Altgeräte entsorgen
Kundeninformation: Rücknahme von Batterien und Akkus
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Stoffe wie Blei (Pb), Lithium (Li), Cadmium (Cd) oder Quecksilber (Hg). Daher dürfen sie nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Verbraucher sind sogar gesetzlich dazu verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben.
Neben städtischen Wertstoff- und Recyclinghöfen nehmen alle Geschäfte, die vergleichbare Produkte verkaufen, ausgediente Batterien und Akkus kostenfrei zurück. Selbstverständlich können Sie Ihre Alt-Akkus und -Batterien auch in jedem XXXLutz Einrichtungshaus abgeben
Neben städtischen Wertstoff- und Recyclinghöfen nehmen alle Geschäfte, die vergleichbare Produkte verkaufen, ausgediente Batterien und Akkus kostenfrei zurück. Selbstverständlich können Sie Ihre Alt-Akkus und -Batterien auch in jedem XXXLutz Einrichtungshaus abgeben
Entsorgung von Kleinelektrogeräten wie Wasserkochern, Toastern und Leuchten
Elektro-Altgeräte müssen ebenfalls zu zugelassenen Sammel- beziehungsweise Rücknahmestellen gebracht werden. Solche lokalen Wertstoff- oder Recyclinghöfe nehmen Elektro-Altgeräte kostenfrei zur umwelt- sowie ressourcenschonend Weiterverwertung an.
Alternativ werden Sie Ihre Altgeräte an einer der zahlreichen Interseroh-Sammelstellen los. Eine Übersicht über alle Sammelstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier. Dort erfolgt die Annahme von Elektro-Altgeräten mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm in haushaltsüblichen Mengen kostenlos. Falls Sie in der oben genannten Adressenübersicht keine Sammelstelle in Ihrer Nähe entdecken, wenden Sie sich bitte an unsere Kundenberatung.
Außerdem können Sie Kleinelektrogeräte auch in jeder XXXLutz Filiale abgeben.
Alternativ werden Sie Ihre Altgeräte an einer der zahlreichen Interseroh-Sammelstellen los. Eine Übersicht über alle Sammelstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier. Dort erfolgt die Annahme von Elektro-Altgeräten mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm in haushaltsüblichen Mengen kostenlos. Falls Sie in der oben genannten Adressenübersicht keine Sammelstelle in Ihrer Nähe entdecken, wenden Sie sich bitte an unsere Kundenberatung.
Außerdem können Sie Kleinelektrogeräte auch in jeder XXXLutz Filiale abgeben.
Entsorgung von Großelektrogeräten: Rückgabe von Spülmaschine, Kühlschrank und Co.
Abschnitt überspringenBei Lieferung eines Großelektrogeräts (mindestens eine Kantenlänge beträgt mehr als 25 cm) per Spedition nehmen wir Ihr gleichartiges ausgedientes Großelektrogerät kostenlos mit und entsorgen es fachgerecht. Wählen Sie dazu die Lieferoption „Altgeräterücknahme“ aus. Unsere Kundenberatung wird sich zeitnah per Mail bei Ihnen melden, um die Abholung zu organisieren.
Die Mitnahme des Altgerätes ist nur unter folgenden Voraussetzungen möglich:
- Sorgen Sie dafür, dass Einbaugeräte ausgebaut und frei zugänglich sind.
- Trennen Sie das Altgerät vom Strom- und Wassernetz.
- Im Altgerät dürfen keine Wasserreste verbleiben. Dies gilt auch für Zulaufschläuche oder Kleinteil-/Fremdkörperfallen.
- Kühl- und Gefriergeräte müssen vollständig abgetaut sein.
- Das Altgerät muss in einem transportfähigen Zustand sein und darf andere Ware, die sich im Lieferfahrzeug befindet, nicht beschädigen.

Bei Selbstabholung Ihrer Bestellung in einer XXXLutz Filiale können Sie Ihr Altgerät dort ebenfalls kostenlos zurückgeben. Eine Übersicht über unsere Filialen steht Ihnen hier zur Verfügung.
Zudem hat der XXXLutz Online Shop das Unternehmen Interseroh damit beauftragt, die bundesweite Rücknahme von Großelektrogeräten gemäß § 17 ElektroG durchzuführen. Ein Überblick über die Interseroh-Rücknahmestellen sowie über die Voraussetzungen zur Rücknahme erwartet Sie hier.
Großgeräte dürfen im Tausch „Alt gegen Neu“ abgegeben werden. Das heißt: Kaufen Sie ein Neugerät im XXXLutz Online Shop, haben Sie die Option ein Altgerät, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, an einer der Rücknahmestellen zurückzugeben, sofern Sie den Kauf des Neugerätes gegenüber der Rücknahmestelle entsprechend nachweisen können. Dazu genügt die Vorlage des entsprechenden Kaufbeleges.
Bitte beachten Sie: Bei fehlendem Beleg ist die Rücknahmestelle nicht verpflichtet, das Altgerät anzunehmen! Die Rücknahmestelle kann ebenso die Annahme von Altgeräten ablehnen, die aufgrund einer Verunreinigung eine Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit von Menschen darstellen (vgl. § 17 Abs. 4 i.V.m. §13 Abs. 5 ElektroG).
Zudem hat der XXXLutz Online Shop das Unternehmen Interseroh damit beauftragt, die bundesweite Rücknahme von Großelektrogeräten gemäß § 17 ElektroG durchzuführen. Ein Überblick über die Interseroh-Rücknahmestellen sowie über die Voraussetzungen zur Rücknahme erwartet Sie hier.
Großgeräte dürfen im Tausch „Alt gegen Neu“ abgegeben werden. Das heißt: Kaufen Sie ein Neugerät im XXXLutz Online Shop, haben Sie die Option ein Altgerät, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, an einer der Rücknahmestellen zurückzugeben, sofern Sie den Kauf des Neugerätes gegenüber der Rücknahmestelle entsprechend nachweisen können. Dazu genügt die Vorlage des entsprechenden Kaufbeleges.
Bitte beachten Sie: Bei fehlendem Beleg ist die Rücknahmestelle nicht verpflichtet, das Altgerät anzunehmen! Die Rücknahmestelle kann ebenso die Annahme von Altgeräten ablehnen, die aufgrund einer Verunreinigung eine Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit von Menschen darstellen (vgl. § 17 Abs. 4 i.V.m. §13 Abs. 5 ElektroG).
Hilfe & Kontaktaufnahme
Häufig gestellte Fragen
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kundendienst, Lager und Logistik arbeiten hart dafür, Ihren Bedürfnissen nachzukommen. Bitte folgen sie unten stehenden Link um in unseren FAQ´s schnell Hilfe zu finden.
Kontaktformular
Schreiben Sie uns über das Kontaktformular und wir antworten in der Regel innerhalb von 24 Stunden.