Haben Sie sich schon häufiger die Frage gestellt: Wie funktioniert indirekte Beleuchtung? Der Clou ist, dass die Leuchten an sich nicht wahrgenommen werden, da die Lichtquellen meist hinter Blenden, Paneelen oder in Möbeln „versteckt“ sind. Dadurch werden die Wände und Decken angestrahlt, welche das Licht gleichmäßig reflektieren.
Indirektes Licht hat vor allem den Vorteil, dass Bereiche einladend-wohnlich und optisch größer erscheinen, was eine beruhigende Wirkung erzielt. Jedoch ist eine indirekte Beleuchtung kein Ersatz für
Innenleuchten mit direktem Licht. Vielmehr dient die passive Beleuchtung zur blendfreien Ergänzung, die keine Schatten wirft und die Räume mit mehr Licht ausstatten soll.