gedeckter Esstisch

Gedeckter Tisch

Tipps für Gastgeber

Unsere Highlights

01_gedeckter-tisch_1270-1036.jpg
Mäser Kombiservice in blau und rosa

Geschirr

Abschnitt überspringen
Abschnitt überspringen
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
UVP: € 39,90*
€ 31,92
KARAFFE 0,75 L    - Grau, Design, Glas (12/15,2cm) - ASA
AKTION %

KRUG

Nachtmann
UVP: € 39,‒*
€ 24,99
KRUG    - Transparent, Glas (10,6/17,6cm) - Nachtmann
WERBUNG
Weitere Artikel entdecken

Besteck

Abschnitt überspringen

Tischdekoration

Abschnitt überspringen
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
UVP: € 15,95*
€ 7,99
  • TEELICHTHALTER  - Grau, Design, Glas (11/9cm) - Fink
  • TEELICHTHALTER  - Sandfarben, Design, Glas (15/13cm) - Fink
TEELICHTHALTER  - Grau, Design, Glas (11/9cm) - FinkTEELICHTHALTER  - Grau, Design, Glas (11/9cm) - Fink
AKTION %

DEKOTABLETT

Zeller Present
€ 32,
Kostenloser Versand
DEKOTABLETT - Naturfarben, Basics, Holz (40/40/5cm) - Zeller PresentDEKOTABLETT - Naturfarben, Basics, Holz (40/40/5cm) - Zeller Present
ONLINE ONLY

Ein perfekt gedeckter Tisch

Gut vorbereitet für jeden Anlass

Sie laden gerne Gäste zum essen ein?
Dann beeindrucken Sie Ihren Besuch mit einem schön gedeckten Tisch. Eine ansprechend dekorierte Tafel erhöht die Vorfreude auf ein leckeres Essen und macht Appetit. Denn das Auge isst bekanntlich mit! Wir verraten, welche Regeln fürs Tisch-Eindecken Sie kennen sollten. Messer, Gabeln, Löffel und Dessertbesteck – wenn Sie hier den Überblick behalten, wird Ihr Essen ein voller Erfolg. Ein stilvoll gedeckter Tisch gibt Ihrem Dinner eine exquisite Note. Holen Sie sich ein Ambiente wie im Luxusrestaurant in Ihre vier Wände!

Tisch eindecken wie die Profis – so geht’s

Abschnitt überspringen

In der richtigen Reihenfolge

Wird das eindecken zum Kinderspiel

"Nicht kleckern, sondern klotzen“, heißt es beim üppigen Festmahl mit mehreren Gängen. Natürlich gehört zu einem gehobenen Menü auch ein richtig gedeckter Tisch. Ganz einfach gelingt dies, wenn Sie dabei systematisch vorgehen:
  1. Zuerst kommt die Tischwäsche auf den Tisch (Tischdecke, Läufer).
  2. Anschließend werden die Teller platziert.
  3. Ordnen Sie Besteck rechts und links vom Geschirr an.
  4. Zum Schluss stellen Sie die Gläser auf.
gedeckter tisch mit kamera winkel von oben
Abschnitt überspringen
Markieren Sie mit Platztellern die einzelnen Sitzplätze. Diese Teller sind größer als normale Essteller und bleiben während des gesamten Essens am Platz. Sie können ein kleines Deckchen auf den Platzteller auflegen, um Geräusche beim Servieren zu vermeiden. Dies ist heute aber keine Pflicht mehr.

Die Teller der einzelnen Gänge werden auf den Platzteller gestellt. Zu Beginn des Menüs stehen der Teller für den Hauptgang sowie die Terrine oder ein Teller für die Vorspeise übereinander. Links vom Platzteller befindet sich ein Brotteller mit einem Buttermesser, dieses gehört auf den Teller an den rechten Rand.

Das Besteck: Was liegt wo und wann wird es benutzt?

Vor allem der Anblick von zahlreichen Messern und Gabeln flößt vielen Leuten Respekt ein. Dabei ist die Reihenfolge der Verwendung ganz einfach. Wieviel und welches Besteck auf den Tisch kommt, entscheidet das Menü. Benutzt wird das Besteck von außen nach innen und als Faustregel gilt beim Eindecken:

Die Besteckteile kommen auf die Seite der Hand, mit der sie verwendet werden

Der Löffel für die Vorspeise liegt also ganz rechts außen, das Besteck für den Hauptgang direkt am Teller.
Doch keine Sorge, Sie müssen nicht anbauen, um das Besteck für das opulente Sieben-Gang-Menü am Platz zu verteilen. Denn rechts vom Teller dürfen maximal vier Besteckteile liegen, links sind es nur drei. Gabel und Löffel für den Nachtisch platzieren Sie über dem Teller.

Der Löffel liegt oben und sein Griff zeigt nach rechts, die Gabel darunter und ihr Griff zeigt nach links. Wird mehr Besteck benötigt, bringen Sie es zusammen mit der Speise an den Tisch. Achten Sie bei der Besteckauswahl darauf, was Sie servieren wollen und wählen Sie das passende Besteck.
weißes geschirrset mit schwarzem Besteckset

Gläser und Tassen bilden den Abschluss des Eindeckens

weiß und Rotwein Gläser mit einer Karaffe
Die Gläser kommen als Letztes auf den Tisch. Sie stehen schräg rechts über dem Teller und oberhalb der Messer. Hier orientiert sich die Aufstellung ebenfalls an der Reihenfolge der Benutzung.

Ganz rechts steht das Wasserglas, schräg links ein Weißweinglas für die Vorspeise, daneben ein Rotweinglas für den Hauptgang und zum Schluss ein Glas für den Champagner zur Nachspeise.
Reichen Sie Kaffee zum Dessert, können Sie die Kaffeetasse nebst Untertasse und Kaffeelöffel rechts vom Besteck platzieren. Es reicht jedoch, wenn Sie das Kaffe

Ein stilvoll gedeckter Tisch

Abschnitt überspringen

In lockerer Runde gelten nur wenige Regeln

In lockerer Runde gelten nur wenige Regeln

Bei einem formlosen Essen mit guten Freunden können Sie sich beim Eindecken einfach auf Ihr Gefühl verlassen. Die Grundlage des gedeckten Tischs bildet eine Tischdecke. Möchten Sie bunt dekorieren, wählen Sie eine einfarbige Decke.

Eine schöne Alternative dazu sind Tischsets. Diese sehen nicht nur hübsch aus, sondern schützen den Tisch vor Verschmutzungen und Kratzern. Als Tischdekoration eignen sich farbenfrohe Servietten und bunte Blumensträuße oder -gedecke.
gedeckter Tisch mit Dekoration

Der Feinschliff

Abschnitt überspringen

Der perfekt gedeckte Tisch

Runden Sie Ihren gedeckten Tisch mit liebevollen Details ab. Dabei sollte die Dekoration immer zum Anlass passen. Diese Punkte sollten Sie beim Eindecken im Hinterkopf behalten:
  1. Wählen Sie die Tischdeko so, dass alle Gäste sich darüber hinweg problemlos ansehen und unterhalten können.
  2. Blumen und Kerzen sorgen für eine gediegene Stimmung bei Tisch.
  3. Mit Champagnerkühlern und edlen Gläsern wirkt Ihre Tafel elegant und stilvoll.
  4. Hübsch gefaltete Servietten sind schnell gemacht und sollten nicht fehlen.
  5. Servieren Sie Wasser in einer eleganten Karaffe statt in Flaschen. Frische Kräuter im gekühlten Wasser sehen toll aus und verleihen dem Getränk Aroma.