Treppe renovieren: Ideen und Tricks

Person mit Handschuhen, die einen Schleifer auf einer Holzoberfläche verwendet, um diese zu bearbeiten.
Ratgeber ÜbersichtHeimwerkenTreppe renovieren
Ihre elegante Terrassentreppe oder der Aufgang ins Obergeschoss ist in die Jahre gekommen? Eine Treppe zu renovieren ist eine großartige Option, um Ihr Zuhause zu modernisieren, ohne die hohen Kosten für einen kompletten Austausch der Stufen aufwenden zu müssen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zur DIY-Renovierung Ihrer Treppe, von Gestaltungsideen bis zu den Arbeitsmaterialien, die Sie fürs Heimwerken benötigen.

Wann sollte man eine Treppe renovieren?

Eine Renovierung der Treppe ist empfehlenswert, wenn die Treppenstufen abgenutzt, verfärbt oder beschädigt sind. Auch ein knarrendes Treppengeräusch bei Holzausführungen deutet oft auf notwendige Arbeiten hin. Anstatt die gesamte Treppe zu ersetzen, kann eine sorgfältig durchgeführte Renovierung bereits den gewünschten Effekt erzielen und die Stufen in neuem Glanz erstrahlen lassen. Je nachdem aus welchem Material die Treppe besteht, bieten sich verschiedene Vorgehensweisen, Handwerkzeuge und elektronische Maschinen an.

Alte Holztreppe renovieren und wieder zum Strahlen bringen

Eine Holztreppe gilt als charmanter Blickfang. Aufgrund der regelmäßigen Belastung kann das Naturmaterial jedoch mit der Zeit Abnutzungsspuren aufweisen. Zeit zu handwerken! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Holztreppe sanieren und ihr eine frische Optik verleihen.
  1. Abschleifen der Treppe: Zunächst gilt es, die obersten Schichten des Holzes abzutragen sowie alte Lackreste zu entfernen. Mit einem Schleifgerät, zum Beispiel einem Schwingschleifer, bearbeiten Sie die einzelnen Stufen. Möchten Sie außerdem das Treppengeländer renovieren und verschönern, bietet sich Schleifpapier an. Damit können Sie Handläufe, Setzstufen und filigrane Treppenteile gezielt und sanft behandeln.
  2. Treppe lackieren: Die glatten Oberflächen versiegeln Sie anschließend mit einem speziellen Treppenlack. Dieser verleiht der Holzmaserung neuen Glanz und schützt das Holz außerdem vor Abnutzung und Feuchtigkeit.
  3. Treppenstufen verkleiden: Ist das Holz zu lädiert und reicht eine Lackierung nicht aus, können Sie die Treppe neu verkleiden. Mit Laminat oder Vinyl in Holzoptik lassen sich hervorragende Ergebnisse erzielen.
  • Schneiden Sie dazu das Material passend zu den Stufenmaßen zu.
  • Tragen Sie Vinyl- beziehungsweise Laminatkleber auf die Stufen auf.
  • Setzen Sie dann die einzelnen Dielen auf die Stufen und pressen Sie sie fest an. Achten Sie darauf, dass alles bündig sitzt.
  • Bringen Sie danach Treppenkantenleisten an, um die Stufenübergänge zu schützen und für zusätzliche Stabilität zu sorgen.
  • Abschließend reinigen Sie die Oberfläche und lassen Sie den Kleber vollständig trocknen, bevor Sie die Treppe wieder betreten.
Ob Sie das Verkleiden der Treppe mit Vinyl oder Laminat vornehmen, kommt auf die eigenen Bedürfnisse an. Beim Treppe-Renovieren mit Vinyl freuen Sie sich darüber, dass es wasserabweisend, pflegeleicht und in vielen Designs erhältlich ist. Jedoch ist es auch empfindlicher gegenüber Kratzern und Druckstellen. Laminat hingegen ist günstiger, bietet aber weniger Schutz vor Feuchtigkeit. Dafür ist es äußerst langlebig, einfach zu verlegen und in zahlreichen Dekoren zu erstehen, die von Echtholz- bis Steinoptik reichen.

Steintreppe renovieren: Tipps für den perfekten Look

Das Renovieren einer Steintreppe erfordert etwas mehr Aufwand, da Naturstein ein empfindlicher Werkstoff ist. Hier eine kurze Anleitung:
  1. Reinigung der Steintreppe: Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und eine weiche Bürste, um die Oberfläche schonend zu säubern.
  2. Steintreppe schleifen und polieren: Für abgenutzte oder stumpfe Steinstufen empfiehlt sich der Einsatz von Elektrowerkzeugen wie einem Winkelschleifer und einer Poliermaschine. Welche Körnung die Schleifplatte haben soll, kommt auf die Steinart an. Lassen Sie sich vorsorglich dazu im Baumarkt beraten. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, setzen Sie unbedingt eine Schutzbrille und -maske auf, um sich vor Feinstaub zu schützen. Im Anschluss polieren Sie die Steinstufen.
  3. Fugen erneuern: Überprüfen Sie die Fugen der Steintreppe. Beschädigungen sollten neu verfugt werden, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
  4. Versiegeln des Steins: Eine Imprägnierung oder Versiegelung schützt die Steintreppe vor Flecken und erleichtert die Reinigung. Wenn Sie eine Außentreppe sanieren, ist eine wetter- und rutschfeste Versiegelung besonders wichtig.

Betontreppe renovieren: So geht’s richtig

Eine aus Beton gebaute Treppe zu sanieren kann nötig werden, wenn Risse, Abplatzungen oder Verfärbungen sichtbar sind. Denn das Material ist zwar robust und langlebig, zeigt jedoch nach einigen Jahren Verschleißerscheinungen. Hier sind einige Tipps, wie Sie die Treppe wieder in Form bringen:
  1. Reinigung der Betontreppe: Beginnen Sie mit einer gründlichen Reinigung. Entfernen Sie Schmutz, Moos und lose Teile mit einer Drahtbürste oder einem Hochdruckreiniger.
  2. Risse ausbessern: Kleinere Einrisse und Abschürfungen können Sie mit speziellem Reparaturmörtel auffüllen. Lassen Sie den Mörtel gut trocknen, bevor Sie fortfahren.
  3. Beton schleifen: Ähnlich wie bei der Renovierung einer Treppe aus Stein nutzen Sie ein Schleifgerät mit passender Schleifplatte, um die Betonoberfläche zu glätten. Denken Sie an Schutzaccessoires gegen Staub.
  4. Betonstufen versiegeln: Eine wetterfeste Versiegelung schützt die Betontreppe vor Feuchtigkeit. Für Außentreppen empfiehlt sich eine rutschfeste Beschichtung, um die Sicherheit zu erhöhen.

Was kostet es, eine Treppe zu renovieren?

Die Kosten, die beim Treppe-Renovieren auf Sie zukommen, hängen vom Treppenzustand und von den gewählten Materialien ab. So variiert der Preis für das Schleifen und Versiegeln einer Holztreppe je nach Größe zwischen 500 und 1.500 Euro. Möchten Sie die Treppe verkleiden, fallen zusätzliche Materialkosten an.

Treppe renovieren: Upcycling mit großer Wirkung

Die Renovierung einer Treppe ist nicht unbedingt ein Klacks, lohnt sich jedoch langfristig. Mit etwas handwerklichem Geschick und der richtigen Ausrüstung beleben Sie Ihre Holz-, Stein- oder Betontreppe wieder und werten damit Ihr gesamtes Zuhause auf.
Handwerker-Laien, die ihr Treppenhaus renovieren möchten, können sich bei Unsicherheiten bezüglich des passenden Equipments vom Fachmann beraten lassen.