Babyzimmer skandinavisch einrichten: Hygge von Anfang an

Babyzimmer nordisch gestalten – Inspirationen und Tipps

Skandinavische Babyzimmer spiegeln die Natur wider und begeistern mit ihrem frischen, fast schwerelosen Flair. Möchten Sie das Babyzimmer skandinavisch herrichten? Wir verraten, welche Babymöbel skandinavisch anmuten und welche Accessoires das Ensemble hervorragend abrunden.

Skandinavische Babyzimmer – einfach nur wohlfühlen

Sie stellen sich Ihr Babyzimmer heimelig und gemütlich vor? Dann ist ein skandinavisches Babyzimmer das Richtige für Sie. Klare Formen, ein luftiges Ambiente sowie dezente Farben charakterisieren den Wohnstil – heißen Sie Ihren Schatz mit nordisch-harmonischer Leichtigkeit willkommen!

In welchen Farben lässt sich ein Babyzimmer im Skandi-Style einrichten?

Beim Skandi-Style kommen natürliche Töne wie Weiß, Creme oder Holzfarben mit maritimem Blau, pastelligem Hellgrau oder Rosé zusammen. Im Gegensatz zu einem Babyzimmer im Landhausstil, das oft rustikal-verspielte Elemente aufweist, erscheint die Formgebung bei einem Babyzimmer, das skandinavisch gestaltet ist, geradlinig-clean. Viele der Schränke und Kommoden verfügen über grifflose Oberflächen – dies unterstreicht die nordische Zurückhaltung. So entsteht im Zusammenspiel mit den verhaltenen Farben eine ruhige und friedvolle Atmosphäre, wodurch sich Ihr Baby ganz langsam in seiner behaglichen, kleinen Welt zurechtfinden kann. Stöbern Sie in unserer breitgefächerten Babymöbel-Auswahl durch Einzelstücke wie auch Serien, die ausgezeichnet für diese Einrichtung geeignet sind. Möchten Sie Ihr Babyzimmer modern und puristisch einrichten, werden Sie hier ebenfalls fündig.

Ihr neues Babyzimmer: skandinavischer Stil perfekt realisiert

Es gibt unterschiedliche Methoden für die Raumgestaltung im Scandi-Look:
  • Eine Option besteht darin, das Mobiliar komplett in Weiß zu halten und einen Hauch Schweden mittels gekonnt gesetzter Akzente einzubringen. Das kann unter anderem ein blauer Schaukelstuhl zum Stillen sein oder ein graugemusterter Teppich. Zudem wirkt eine bedruckte Deckenlampe wie ein auflockernder Eyecatcher.
  • Damit das Babyzimmer skandinavisch anmutet, können Sie alternativ Kleiderschrank, Wickelkommode und Bettchen in hellem Grau wählen. Dazu kombinieren Sie am besten einzelne Accessoires in sanftem Crème oder hängen Sie doch Gardinen in lieblichen Blau-, Grün- beziehungsweise Rosatönen auf.
  • Holz ist als natürlicher Werkstoff äußerst beliebt im skandinavischen Einrichtungsstil. Buche, Kiefer oder Zirbe vermitteln das typische Hygge-Gefühl. Zu Holzmöbeln passen wiederum schlichte Ergänzungen: Süße Träume bringt zum Beispiel beige Bettwäsche und ein zart-weißer Betthimmel.

Babyzimmer skandinavisch dekorieren – die Details machen den Unterschied

Wenn Sie die Grundausstattung beisammen haben, geht es an den Feinschliff. Das Babyzimmer vollenden Sie hierzu mit herzigen Kleinigkeiten wie einem hübschen pastellfarbenen Nachtlicht. Ein Mobile mit weißen und hellblauen Figürchen weckt beim Windelwechseln die Entdeckerlust. Besonders stilvoll präsentieren sich Fotos von norwegischen Fjorden in weißen Bilderrahmen an der Wand. Den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verleihen Sie dem Babyzimmer eine nordisch-gelassene Note – so kann der Start ins Leben entspannt beginnen!