€ 1.529,97
Babyschalen-Ratgeber: vom Kauf bis zur Verwendung
Babyschalen-Ratgeber: jederzeit sicher unterwegs
Babyschalen sind unerlässlich, um schon die Allerjüngsten mobil mitzunehmen und bei Unfällen zuverlässig zu schützen. Für die Anfangszeit ist eine Babyschale gesetzlich vorgeschrieben, die entgegen der Fahrtrichtung angebracht wird. In unserem Babyschalen-Ratgeber beantworten wir die wichtigsten Fragen rund ums Thema.
Für welche Altersgruppen sind Babyschalen geeignet?
Eine Babyschale fürs Auto ist entweder nach dem alten Standard ECE-R-44 oder der neueren i-Size-Norm zugelassen. Sie eignet sich für Säuglinge ab der Geburt bis zu einem Maximalgewicht von 13 Kilogramm. Während sich die ECE-Norm am Körpergewicht orientiert, ist für i-Size-Sitze die Körpergröße relevant. Eltern haben nun die Wahl zwischen Babyschalen, die sich für 45 bis 75 cm große Kinder eignen, und solchen, die von 45 bis 105 cm zugelassen sind.
Doch auch bei der Klassifizierung nach Gewicht ist die Körperlänge relevant. Ragt der Kopf über den Rand hinaus, führt an einem Umstieg auf einen Kindersitz kein Weg vorbei. Da Babyschalen aufgrund ihrer besonderen Form und der rückwärtsgerichteten Montage aber den besten Unfallschutz bieten, sollte der Wechsel grundsätzlich erst so spät wie möglich erfolgen.
Doch auch bei der Klassifizierung nach Gewicht ist die Körperlänge relevant. Ragt der Kopf über den Rand hinaus, führt an einem Umstieg auf einen Kindersitz kein Weg vorbei. Da Babyschalen aufgrund ihrer besonderen Form und der rückwärtsgerichteten Montage aber den besten Unfallschutz bieten, sollte der Wechsel grundsätzlich erst so spät wie möglich erfolgen.
Wie werden Babyschalen im Auto befestigt?
Wie Kindersitze können auch Babyschalen auf unterschiedliche Arten im Wagen fixiert werden. In unserem Babyschalen-Ratgeber stellen wir Ihnen die zugelassenen Optionen vor.
Ganz klassisch werden Kindersitze mithilfe des Dreipunkt-Gurtes des Fahrzeugs befestigt. Sie führen den Gurt einfach um die Schale herum. Dank des flexiblen Einbaus passen derartige Sitze in jedes Auto.
Seit 2014 verfügen Neuwagen serienmäßig über ISOFIX. Bei diesem Halterungssystem gibt es zwischen der Lehne und dem Polster spezielle Bügel, an denen sich der Kindersitz mit wenigen Handgriffen montieren lässt.
Der Ein- und Ausbau gelingt schnell und einfach. Da eine feste Verbindung mit der Karosserie besteht, gilt eine Babyschale mit ISOFIX als ausgesprochen sicher.
Bei manchen ISOFIX-Modellen ist dauerhaft eine Basisstation im Pkw installiert. Damit wird dann im Handumdrehen die Babyschale gekoppelt, wenn Ihr Liebling mitfahren soll.
Es gibt sogar drehbare Varianten, die besonders benutzerfreundlich sind und die Montage der Babyschale erleichtern. Einige Stationen verfügen über eine stabilisierende Stütze, die im Fußraum endet und zusätzliche Sicherheit bei einem Unfall gewährleistet.
Wichtig: Eine Babyschale ist nur dann für den Beifahrersitz zugelassen, wenn sich dort der Airbag ausschalten lässt.
Es gibt sogar drehbare Varianten, die besonders benutzerfreundlich sind und die Montage der Babyschale erleichtern. Einige Stationen verfügen über eine stabilisierende Stütze, die im Fußraum endet und zusätzliche Sicherheit bei einem Unfall gewährleistet.
Wichtig: Eine Babyschale ist nur dann für den Beifahrersitz zugelassen, wenn sich dort der Airbag ausschalten lässt.
Was ist beim Kauf von Babyschalen zu beachten?
Wer eine Babyschale kaufen möchte, sollte in erster Linie zwei Aspekte berücksichtigen: die Sicherheit und die Funktionalität. Beide Kriterien nehmen unabhängige Einrichtungen wie Stiftung Warentest regelmäßig unter die Lupe. Neben der Babysicherheit spielt auch die bequeme Handhabung eine große Rolle. Denn üblicherweise werden Sie die Babyschale mitsamt Kind nach jeder Fahrt aus dem Auto nehmen und vor der nächsten Tour neu fixieren. Je nach Tagesablauf kann es also vorkommen, dass die Babyschale innerhalb kurzer Zeit mehrmals montiert und demontiert werden muss. Am komfortabelsten ist die Kombination von Babyschalen und Basisstationen. Da die Schale einfach auf die Basis geklickt wird, lassen sich Einbaufehler im Alltag vermeiden.
Tipp: Das Eigengewicht der Schale ist wichtig, wenn Sie diese häufig tragen müssen oder einen längeren Weg vom Wagen zu Ihrer Wohnung haben. Denn zusammen mit Ihrem Nesthäkchen summiert sich das Gesamtgewicht schnell. Sie müssen täglich eine weitere Strecke vom Auto bis nach Hause zurücklegen? Dann kann ein Kinderwagenadapter eine sinnvolle Anschaffung sein, welche die Schale per Klicksystem mit dem Gestell verbindet.
Tipp: Das Eigengewicht der Schale ist wichtig, wenn Sie diese häufig tragen müssen oder einen längeren Weg vom Wagen zu Ihrer Wohnung haben. Denn zusammen mit Ihrem Nesthäkchen summiert sich das Gesamtgewicht schnell. Sie müssen täglich eine weitere Strecke vom Auto bis nach Hause zurücklegen? Dann kann ein Kinderwagenadapter eine sinnvolle Anschaffung sein, welche die Schale per Klicksystem mit dem Gestell verbindet.
Babyschalen-Ratgeber: die beliebtesten Marken
Am bekanntesten sind MAXI-COSI Babyschalen. Denn der Marke gelang, wovon viele Unternehmen nur träumen können: MAXI-COSI ist zum Inbegriff für den sicheren Transport der Allerkleinsten geworden. Viele Modelle des Labels werden regelmäßig als beste Babyschale im Test von ADAC, Stiftung Warentest und Co. ausgezeichnet. MAXI-COSI Babyschalen sind in unterschiedlichsten Versionen erhältlich, daneben bietet der Hersteller Kindersitze für alle Altersklassen sowie zahlreiches Zubehör an. Aber auch die RÖMER Babyschale gehört bereits zu den Klassikern. Ein solches Exemplar leistet ebenso gute Dienste und lässt sich gleichermaßen ergänzen, beispielsweise mit Wechselbezügen für den Sommer und Winter. Ebenfalls empfehlenswert sind Ausführungen von CYBEX und KIDDY.
Maxi-Cosi Babyschalen
Alle Maxi-Cosi Babyschalen anzeigenAbschnitt überspringen
















































Alle Maxi-Cosi Babyschalen anzeigen
BABYPHONE
Maxi-Cosi
€ 219,99
ISOFIXSTATION Vario Base 5Z
Britax Römer
€ 259,90
REBOARDER-KINDERSITZ Dualfix M Plus
Britax Römer
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
UVP: € 349,90*
€ 259,90
ISOFIXSTATION FamilyFix 360 Pro
Maxi-Cosi
€ 269,99
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 399,99*
€ 299,‒
REBOARDER-KINDERSITZ Dualfix M Plus
Britax Römer
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
UVP: € 349,90*
€ 299,90
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 399,99
BABYSCHALE Pebble 360 Essential Graphite
Maxi-Cosi
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 229,99*
€ 179,‒
REISEBETT Iris Grau
Maxi-Cosi
€ 159,99
WERBUNG
SOMMERBEZUG Sommerbezug
Britax Römer
€ 59,90
Der Babyschalen-Ratgeber von XXXLutz: mehr Wissen für Eltern
Sie haben noch weitere Fragen rund um den Nachwuchs? Neben dem Babyschalen-Ratgeber präsentieren wir Ihnen in unserem Online Shop viele weitere spannende und nützliche Infos zu verschiedenen Themen rund ums Baby, zum Beispiel zur Auswahl des richtigen Kinderwagens oder der perfekten Erstausstattung. Kennen Sie eigentlich schon unsere Babykarte? Bei jedem Einkauf in unserer Kinder- und Babyabteilung wird die Gesamtsumme des Tageseinkaufs auf der Karte eingetragen. Nach 5 Einkäufen erhalten Sie einen Gutschein über 5 Prozent der Gesamtsumme – Ausprobieren lohnt sich!