Ein Picknick im Park
Mit allen Sinnen genießen
Mein XXXLutz BLOG Übersicht › XXXLifestyle & Trends › Picknick im Park
Blauer Himmel, der Geruch nach frisch gemähtem Gras und gutes Essen – im Sommer gibt es kaum etwas Schöneres als ein Picknick im Park mit seinen Lieblingsmenschen. Bei einem leichten Windhauch, zwitschernden Vögeln und duftenden Leckereien kann die Seele baumeln und der Geist Kraft tanken. Damit der Ausflug rundum perfekt wird, braucht es die passende Ausstattung und natürlich Proviant. Was bei der kleinen Auszeit im Grünen beachtet werden sollte und welches Equipment nicht fehlen darf, erklären wir in fünf Schritten.
1. Welche Arten von Sitzgelegenheiten eignen sich am besten für ein Outdoor-Picknick?
Die Picknickdecke ist ein Evergreen-Begleiter für Ausflüge in den Park und gehört in jedem Fall in die Picknicktasche. Für ein Komfort-Upgrade sorgen Picknickstuhl und Picknickbank! Wetterfest und bequem sollten portable Outdoor-Möbel unbedingt sein. Ebenso wichtig sind ein möglichst geringes Gewicht und einfaches Aufstellen und Abbauen. Großer Beliebtheit erfreuen sich daher klappbare Kunststoffvarianten oder solche aus strapazierfähigem, leichtem Holz. Sie lassen sich bequem transportieren und schaffen ein heimeliges Gartenambiente beim Picknick im Park. Modelle mit praktischen Zusatzfeatures wie einer integrierten Tischfunktion kombinieren die Vorzüge von Bank und Tisch, sodass das Essen und die Getränke bequem abgestellt werden können. Tipp: Mit Sitzkissen werden die Picknickbank und der Picknickstuhl gleich noch gemütlicher.


2. Der passende Picknicktisch für sommerliche Leckereien
Das Büfett ist eröffnet! Die liebevoll zubereiteten Speisen und Snacks werden auf einem Picknicktisch so drapiert, dass sie geschützt vor den Krabbeltierchen auf dem Boden sind und zum Zugreifen einladen. Ein Picknicktisch aus Holz ist langlebig und fügt sich optisch hervorragend in die grüne Umgebung ein. Klapptische aus pflegeleichtem Kunststoff – etwa in Rattan-Optik – punkten mit einer attraktiven Ästhetik und einem geringen Gewicht. Dies ist insbesondere beim Transport praktisch: Ein solcher klappbarer Picknicktisch lässt sich leicht im Kofferraum eines Autos verstauen und über kurze Strecken tragen. An einem idyllischen Plätzchen im Park angekommen, ist der Tisch im Nu aufgestellt und kann gedeckt werden.
3. Besteck und Geschirr für ein stilvolles Picknick im Park
Gibt es neben Fingerfood frische Salate, Grillgut oder andere Speisen? Dann erweisen sich Picknickgeschirr und -besteck als unverzichtbar. Wiederverwendbare Ausführungen sind nicht nur umweltfreundlicher als Einwegprodukte, sie sehen auch schöner aus. Praktisch sind Picknick-Sets, die alles Notwendige enthalten. Transportieren lassen sich Teller, Becher und Besteck wunderbar in einem Picknickkoffer oder einem Picknickrucksack mit speziellen Halterungen für alle Teile. Selbst Porzellan kann darin sicher verstaut werden. Ebenfalls eine tolle Idee für den Transport: ein robuster Picknick-Weidenkorb. Der praktische Begleiter versprüht einen Hauch Nostalgie und bietet reichlich Platz für Getränke, frisches Obst und ausgewählte Tischwäsche.
Tipp: Mit einer hübschen Stofftischdecke und passenden Servietten mit einem schlichten Karomuster entsteht schnell eine rustikal-gemütliche Atmosphäre am Picknicktisch.
Tipp: Mit einer hübschen Stofftischdecke und passenden Servietten mit einem schlichten Karomuster entsteht schnell eine rustikal-gemütliche Atmosphäre am Picknicktisch.
4. Das Menü: Welche Snacks und Getränke gehören zu einem Picknick?
Sind alle Möbel aufgestellt? Dann gilt es, die wichtigste Frage zu klären: Welche Köstlichkeiten kommen eigentlich auf den Picknicktisch? Das hängt ganz von dem Anlass, den Gästen und der Tageszeit ab. Hier kommen Picknick-Ideen für drei typische Szenarien:
- Romantisches Picknick: Für ein Picknick-Date eignen sich beispielsweise eine kleine Käseauswahl, Oliven, Baguette und ein guter Wein. Als echter Rendezvous-Klassiker gilt ein prickelnder Champagner mit frischen Erdbeeren.
- Picknick mit Kindern: Beim Picknick im Park mit Kindern liegt der Fokus auf Fingerfood. Selbst gebackene Pizzabrötchen, herzhafte Mini-Muffins, Brothäppchen mit Käse, frische Gemüsesticks und knackiges Obst sind ideal für kleine Feinschmecker. Tipp: In einem Muffin-Blech lassen sich die Leckereien leicht transportieren und appetitlich anrichten. Wasser, selbst gemachter Eistee oder Saftschorlen punkten als passende Erfrischungen für die Kleinen.
- Picknick mit Freunden: Bunte Salate, Canapés, Grillgut oder ein kleines Kuchenbüfett – das Schönste am Picknick im Park sind die vielfältigen Speisen, die auf den Picknicktisch kommen, wenn alle etwas mitbringen. Ebenso abwechslungsreich wie die Picknick-Rezepte darf die Getränkeauswahl sein: Wasser mit frischer Zitrone, (alkoholfreies) Bier oder Softgetränke stellen in der Regel eine gute Wahl dar. Zum frischen Blechkuchen passt natürlich ebenfalls duftender Kaffee aus der Thermoskanne.
- Gourmet-Picknick: Wie wäre es mit einer Sterne-Variante des klassischen Picknicks im Park? Spargel-Blätterteig-Taschen, Lachs-Bowl, Roastbeef-Sandwiches und weitere kulinarische Highlights lassen Gourmetherzen höherschlagen. Inspiration gesucht? Köstliche Rezepte und Ideen gibt es bei XXXLecker!
5. Accessoires: Was gehört zu einem perfekten Picknick?
Neben Picknickmöbeln, Picknickdecke, Essen und Trinken gibt es noch einige weitere Utensilien, die beim Picknick nicht fehlen dürfen und die der gemeinsamen Auszeit im Park den letzten Schliff verleihen:
- Accessoires: Ein paar Wiesenblumen auf dem Picknicktisch, eine farbenfrohe Girlande für das Geburtstagspicknick oder Lampions und Kerzen für einen romantischen Picknickabend – mit wenigen ausgewählten Deko-Objekten lassen sich gekonnt Akzente setzen.
- Kühltasche oder Kühlbox: Kalte Getränke sind im Sommer unverzichtbar, und gerade bei höheren Temperaturen sollten Grillgut, Dips oder andere schnell verderbliche Lebensmittel gekühlt werden. Kühlakkus helfen dabei, das Mitgebrachte über mehrere Stunden vor Wärme zu schützen. Mittlerweile gibt es eine Fülle an stylischen Varianten im Bereich der Picknick- und Campingausrüstung, von einer kleinen Box in Trendfarben bis zum rollbaren XL-Kühler.
- Sonnenschutz: Eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und Sonnenhüte für die Kinder gehören unbedingt in die Picknicktasche.
- Insektenspray: Wenn in den Abendstunden Mücken und andere Insekten umhersurren, schützt ein guter Insektenschutz vor Stichen.
- Müllbeutel: Wiederverwendbares Picknickgeschirr und -besteck reduzieren den anfallenden Abfall erheblich. Trotzdem sollten Müllbeutel unbedingt mitgenommen werden, um den Park nach dem Picknick sauber zu hinterlassen.
- Spielgeräte: Outdoor-Spiele wie Federball, Boule, Volleyball oder Frisbee sorgen für Spaß bei Groß und Klein.
- Musik: Werden die anderen Parkbesucherinnen und -besucher nicht gestört, kann eine Musikbox die Picknickausstattung klangvoll ergänzen. Auch eine Gitarre für sanfte Livemusik im Grünen kann zum Einsatz kommen.
- Kamera oder Smartphone: Ein paar unvergessliche Erinnerungen müssen natürlich festgehalten werden. Für den Extra-Spaßfaktor eignen sich Polaroid-Kameras bestens.
Sommer, Sonne, Gaumenfreuden
Passende Picknickmöbel, schmackhafte Snacks, ausgewählte Accessoires und schönes Wetter – diese Zutaten schaffen den richtigen Rahmen für ein gelungenes Picknick im Park und machen aus einem Essen im Freien einen Kurzurlaub mit kulinarischem Wow-Effekt. Das Wichtigste ist jedoch die gute Gesellschaft. Denn schöne Momente mit den Lieben im Freien zu verbringen, ist unbezahlbar.
Ähnliche Themen aus unserem XXXLutz Online Shop
Abschnitt überspringen
Weitere Blog Themen
XXXL BLOG Welt
Zurück zur Übersicht