Lichterketten für den Weihnachtsbaum

„Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen“
Geschmäcker sind verschieden – dies gilt gerade in Bezug auf Christbaumschmuck: Während die einen auf klassische Farben wie Rot und Gold setzen, ziehen andere einen eher ausgefalleneren Look vor, der von knalligen Tönen, Weihnachtskugeln wie auch außergewöhnlichen Accessoires charakterisiert wird.
Bei einem ist man sich jedoch einig: Die funkelnde Weihnachtsbaumbeleuchtung ist ein unverzichtbares Must-have, um weitere Verzierungen gut zur Geltung zu bringen. Sie fragen sich, welche Lichterkette für Ihren Weihnachtsbaum die richtige ist? Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung!
Bei einem ist man sich jedoch einig: Die funkelnde Weihnachtsbaumbeleuchtung ist ein unverzichtbares Must-have, um weitere Verzierungen gut zur Geltung zu bringen. Sie fragen sich, welche Lichterkette für Ihren Weihnachtsbaum die richtige ist? Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung!
Möglichkeiten, den Christbaum in wohliges Licht zu hüllen
Bereits seit dem 17. Jahrhundert ist eine festliche Beleuchtung Grundlage eines schön geschmückten Baumes. Zunächst zierten Wachskerzen die Zweige, die sich auch heute noch in einigen Haushalten großer Beliebtheit erfreuen. Aufgrund des hohen Brandrisikos greift die Mehrzahl hingegen zu einer elektrischen Lichterkette für den Tannenbaum mit Glühlampen oder Modellen, die mit LED-Lämpchen ausgestattet sind.
Während Versionen mit gewöhnlichen Glühleuchten schnell erhitzen und dadurch an trockenen Bäumen zur potentiellen Gefahrenquelle werden, entwickelt eine LED-Lichterkette am Weihnachtsbaum für innen nur wenig Wärme. Außerdem brauchen die langlebigen Leuchtdioden nur wenig Energie, weshalb sie wie geschaffen sind für den Dauereinsatz am Baum. Viele traditionsbewusste Weihnachts-Fans bevorzugen eine Beleuchtung, die optisch dem historischen Original nachempfunden ist: LED-Weihnachtsbaumkerzen mit oder ohne Kabel ahmen mit flackerndem Licht Ihre Vorbilder authentisch nach.
Während Versionen mit gewöhnlichen Glühleuchten schnell erhitzen und dadurch an trockenen Bäumen zur potentiellen Gefahrenquelle werden, entwickelt eine LED-Lichterkette am Weihnachtsbaum für innen nur wenig Wärme. Außerdem brauchen die langlebigen Leuchtdioden nur wenig Energie, weshalb sie wie geschaffen sind für den Dauereinsatz am Baum. Viele traditionsbewusste Weihnachts-Fans bevorzugen eine Beleuchtung, die optisch dem historischen Original nachempfunden ist: LED-Weihnachtsbaumkerzen mit oder ohne Kabel ahmen mit flackerndem Licht Ihre Vorbilder authentisch nach.
Welche Länge sollte die Lichterkette am Weihnachtsbaum haben?
Wie lang die Weihnachtsbaum-Lichterkette sein muss, hängt in erster Linie davon ab, welche Größe der zu schmückende Baum hat. Als Faustregel gilt: Rechnen Sie pro Meter Baumhöhe etwa mit 10 Meter Kabellänge. Des Weiteren sollten sie ca. 100 kleine Lichter, sowie rund 20 Kerzen pro Meter Baum einplanen. Die Länge der Lichterkette am Christbaum und die Anzahl der Lämpchen werden selbstverständlich ebenso davon beeinflusst, wie intensiv Sie Ihren Baum zum Strahlen bringen möchten.
Ansprechende Designs für individuelle Festtagsstimmung
Neben unterschiedlichen Ausführungen und Längen spielen ebenfalls Form wie auch Farbe der Lichterkette für den Weihnachtsbaum eine große Rolle. Wie wäre es beispielsweise mit filigranen Blüten, die Ihre Tanne schmücken? Ausgesprochen hübsch sind zudem Lichterketten mit baum- oder sternförmigen Anhängern. Wenn Sie sich für einen künstlichen Weihnachtsbaum in Weiß entschieden haben, greifen Sie am besten zu einer Lichterkette mit transparentem Kabel. Eine dunkelgrüne Leitung dagegen ist auf einer traditionellen Nordmanntanne quasi unsichtbar.
Die Lichtfarbe der Lämpchen ist gleichermaßen von Bedeutung. Diese sollte sich an den Tönen der restlichen Christbaumanhänger orientieren. Von Silberfarben inspirierte Baumdeko wirkt mit einem kalten Weiß außergewöhnlich edel. Rot und Gold erzeugen zusammen mit warmweißen Strahlen eine noch besinnlichere Stimmung. Kunterbunte oder verspielte Varianten mit kleinen Figürchen bringen besonders die Augen der Kleinen zum Leuchten.
Die Lichtfarbe der Lämpchen ist gleichermaßen von Bedeutung. Diese sollte sich an den Tönen der restlichen Christbaumanhänger orientieren. Von Silberfarben inspirierte Baumdeko wirkt mit einem kalten Weiß außergewöhnlich edel. Rot und Gold erzeugen zusammen mit warmweißen Strahlen eine noch besinnlichere Stimmung. Kunterbunte oder verspielte Varianten mit kleinen Figürchen bringen besonders die Augen der Kleinen zum Leuchten.
Wie bringt man eine Lichterkette richtig an?
Die Lichterkette sollte zuerst am Weihnachtsbaum platziert werden. Bevor Sie diese aufhängen ist es ratsam, deren Funktion und allgemeinen Zustand zu überprüfen, da freiliegende Drähte unter anderem ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Beginnen Sie stets an der Baumspitze, damit der Stecker sich am Ende unten in der Nähe der Steckdose befindet. Wenn Sie die Lichterkette spiralförmig nach unten legen, unterstreicht sie so die charakteristische kegelförmige Figur des Baumes. Eine weitere Möglichkeit ist es, die Kabel senkrecht von oben nach unten zu drapieren. So sind alle Birnchen gut sichtbar und jeder Ast ideal beleuchtet.
Fast mühelos am Weihnachtsbaum anzubringen ist eine Überwurf-Lichterkette, bei der ein Ring mit mehreren Lichtschnüren oben auf die Tanne gesetzt wird. Ein solcher Umhang garantiert gleichmäßig verteilte Lichter. Ebenso leicht tun Sie sich mit einer Weihnachtsbaum-Lichterkette ganz ohne Kabel. Sie vermeiden dadurch nicht nur das alljährliche Entwirren des Kabelsalats, sondern nutzen derartige kabellose Weihnachtsbaumkerzen auch in Bereichen, in denen kein Stromanschluss vorhanden ist. Verteilen Sie die Leuchtmittel mit Batteriebetrieb einfach mithilfe der Klammer an den gewünschten Ästen.
Fast mühelos am Weihnachtsbaum anzubringen ist eine Überwurf-Lichterkette, bei der ein Ring mit mehreren Lichtschnüren oben auf die Tanne gesetzt wird. Ein solcher Umhang garantiert gleichmäßig verteilte Lichter. Ebenso leicht tun Sie sich mit einer Weihnachtsbaum-Lichterkette ganz ohne Kabel. Sie vermeiden dadurch nicht nur das alljährliche Entwirren des Kabelsalats, sondern nutzen derartige kabellose Weihnachtsbaumkerzen auch in Bereichen, in denen kein Stromanschluss vorhanden ist. Verteilen Sie die Leuchtmittel mit Batteriebetrieb einfach mithilfe der Klammer an den gewünschten Ästen.
Weihnachtlicher Lichterzauber und vieles mehr bei XXXLutz
Neben der passenden Lichterkette und einer hübschen Weihnachtsbeleuchtung für außen finden Sie im XXXL-Weihnachtsmarkt noch weiteres feierliches Zubehör, das X-Mas-Feeling in Ihr Zuhause zaubert. Aparte Weihnachtskerzen verleihen dem Raum ein behagliches Ambiente, während niedliche Weihnachtsengel für gute Laune sorgen. Bringen Sie mit unseren besinnlichen Christmas-Highlights Licht in die dunkle Jahreszeit!