebenso ein persönlicher Adventskalender aus Papier. Basteln Sie ihn aus vorhandenen Haushaltgegenständen oder verleihen Sie einem entsprechenden Adventskalender-Set einen originellen Touch. Schachteln beziehungsweise Tüten aus Karton können neben den mitgelieferten Aufklebern beispielsweise per Handlettering verziert oder mit Fotos und Bildern beklebt werden.

Unser Tipp: Haben Sie sich für einen Adventskalender zum selber Befüllen entschieden, empfiehlt es sich, die Beutelchen vorab auszumessen oder zu Hause für den Größenvergleich probeweise etwas darin zu verstauen, um beim Besorgen des Inhalts bereits zuverlässig das Platzangebot einzuschätzen. Natürlich spricht nichts dagegen, wenn ein Schoko-Nikolaus verschmitzt aus einem der Täschchen hinausschaut.

Innere Werte: Wie kann man Adventskalender füllen?

Bei der Auswahl der Geschenke für den Adventskalender sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt – von süßen Versuchungen bis hin zu Alltagshelfern ist erlaubt, was gefällt. Bei der Frage, womit Sie die Adventskalender-Säckchen bestücken, kommt es vor allem darauf an, wem sie zugedacht sind – denn der Nachwuchs freut sich ebenso über die vorweihnachtlichen Aufmerksamkeiten wie der Partner oder die beste Freundin. Wir haben für Sie einige Anregungen gesammelt, die Jung und Alt begeistern:

Adventskalender für Kinder – was passt hinein?

  • Mit ein paar Leckereien liegen Sie garantiert richtig: Neben der klassischen Adventskalender-Schokolade kommen gleichfalls Tütchen mit Gummibärchen oder bei Teenagern Kaugummis gut an. Sollen es bei den Jüngsten ein paar Vitamine sein, stehen Obstriegel und andere Snacks zur Auswahl.
  • Kleine Spielzeuge verkürzen die Wartezeit aufs Christkind: Kreisel und Jo-Jo finden einen Platz im Adventskalender neben Tierfiguren, Autos, Badeenten, Zauberwürfel, Kartenspiel und anderem. Vorschlag: Ein Baustein-Set gegebenenfalls auf mehrere Tage aufteilen.
  • Bastelutensilien sorgen für Spaß (nicht nur) in der Weihnachtszeit: z.B. Stifte, Stempel, witzige Radiergummi, Motiv-Locher, Sticker, Ausmalhefte, Knete etc.
  • Haarspangen, Badezusätze, bunte Kinderpflaster, Abziehtattoos, Seifenblasen, lustige Motiv-Socken, Buttons – chic von Kopf bis Fuß!
  • Kleinformatige Bilderbücher für die gemütliche (Vor-)Lese-Session auf dem Sofa.
  • Plätzchenausstecher komplettieren die Weihnachtsbäckerei.

Adventskalender-Ideen für Erwachsene

  • Süßigkeiten, ob Lebkuchen oder Marzipan, sind in jedem Alter der Hit – eine zuckerfreie Alternative sind Hustenbonbons oder Pfefferminzpastillen.
  • Tee und Gewürze im Adventskalender eröffnen weitere kulinarische Möglichkeiten. Koffein-Fans kommen mit Kaffeekapseln auf ihre Kosten und ein winziges Marmeladengläschen mit selbstgemachtem Inhalt ist ein ganz besonderes Schmankerl.
  • Nicht nur für die Damenwelt sind Beautyartikel wie Handcreme, Lippenpflege, Badeperlen, Massageöl, Parfümproben, Armbänder oder Taschentücher mit Motiv eine schöne Überraschung.
  • Bürobedarf: Stifte, Post-its, Washi-Tape, Notizbüchlein, Büroklammern in Sternform und Co. helfen bei der Organisation der Festtagsvorbereitungen.
  • Schmückende Accessoires fügen sich nach dem Auspacken in die jahreszeitliche Deko ein: Geschenkanhänger, Miniatur-Christbaumkugeln, Kerzen und Teelichthalter oder Figuren vom Weihnachtsengel bis zum Rentier eignen sich ideal.
  • Mit individuell abgestimmten nützlichen Kleinigkeiten, etwa Schlüsselanhängern, USB-Sticks, Lesezeichen, Handwärmern im Taschenformat und mehr, treffen Sie bestimmt den Geschmack Ihrer Verwandten oder Freunde.
Bunt gemischt oder zu einem Thema – ein selbstgemachter Adventskalender gibt die Gelegenheit, jede Saison etwas Neues auszuprobieren. Wie wäre es mit einem Fotopuzzle, von dem jeweils einige Teile pro Tag hinzukommen? Wer es literarisch mag, versteckt Wintergedichte oder eine in 24 Kapitel aufgeteilte Geschichte in den Adventskalender-Tütchen. Hoch willkommen sind sicher ebenfalls Gutscheine fürs Geschenke-Einpacken, Weihnachtskarten-zur-Post-Bringen oder einen Glühwein beim Christmas-Shopping.

In Szene gesetzt: Wo lässt sich der Adventskalender aufhängen?

Damit ein liebevoll angefertigter, persönlicher Adventskalender optimal zur Geltung kommt, sollte er einen prominenten Platz in Ihrem Zuhause erhalten. Bei einigen Modellen ist bereits eine passende Schnur dabei, an der sich die Adventskalender-Säckchen oder -Tüten aufreihen lassen. Hängen Sie die Kordel an die Wand, befestigen Sie sie am Fußteil des Bettes oder am Treppengeländer. Wichtig ist hierbei, das Gewicht des Inhalts mit einzurechnen. Also besser ein bisschen straffer spannen, damit die Leine am Ende nicht zu sehr durchhängt.

Mit geringem Aufwand und einigen Nägeln kann das Band ebenso in Form einer Tanne arrangiert werden, an der sich die Geschenke als Schmuck verteilen. Ein paar echte Christbaumkugeln dazwischen ergeben ein tolles Bild. Dank einer Lichterkette wird Ihr selbstgemachter Adventskalender besinnlich inszeniert oder Sie ersetzten den Bindfaden durch Weihnachtsbaum-Girlanden in Zweigoptik. Die Päckchen dann einfach angeknotet oder mit Wäscheklammern anbringen.

Andernfalls wird der Adventskalender nach dem selber Befüllen hübsch in einem großen Weidenkorb oder einer Weinkiste aus Holz präsentiert. Legen Sie darunter noch ein Stück bunten Stoff oder ein Textil in Felloptik – schon ist die Adventsdeko perfekt. Haben Sie eine Kaminumrandung, ist diese fraglos die erste Wahl, um die niedlichen Papierbeutel oder kleinen Boxen aufzustellen. Aber auch in der Fensterbank oder auf einem Regalboden machen sie eine gute Figur. Künstliche Weihnachtsbäume dürfen bereits Anfang Dezember in die gute Stube einziehen – wenn Sie die Adventskalender-Schächtelchen darunter verteilen, vergeht die Wartezeit bis zur großen Bescherung wie im Fluge.

Adventskalender-Ideen bei XXXLutz entdecken

Schenken Sie Freude in der Vorweihnachtszeit mit einem Adventskalender voller Schokolade und noch vielem mehr. Dank einer einzigartig gestalteten sowie befüllten DIY-Variante zeigen Sie den wichtigsten Menschen in Ihrem Leben Ihre Zuneigung. Unser Sortiment bietet Ihnen zahlreiche Adventskalender zum selber Machen – so betätigen Sie sich schon vor dem großen Fest als Weihnachtswichtel! Auch Alles rund ums Fest, wie die passende Weihnachtsdeko, finden Sie im XXXLutz Online Shop. So wird Ihr Fest einmalig!