Feng Shui Wohnzimmer - Grüne Wohnlandschaft mit harmonischer Deko

Feng-Shui-Wohnzimmer

Feng-Shui im Wohnzimmer: Harmonie pur

Wie lässt sich aus dem Wohnzimmer ein Ort der Ruhe, Entspannung und Geselligkeit zaubern? Mit Feng-Shui! Die alte chinesische Lehre zielt darauf ab, Harmonie sowie eine positive Ausstrahlung in den Lebensraum zu bringen. Möbel, Deko, Licht und Farben: Lesen Sie im Folgenden, worauf es im Feng-Shui-Wohnzimmer ankommt!
Abschnitt überspringen

Feng-Shui − was ist das?

Jeder kennt das Phänomen: Manchmal wirkt ein Raum trotz schicker Einrichtung einfach nicht „rund“ und es will keine gemütliche Atmosphäre aufkommen. Nach den Prinzipien des Feng-Shui könnte dies daran liegen, dass die Möbelstücke und andere Einrichtungselemente nicht optimal arrangiert sind. Deshalb kann die positive Energie − das sogenannte Chi − nicht frei fließen. Feng-Shui ist eine jahrtausendealte Harmonielehre aus China, bei der das Verhältnis des Menschen zu seiner Umgebung im Mittelpunkt steht. Damit wir uns in unserem Zuhause wohlfühlen, muss die Lebensenergie, die durch unsere Wohnräume fließt, im Gleichgewicht sein. Die Anwendung von Feng-Shui-Regeln im Wohnzimmer kann dazu beitragen, das Chi in Ihren vier Wänden auszugleichen und ein behagliches Ambiente zu schaffen. Mit unseren Tipps wird Ihre Wohnstube gleichermaßen gemütlich und einladend.
Wohnzimmer-Ideen: Feng Shui
Wohnzimmer-Ideen: Feng Shui

Wie sollte das Wohnzimmer angeordnet sein?

Abschnitt überspringen
Wenn es um ein Feng-Shui-Wohnzimmer geht, spielen bereits bauliche Gegebenheiten eine Rolle: Im Idealfall sollte sich die Tür nicht genau gegenüber dem Fenster befinden, da die Energie auf diese Weise allzu schnell entweichen würde. Mithilfe von Pflanzen oder Gardinen lässt sich dieser Effekt abmildern. Möbel wiederum sollten nicht direkt vor Fenstern platziert werden, da sie den Energiefluss hemmen. Das sogenannte Bagua hilft dabei, die Wohnung oder das Wohnzimmer in Bezug auf Feng-Shui genauer unter die Lupe zu nehmen. Es handelt sich um eine Energiekarte, die in ein Zentrum sowie acht Lebensbereiche unterteilt ist, darunter Karriere, Familie und Partnerschaft. Sie wird unter Berücksichtigung des Hauseingangs über den Grundriss des Raumes oder Hauses gelegt. Dadurch sehen Sie, welche Bereiche in Ihrem Heim möglicherweise über- oder unterrepräsentiert sind. Bei Bedarf lassen sich ausgleichende Maßnahmen ergreifen, um bestimmte Zonen zu stärken.
Feng Shui - Wohnzimmer richtig Anordnen, nach Himmelsrichtung
Wenn Sie neu in eine Wohnung ziehen oder gegebenenfalls Zimmer tauschen können, sollten Sie für das nach Feng-Shui-Prinzipien gestaltete Wohnzimmer den größten, zentralen Raum des Domizils wählen.

Während sich das Schlafzimmer bestenfalls auf der ruhigen Yin-Seite des Hauses befindet − etwa zum Garten oder Innenhof hin −, sollte das Wohnzimmer auf der aktiven Yang-Seite liegen, also in Richtung von Straße, Einfahrt oder Eingangstür.

Ideal für das Feng-Shui-Wohnzimmer ist zudem die Himmelsrichtung Süden bis Südwesten, da diese Familie, Partnerschaft und Geselligkeit repräsentiert.
Abschnitt überspringen

Wie sieht die perfekte Feng-Shui-Einrichtung für das Wohnzimmer aus?

Nicht alle der zuvor genannten räumlichen Voraussetzungen lassen sich beeinflussen. Umso wichtiger ist die durchdachte Auswahl und Positionierung der Möbel, um eine friedliche und einheitliche Ausstrahlung zu erzielen. Wenn Sie ein Feng-Shui-Wohnzimmer einrichten wollen, achten Sie insbesondere auf folgende Aspekte:
  • Für ein ausgewogenes Bagua ist es wichtig, dass die Ecken sowie die Mitte des Raumes nicht mit Möbeln und Gegenständen überladen sind, damit das Chi fließen kann. Umgekehrt wirken kahle, dunkle Nischen unwohnlich und kalt. Wunderbare Beispiele, diese Stellen im Feng-Shui-Wohnzimmer mit Leben zu füllen, sind dekorative Stehlampen, Bilder, Skulpturen sowie zierliche Möbelstücke wie ein kleiner Beistelltisch oder Sessel.
  • Eine der wichtigsten Fragen besteht darin, wo und wie die Sitzgruppe arrangiert wird. Dabei gelten für das Feng-Shui-Wohnzimmer diese Regeln: Sofas und Sessel sollten am besten im Rechteck oder in L-Form zueinander stehen, um ein geselliges Ambiente zu erzeugen. Außerdem empfiehlt es sich, die Sitzgelegenheiten mit dem Rücken an eine Wand zu stellen, da sich dies behüteter anfühlt, als mit der Lehne in Richtung des offenen Raumes zu sitzen.
  • Ein runder Teppich, unter der Sitzgarnitur ausgelegt, unterstreicht das gemütliche Flair. Wer nach Feng-Shui einrichten will, sollte einen Teppich wählen, der nicht die gesamte Bodenfläche bedeckt, da dies den Energiefluss behindert.
  • Für das Feng-Shui-Wohnzimmer sehen Sie von mächtigen Schränken ab. Luftig und leicht wirkt eine moderne Wohnwand in hellen Holztönen, die aus mehreren Einzelelementen besteht.
  • Vermeiden Sie zudem starke Asymmetrien im Raum. Statt einer vollgestellten und einer nahezu freien Wandseite werden Möbelstücke und Wohnaccessoires ausgewogen verteilt.
  • Zu viele kleine Dinge lenken vom Wesentlichen ab: Verstauen Sie Utensilien wie Kabel, Unterlagen und Co. lieber in geschlossenen Schrank- oder Kommodenfächern als in offenen Regalen.
Wohnzimmer Einrichtung: Feng Shui
Abschnitt überspringen

Welche Farben eignen sich für ein Feng-Shui-Wohnzimmer?

Die Farbe spielt im Wohnzimmer nach Feng-Shui ebenfalls eine tragende Rolle: Als Grundfarben eignen sich Erd-, Holz- und andere Naturtöne hervorragend. Als Wandfarbe im Wohnzimmer nach Feng-Shui bieten sich beispielsweise ein helles Ocker, ein sanftes Hellgrün oder Beige an. Diese Nuancen zaubern eine warme, stabile und erdende Atmosphäre. Akzentfarben dienen dazu, Energien zu lenken und hervorzuheben: Rot- und Orangetöne repräsentieren das aktivierende Feuer-Element. Blau und Türkis spiegeln den fließenden Charakter von Wasser wider, während Einrichtungsstücke in Weiß, Gold und Silber für das Metall-Element stehen und Klarheit sowie Präzision verkörpern.
Wohnzimmer Ideen: Passende Farben für gutes Feng Shui
Farben im Wohnzimmer- Feng Shui
Abschnitt überspringen

Auf die Details kommt es an: Deko-Elemente nach Feng-Shui

Ein nach Feng-Shui-Prinzipien eingerichtetes Wohnzimmer sieht idealerweise stets ordentlich und keinesfalls überladen aus. Deko sollten Sie daher bewusst auswählen und einsetzen. Materialien wie Holz, Stein oder Bambus fördern die Verbindung zur Natur und unterstützen das Erdelement. Symbole des Glücks, wie Buddha-Figuren oder Feng-Shui-Kristalle, verstärken positive Energie im Raum. Geeignete Feng-Shui-Bilder für das Wohnzimmer sind beispielsweise Naturansichten wie Landschaften, Gewässer oder Blüten. Doch auch Familienfotos sowie abstrakte Gemälde eignen sich für den Wohnraum. Achten Sie darauf, dass die Bilder angenehme Emotionen und Ruhe ausstrahlen, und sehen Sie von komplexen sowie chaotischen Mustern besser ab.
Feng-Shui im Wohnzimmer: Harmonie pur durch passende Deko & Pflanzen
Feng-Shui im Wohnzimmer: Harmonie pur durch Deko & Pflanzen
Nach der Idee des Feng-Shui unterstützen bestimmte Pflanzen im Wohnzimmer das Chi. Dazu zählen zum Beispiel der Bambus, der Gummibaum sowie Orchideen. Platzieren Sie große Grünpflanzen in den Zimmerecken und die Energie kann optimal fließen.

Auch Spiegel spielen eine wichtige Rolle bei der Raumgestaltung nach Feng-Shui. Achten Sie darauf, dass Wandspiegel nicht gegenüber von Türen, Sitzplätzen oder unordentlichen Bereichen hängen. Stattdessen sollten sie schöne beruhigende Ansichten reflektieren, etwa eine Zierpflanze oder ein Gemälde. Setzen Sie im Wohnzimmer bevorzugt auf Exemplare mit rundem oder ovalem Rahmen, da diese weniger hart und kantig wirken als rechteckige Ausführungen.

Was ist bei der Beleuchtung zu beachten?

Abschnitt überspringen
Feng Shui Wohnzimmer - Indirekte Beleuchtung
In Sachen Beleuchtung für das Feng-Shui-Wohnzimmer ist es wichtig, eine ausgewogene Mischung aus natürlichen und künstlichen Lichtquellen zu schaffen. Eine helle, aber sanfte Beleuchtung fördert eine behagliche Atmosphäre. Vermeiden Sie grelles Licht und setzen Sie auf dimmbare Lampen, um die Lichtintensität nach Bedarf anzupassen. Neben einer Deckenlampe als Grundbeleuchtung sollten indirekte Lichtquellen zum Einsatz kommen, beispielsweise in Form von Tischlampen oder Stehlampen. Zusätzliche Laternen, Kerzen oder Lichterketten unterstützen die gemütliche und wohlige Stimmung. Sorgen Sie dafür, dass die Lichtspender gleichmäßig im Raum verteilt sind und keine schattigen Ecken entstehen, um den freien Energiefluss zu unterstützen.
Abschnitt überspringen
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 339,‒*
€ 272,
Kostenloser Versand
  • STEHLEUCHTE 74/48/176 cm    - Naturfarben, Trend (74/48/176cm) - Good & Mojo
  • STEHLEUCHTE 74/48/176 cm    - Schwarz, Trend (74/48/176cm) - Good & Mojo
  • STEHLEUCHTE 74/48/176 cm    - Naturfarben/Weiß, Trend (74/48/176cm) - Good & Mojo
STEHLEUCHTE 74/48/176 cm    - Naturfarben, Trend (74/48/176cm) - Good & MojoSTEHLEUCHTE 74/48/176 cm    - Naturfarben, Trend (74/48/176cm) - Good & Mojo
ONLINE ONLY

Feng-Shui: Wohnzimmer zu einem Ort der Ruhe und Gemütlichkeit machen

Im Feng-Shui liegt die Kunst, das Wohnzimmer in eine Oase der Entspannung und Geselligkeit zu verwandeln. Von der richtigen Anordnung der Möbel hin zur sorgfältigen Auswahl der Farben und Deko-Elemente − jeder Aspekt trägt dazu bei, das Chi in Ihrem Zuhause in Einklang zu bringen. In unserem Online Shop finden Sie vielfältige Einrichtungsstücke, Beleuchtungslösungen und Wohnaccessoires, mit denen Sie die Lehre des Feng-Shui im Wohnzimmer umsetzen können. Lassen Sie den Wohnraum zu einem Spiegel Ihrer inneren Ruhe und äußeren Harmonie werden!