Arbeitsplatte in Betonoptik – Kochvergnügen im Industrial Chic

Betonoptik Arbeitsplatte

Arbeitsplatte in Betonoptik: angesagter Allrounder

Eine Arbeitsplatte in Betonoptik bereichert Ihre Küche mit einem industriellen Touch, der momentan sehr populär ist. Doch eine Betonoptik-Arbeitsplatte begeistert nicht nur Trendliebhaber. Der dezente graue Farbton harmoniert mit zahlreichen Einrichtungsstilen.
Abschnitt überspringen
Nolte Arbeitsplatte Beton
Nolte - Beton
Nolte Arbeitsplatte Beton wei�
Nolte - Beton weiß

Was macht den Industrial-Charme aus?

Kühl und trotzdem behaglich – ein Ambiente im Industriestil erfreut sich in aktuellen Wohnwelten ganz zu Recht großer Beliebtheit. Rau anmutende Oberflächen ergeben im Zusammenspiel mit gemütlichen Elementen einen spannenden Fabrik-Look und holen das Feeling der Großstadt ins Haus. Eyecatcher wie freigelegte Rohre, Vintageleuchten oder unverputzte Wände verwandeln den Raum in eine coole Kochwerkstatt. Eine Beton-Arbeitsplatte in der Küche komplettiert den einzigartigen Loft-Style optimal.
Novel K�che Beton

Arbeitsplatte aus Beton oder in Betonoptik? Die Vor- und Nachteile

Wer Factory-Flair in seinen Kochbereich einziehen lassen will, kann auf Flächen aus Echt-Beton oder in Betonoptik setzen. Obwohl beide Varianten ähnlich aussehen, bringen sie unterschiedliche Eigenschaften mit:
  • Dicke: Beton wird aus Zement und Sand oder Kies hergestellt. Wollen Sie in Ihre Küche eine Beton-Arbeitsplatte integrieren, hat diese in der Regel eine Stärke von mindestens drei bis vier Zentimetern. Weniger starke Ausführungen sind normalerweise nicht erhältlich, da sie bei der Herstellung brechen würden. Eine Beton-Arbeitsplatte wirkt somit stets ziemlich wuchtig. Eine clevere Alternative stellt eine Arbeitsplatte in Betonoptik dar, da sie sich wesentlich dünner verarbeiten lässt. Sie suchen eine moderne, weniger dick auftragende Arbeitsplatte für die Küche? Eine mit Betonoptik erfüllt Ihre Ansprüche.
  • Gewicht: Auch wenn für Arbeitsplatten eine Leichtbeton-Spezialmischung verwendet wird, handelt es sich um schwere Stücke, die viele Kilogramm auf die Waage bringen. Vor dem Einbau gilt es deshalb, die statischen Verhältnisse des Raums gewissenhaft zu überprüfen. Eine Küchenarbeitsplatte in Betonoptik besteht üblicherweise aus Holz, das mit einem Schichtstoff im Betondesign überzogen wird. Trotz des massiven Aussehens kommt sie vergleichsweise als Leichtgewicht daher, lässt sich einfach transportieren und montieren.
  • Reinigung: Heiße Töpfe oder scharfe Messer können einer Arbeitsplatte für die Küche aus Beton nichts anhaben, da sie – wie eine Küchenarbeitsplatte aus Granit – mit Hitze- und Kratzbeständigkeit überzeugt. Allerdings ist der Werkstoff porös, was ihn im Alltag fleckenanfällig macht. Gerade säurehaltige Fruchtsäfte oder aggressive Reinigungsmittel können unschöne Stellen hinterlassen. Damit das Eindringen von Flüssigkeiten verhindert wird, muss der Arbeitsbereich regelmäßig imprägniert werden. Eine Küchenplatte in Betonoptik besticht dagegen durch Pflegeleichtigkeit. Sie ist geschlossenporig und hält Koch- oder Saftspritzern problemlos stand. Ähnlich wie bei Keramikarbeitsplatten genügen zur Reinigung ein weiches Tuch und gegebenenfalls etwas Spülmittel.
K�che Beton Herdplatte Pfanne
K�che Beton Herdplatte Pfanne

Was ist Beton Ciré?

Um die urbane Atmosphäre von Industrial-Küchen in Szene zu setzen, bietet sich auch das Verschönern einer Arbeitsplatte mit Beton Ciré an – einem Effektputz mit ästhetischer Anmutung, der fast überall aufgetragen werden kann.

Die Voraussetzung dafür bildet ein gleichmäßiger Untergrund. Möchten Sie Ihre Arbeitsplatte durch eine Betonoptik aufwerten? Dann tragen Sie die Masse in zwei Schichten auf die saubere Oberfläche auf.

Dadurch kreieren Sie ein ganz persönliches Unikat. Eine abschließende Versiegelung schützt die Platte vor Feuchtigkeit und gibt ihr ein mattes oder glänzendes Finish.

Arbeitsplatte in Betonoptik: Wie kann man sie kombinieren?

Egal ob Sie wärmere oder kühlere Nuancen in der Küche bevorzugen, eine Arbeitsplatte in Betonoptik passt zu vielen Farben. Zudem fügt sie sich je nach Gestaltung sowohl in minimalistische als auch in verspielte Interieurs ein.
  • Unter-, Ober- und Hochschränke mit einer weißen Hochglanz-Oberfläche lassen in Verbindung mit einer Arbeitsplatte in Betonoptik puristische Wünsche wahr werden.
  • Mögen Sie es bunt? Auch knallige Töne harmonieren mit einer Arbeitsplatte in Betonoptik: Deren Grau ergänzt auffällige Wohnstile um eine dezente Note.
  • Ein reizvoller Kontrast ergibt sich, wenn Küchenfronten in warmen Holztönen und eine kühl erscheinende Beton-Arbeitsplatte zusammenkommen.
  • Für die Outdoor-Küche ist eine Arbeitsplatte in Betonoptik ebenfalls das Richtige. Sie sieht in Verbindung mit rustikalen Steinwänden und hölzernen Dachelementen wunderbar aus.
Nolte K�che Beton grau
Nolte K�che Beton grau
Nolte K�che Beton grau
Nolte K�che Beton grau

In welchem Preissegment ist eine Arbeitsplatte in Betonoptik angesiedelt?

Viele Arbeitsplatten aus Natur- oder Kunststein sind kostspielig, was häufig bereits mit der Herstellung zusammenhängt. Das Gießen einer Beton-Arbeitsplatte hat seinen Preis, auch die Verarbeitung von Marmorarbeitsplatten erfolgt in aufwendigen Verfahren. Darüber hinaus schlägt der Transport der Schwergewichte gleichermaßen zu Buche. Eine Arbeitsplatte in Betonoptik bietet eine ebenso chice wie günstige Option auf einem niedrigeren Preisniveau. Durch das verwendete Material und die unkomplizierte Produktion ist sie erschwinglich – jede Küche kann also von dem dekorativen Look profitieren.

Arbeitsplatte in Betonoptik kaufen und montieren lassen

Haben Sie in unserer großen Auswahl an Küchen bereits Inspirationen gefunden? Nutzen Sie unseren Küchenkonfigurator, um Ihren persönlichen Einrichtungstraum zu planen. Ob Sie sich die Fronten in hellen Holztönen oder in einer auffälligen Farbe wünschen:Zusammen mit einer Arbeitsplatte in Betonoptik entsteht ein stylisher Wohlfühlraum!