Ab dem 6. Januar, in manchen streng katholischen Gegenden erst ab dem 2. Februar (Mariä Lichtmess), wird die
Weihnachtsdeko wieder abgebaut. Der Weihnachtsbaum hat bis dahin meist auch einige Nadeln gelassen und verfärbt sich. In vielen Gemeinden holt die Müllabfuhr die ausgedienten Weihnachtsbäume ab und entsorgt sie zusammen mit dem sonstigen Biomüll.
Bei Kunststoff-Bäumen sieht es hingegen anders aus, diese sind viele Jahre lang nutzbar. Doch wie sollten Sie solche Weihnachtsbäume lagern? Am besten bewahren Sie einen Kunst-Weihnachtsbaum in einer geeigneten Tasche oder in eine Folie eingewickelt auf, nachdem Sie ihn auseinandergebaut haben. So vermeiden Sie, dass er einstaubt. Vor dem Aufräumen empfiehlt es sich ebenfalls, die Einzelteile einmal gründlich mit einem feuchten Tuch zu reinigen. So verbringt Ihr Christbaum gut geschützt die Zeit, bis er an Heiligabend wieder in vollem Glanz erstrahlen darf.